See Mudschahida in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Mudschahid", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Mudschahida", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Mudschahidat", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Mudschahida", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Mudschahidat", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Mudschahida", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Mudschahidat", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Mudschahida", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Mudschahidat", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Mu·d·scha·hi·da", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 176, 187 ] ], "ref": "Martina Meister: Terror in Frankreich hat jetzt ein weibliches Gesicht. In: Die Welt. 10. September 2016, abgerufen am 3. Dezember 2022.", "text": "„Es ist das Signal, dass Frauen mitkämpfen dürfen. Bislang war ihnen das verwehrt. Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken ließen nicht lange auf sich warten. ‚Ich will auch Mudschahida werden‘, war da überall zu lesen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 218, 229 ] ], "ref": "Evelyn Bongiorno-Schielke: „Das Märtyrermodell ist auch für Mädchen attraktiv“. In: t-online. 12. September 2016, abgerufen am 3. Dezember 2022.", "text": "„Terrorismus-Experten warnten in jüngster Zeit bereits, dass der IS mittlerweile gezielt Mädchen anspricht – und zwar nicht wie bisher mit dem Slogan ‚Werde Ehefrau eines Märtyrers‘, sondern mit dem Ziel, selbst eine ‚Mudschahida‘, eine ‚Kämpferin für Gott‘ zu sein.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 87, 98 ] ], "ref": "Yassin Musharbash: Das Frauenmagazin der Qaida. In: Der Spiegel. 11. Oktober 2004, abgerufen am 3. Dezember 2022.", "text": "„Wie eine ‚al-Khansa der Gegenwart‘, heißt es in einem Einleitungstext, ist die ideale Mudschahida von heute.“" }, { "author": "Yvonne Adhiambo Owuor", "isbn": "978-3-8321-8114-7", "italic_text_offsets": [ [ 63, 75 ] ], "publisher": "DuMont", "ref": "Yvonne Adhiambo Owuor: Das Meer der Libellen. Roman. DuMont, 2020 (übersetzt von Simone Jakob), ISBN 978-3-8321-8114-7 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dann sprudelte alles aus ihr heraus: ›Der Allmächtige braucht Mudschahidat.‹ Ayaana knetete ihre Hände. ›Aber ich finde, das soll der Allmächtige mir doch besser selbst sagen, oder?‹“", "title": "Das Meer der Libellen", "title_complement": "Roman", "translator": "Simone Jakob", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Kaouther Adimi", "isbn": "978-3-03925-000-4", "italic_text_offsets": [ [ 31, 43 ] ], "publisher": "Lenos", "ref": "Kaouther Adimi: Dezemberkids. Roman. Lenos, 2020 (übersetzt von Regina Keil-Sagawe), ISBN 978-3-03925-000-4 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Nicht nur im Maquis waren die Mudschahidat aktiv, auch als Verbindungsfrauen, Geldsammlerinnen, Sekretärinnen, Krankenpflegerinnen, Köchinnen, Spioninnen, Propagandistinnen und vieles mehr.“", "title": "Dezemberkids", "title_complement": "Roman", "translator": "Regina Keil-Sagawe", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "italic_text_offsets": [ [ 75, 87 ] ], "ref": "Baya Gacemi: Der lange Marsch der Frauen. In: Le Monde diplomatique. 17. Oktober 1997, abgerufen am 3. Dezember 2022 (übersetzt von Edgar Peinelt).", "text": "„Die Parole lautete ‚Für volle Bürgerrechte!‘, und außerdem erinnerten die Mudschahidat ihre einstigen Kampfgefährten daran, daß auch sie damals Waffen getragen und Opfer gebracht hatten.“" } ], "glosses": [ "eine sich zumeist als dschihadistische Glaubenskämpferin begreifende, islamische Freischärlerin" ], "id": "de-Mudschahida-de-noun-7~dCn-R9", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Mudschahida.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/37/De-Mudschahida.ogg/De-Mudschahida.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mudschahida.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Arabisch", "lang_code": "ar", "roman": "mujāhidah", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "مجاهدة" } ], "word": "Mudschahida" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Mudschahid", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ] }, { "form": "die Mudschahida", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Mudschahidat", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Mudschahida", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Mudschahidat", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Mudschahida", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Mudschahidat", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Mudschahida", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Mudschahidat", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Mu·d·scha·hi·da", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 176, 187 ] ], "ref": "Martina Meister: Terror in Frankreich hat jetzt ein weibliches Gesicht. In: Die Welt. 10. September 2016, abgerufen am 3. Dezember 2022.", "text": "„Es ist das Signal, dass Frauen mitkämpfen dürfen. Bislang war ihnen das verwehrt. Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken ließen nicht lange auf sich warten. ‚Ich will auch Mudschahida werden‘, war da überall zu lesen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 218, 229 ] ], "ref": "Evelyn Bongiorno-Schielke: „Das Märtyrermodell ist auch für Mädchen attraktiv“. In: t-online. 12. September 2016, abgerufen am 3. Dezember 2022.", "text": "„Terrorismus-Experten warnten in jüngster Zeit bereits, dass der IS mittlerweile gezielt Mädchen anspricht – und zwar nicht wie bisher mit dem Slogan ‚Werde Ehefrau eines Märtyrers‘, sondern mit dem Ziel, selbst eine ‚Mudschahida‘, eine ‚Kämpferin für Gott‘ zu sein.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 87, 98 ] ], "ref": "Yassin Musharbash: Das Frauenmagazin der Qaida. In: Der Spiegel. 11. Oktober 2004, abgerufen am 3. Dezember 2022.", "text": "„Wie eine ‚al-Khansa der Gegenwart‘, heißt es in einem Einleitungstext, ist die ideale Mudschahida von heute.“" }, { "author": "Yvonne Adhiambo Owuor", "isbn": "978-3-8321-8114-7", "italic_text_offsets": [ [ 63, 75 ] ], "publisher": "DuMont", "ref": "Yvonne Adhiambo Owuor: Das Meer der Libellen. Roman. DuMont, 2020 (übersetzt von Simone Jakob), ISBN 978-3-8321-8114-7 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dann sprudelte alles aus ihr heraus: ›Der Allmächtige braucht Mudschahidat.‹ Ayaana knetete ihre Hände. ›Aber ich finde, das soll der Allmächtige mir doch besser selbst sagen, oder?‹“", "title": "Das Meer der Libellen", "title_complement": "Roman", "translator": "Simone Jakob", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Kaouther Adimi", "isbn": "978-3-03925-000-4", "italic_text_offsets": [ [ 31, 43 ] ], "publisher": "Lenos", "ref": "Kaouther Adimi: Dezemberkids. Roman. Lenos, 2020 (übersetzt von Regina Keil-Sagawe), ISBN 978-3-03925-000-4 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Nicht nur im Maquis waren die Mudschahidat aktiv, auch als Verbindungsfrauen, Geldsammlerinnen, Sekretärinnen, Krankenpflegerinnen, Köchinnen, Spioninnen, Propagandistinnen und vieles mehr.“", "title": "Dezemberkids", "title_complement": "Roman", "translator": "Regina Keil-Sagawe", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "italic_text_offsets": [ [ 75, 87 ] ], "ref": "Baya Gacemi: Der lange Marsch der Frauen. In: Le Monde diplomatique. 17. Oktober 1997, abgerufen am 3. Dezember 2022 (übersetzt von Edgar Peinelt).", "text": "„Die Parole lautete ‚Für volle Bürgerrechte!‘, und außerdem erinnerten die Mudschahidat ihre einstigen Kampfgefährten daran, daß auch sie damals Waffen getragen und Opfer gebracht hatten.“" } ], "glosses": [ "eine sich zumeist als dschihadistische Glaubenskämpferin begreifende, islamische Freischärlerin" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-Mudschahida.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/37/De-Mudschahida.ogg/De-Mudschahida.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mudschahida.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Arabisch", "lang_code": "ar", "roman": "mujāhidah", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "مجاهدة" } ], "word": "Mudschahida" }
Download raw JSONL data for Mudschahida meaning in Deutsch (4.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-23 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (813e02a and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.