See Musikwiedergabe in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Tonwiedergabe" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Musik und Wiedergabe", "forms": [ { "form": "die Musikwiedergabe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Musikwiedergaben", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Musikwiedergabe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Musikwiedergaben", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Musikwiedergabe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Musikwiedergaben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Musikwiedergabe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Musikwiedergaben", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wiedergabe" } ], "hyphenation": "Mu·sik·wie·der·ga·be", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Katrin Walter: 125 Jahre Grammophon. In: Deutsche Welle. 16. Mai 2013 (URL, abgerufen am 4. Januar 2025) .", "text": "„Doch auch wenn sich heute ganz andere Techniken der Musikwiedergabe durchgesetzt haben – die elegante Form des Grammophons steht bis heute für die Liebe zur Musik und für die Möglichkeit, einmalige künstlerische Erlebnisse endlich festzuhalten.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Samsung Galaxy Buds“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Zur Steuerung der Musikwiedergabe ist auf der Außenseite der Kopfhörer ein Touchpad angebracht.“" }, { "ref": "Méline Sieber: Kopfhörer: Fertig mit der Qual der Wahl. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 5. November 2014 (URL, abgerufen am 4. Januar 2025) .", "text": "[Kopfhörer:] „Fernbedienung: Im Kabel eingebaut, können damit etwa die Lautstärke, Musikwiedergabe und Anrufe gesteuert werden.“" }, { "ref": "Smart Speaker. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. (www.ard-digital.de, URL, abgerufen am 4. Januar 2025) .", "text": "„Lautsprecher mit eingebauten Sprachassistenten, sogenannte Smart Speaker, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie können Fragen beantworten, per Sprache die Musikwiedergabe steuern, die App für den Einkauf aktivieren oder einfach nur das Licht im smart home an- und ausschalten.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „IPhone 13“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "[Akkulaufzeit:] „Nach Angaben von Apple beträgt sie bis zu 17 Stunden bei der Video- sowie bis zu 55 Stunden bei der Musikwiedergabe.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Samsung Galaxy S9“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Eine Neuheit für Smartphones der Samsung-Galaxy-Reihe ist die Verwendung von zwei Lautsprechern für die Musikwiedergabe.““" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „High Fidelity“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Heute wird von einer guten Audioanlage für Musikwiedergabe erwartet, dass ihre spezifizierten Daten die Hi-Fi-Werte wesentlich übertreffen.“" }, { "ref": "Stephan Ehrmann: Tipp: Facebook auf iPhone stoppt Musikwiedergabe. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 8. April 2022, abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Wenn Facebook oft beim Öffnen die Musikwiedergabe unterbricht, können gezielte Änderungen in den Einstellungen helfen.“" }, { "ref": "wissen.de – Lexikon „Plattenspieler“, abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "[Plattenspieler:] „Zur Musikwiedergabe wird dieses Signal entzerrt, verstärkt und einem Lautsprechersystem zugeführt.“" }, { "ref": "Jörg Peter Urbach: wissen.de – Artikel „Silberne Wunderscheibe!“, abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Die SA-CD ist perfekt und überraschend. Perfekt für jene, denen Mittelmaß in der Musikwiedergabe ein Grauen ist. Überraschend für diejenigen (Audiophilen), die gedacht hätten, Schallplatten seien das Höchste der Gefühle.“" }, { "ref": "HiFi-Lexikon: Raumakustik. fairaudio.de, fairaudio – Jörg Dames & Ralph Werner Medien GbR, Berlin, Deutschland, abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Ganz entscheidende Faktoren für eine hochwertige Musikwiedergabe sind, neben den HiFi-Komponenten oder den Lautsprechern, die räumlichen Gegebenheiten, unter denen Musik gehört wird […].“" } ], "glosses": [ "Prozess, bei dem Musik mit Hilfe eines technischen Geräts (beispielsweise eines Lautsprechers, Kopfhörers oder Radios) abgespielt wird" ], "id": "de-Musikwiedergabe-de-noun-EAh0Cnuu", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "muˈziːkviːdɐˌɡaːbə" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Musikwiedergabe" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Tonwiedergabe" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Musik und Wiedergabe", "forms": [ { "form": "die Musikwiedergabe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Musikwiedergaben", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Musikwiedergabe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Musikwiedergaben", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Musikwiedergabe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Musikwiedergaben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Musikwiedergabe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Musikwiedergaben", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wiedergabe" } ], "hyphenation": "Mu·sik·wie·der·ga·be", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Katrin Walter: 125 Jahre Grammophon. In: Deutsche Welle. 16. Mai 2013 (URL, abgerufen am 4. Januar 2025) .", "text": "„Doch auch wenn sich heute ganz andere Techniken der Musikwiedergabe durchgesetzt haben – die elegante Form des Grammophons steht bis heute für die Liebe zur Musik und für die Möglichkeit, einmalige künstlerische Erlebnisse endlich festzuhalten.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Samsung Galaxy Buds“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Zur Steuerung der Musikwiedergabe ist auf der Außenseite der Kopfhörer ein Touchpad angebracht.“" }, { "ref": "Méline Sieber: Kopfhörer: Fertig mit der Qual der Wahl. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 5. November 2014 (URL, abgerufen am 4. Januar 2025) .", "text": "[Kopfhörer:] „Fernbedienung: Im Kabel eingebaut, können damit etwa die Lautstärke, Musikwiedergabe und Anrufe gesteuert werden.“" }, { "ref": "Smart Speaker. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. (www.ard-digital.de, URL, abgerufen am 4. Januar 2025) .", "text": "„Lautsprecher mit eingebauten Sprachassistenten, sogenannte Smart Speaker, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie können Fragen beantworten, per Sprache die Musikwiedergabe steuern, die App für den Einkauf aktivieren oder einfach nur das Licht im smart home an- und ausschalten.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „IPhone 13“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "[Akkulaufzeit:] „Nach Angaben von Apple beträgt sie bis zu 17 Stunden bei der Video- sowie bis zu 55 Stunden bei der Musikwiedergabe.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Samsung Galaxy S9“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Eine Neuheit für Smartphones der Samsung-Galaxy-Reihe ist die Verwendung von zwei Lautsprechern für die Musikwiedergabe.““" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „High Fidelity“ (Stabilversion), abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Heute wird von einer guten Audioanlage für Musikwiedergabe erwartet, dass ihre spezifizierten Daten die Hi-Fi-Werte wesentlich übertreffen.“" }, { "ref": "Stephan Ehrmann: Tipp: Facebook auf iPhone stoppt Musikwiedergabe. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 8. April 2022, abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Wenn Facebook oft beim Öffnen die Musikwiedergabe unterbricht, können gezielte Änderungen in den Einstellungen helfen.“" }, { "ref": "wissen.de – Lexikon „Plattenspieler“, abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "[Plattenspieler:] „Zur Musikwiedergabe wird dieses Signal entzerrt, verstärkt und einem Lautsprechersystem zugeführt.“" }, { "ref": "Jörg Peter Urbach: wissen.de – Artikel „Silberne Wunderscheibe!“, abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Die SA-CD ist perfekt und überraschend. Perfekt für jene, denen Mittelmaß in der Musikwiedergabe ein Grauen ist. Überraschend für diejenigen (Audiophilen), die gedacht hätten, Schallplatten seien das Höchste der Gefühle.“" }, { "ref": "HiFi-Lexikon: Raumakustik. fairaudio.de, fairaudio – Jörg Dames & Ralph Werner Medien GbR, Berlin, Deutschland, abgerufen am 4. Januar 2025.", "text": "„Ganz entscheidende Faktoren für eine hochwertige Musikwiedergabe sind, neben den HiFi-Komponenten oder den Lautsprechern, die räumlichen Gegebenheiten, unter denen Musik gehört wird […].“" } ], "glosses": [ "Prozess, bei dem Musik mit Hilfe eines technischen Geräts (beispielsweise eines Lautsprechers, Kopfhörers oder Radios) abgespielt wird" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "muˈziːkviːdɐˌɡaːbə" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Musikwiedergabe" }
Download raw JSONL data for Musikwiedergabe meaning in Deutsch (4.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.