See Mohrkirch in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Toponym (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Dänisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Mohrkirch wurde 1391 als to Moerker, 1409 als in Mordkier, 1542 als Morkarcke, 1544 in der Formulierung met der … Moerkerken, 1554 als thor Morkarken und 1579 als zur Mohrkirchen erwähnt. Der Ortsname setzt sich aus dem dänischen mår ^(→ da) ‚Marder‘ oder dem altdänischen *marth oder *morth ‚Wald‘ sowie dem dänischen kær ^(→ da) ‚Kratt, Bruch‘ zusammen. Er steht somit entweder für ‚Marderkratt, Marderbruch‘ oder für ‚Waldkratt, Waldbruch‘. Die heutige Form Mohrkirch erklärt sich damit, dass eine volksetymologische Umdeutung von kær zu kerke, im Niederdeutschen Kark, im Hochdeutschen Kirche stattgefunden hat. Die Gemeinde trägt den Namen Mohrkich, während das zugehörige Kloster ihn in flektierter Form – Mohrkirchen – trägt.", "hyphenation": "Mohr·kirch", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Sie ging in Mohrkirch in die Grundschule." } ], "glosses": [ "Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg" ], "id": "de-Mohrkirch-de-noun-ue9~-HZC", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmoːɐ̯ˌkɪʁç" }, { "audio": "De-Mohrkirch.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d4/De-Mohrkirch.ogg/De-Mohrkirch.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mohrkirch.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Mohrkirch" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Toponym (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Dänisch)" ], "etymology_text": "Mohrkirch wurde 1391 als to Moerker, 1409 als in Mordkier, 1542 als Morkarcke, 1544 in der Formulierung met der … Moerkerken, 1554 als thor Morkarken und 1579 als zur Mohrkirchen erwähnt. Der Ortsname setzt sich aus dem dänischen mår ^(→ da) ‚Marder‘ oder dem altdänischen *marth oder *morth ‚Wald‘ sowie dem dänischen kær ^(→ da) ‚Kratt, Bruch‘ zusammen. Er steht somit entweder für ‚Marderkratt, Marderbruch‘ oder für ‚Waldkratt, Waldbruch‘. Die heutige Form Mohrkirch erklärt sich damit, dass eine volksetymologische Umdeutung von kær zu kerke, im Niederdeutschen Kark, im Hochdeutschen Kirche stattgefunden hat. Die Gemeinde trägt den Namen Mohrkich, während das zugehörige Kloster ihn in flektierter Form – Mohrkirchen – trägt.", "hyphenation": "Mohr·kirch", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Sie ging in Mohrkirch in die Grundschule." } ], "glosses": [ "Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmoːɐ̯ˌkɪʁç" }, { "audio": "De-Mohrkirch.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d4/De-Mohrkirch.ogg/De-Mohrkirch.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mohrkirch.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Mohrkirch" }
Download raw JSONL data for Mohrkirch meaning in Deutsch (1.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.