"Mittelschule" meaning in Deutsch

See Mittelschule in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈmɪtl̩ˌʃuːlə Audio: De-Mittelschule.ogg Forms: die Mittelschule [nominative, singular], die Mittelschulen [nominative, plural], der Mittelschule [genitive, singular], der Mittelschulen [genitive, plural], der Mittelschule [dative, singular], den Mittelschulen [dative, plural], die Mittelschule [accusative, singular], die Mittelschulen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Adjektiv mittel und dem Substantiv Schule
  1. zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule
    Sense id: de-Mittelschule-de-noun-qxWgCT0c
  2. in Bayern seit 2011, in Österreich als „Neue Mittelschule“ seit 2012 Nachfolgerin der Hauptschule
    Sense id: de-Mittelschule-de-noun-Wl5yqrwO
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Realschule Hypernyms: Schule Hyponyms: Praxismittelschule, Sportmittelschule Translations (zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule): szkoła średnia [feminine] (Polnisch), ortaokul (Türkisch), középiskola (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv mittel und dem Substantiv Schule",
  "forms": [
    {
      "form": "die Mittelschule",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschulen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschule",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschulen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschule",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mittelschulen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschule",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschulen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schule"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mit·tel·schu·le",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Praxismittelschule"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sportmittelschule"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ich ging über 5 Jahre zur Mittelschule"
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Gymnasium“ (Stabilversion)",
          "text": "„In Österreich sind Gymnasien formell allgemeinbildende höhere Schulen (AHS), umgangssprachlich sowie alle höheren und mittleren berufsbildenden Lehranstalten immer noch als Mittelschule bezeichnet.“"
        },
        {
          "ref": "Österreichische Amtstierärzte – neue Regelung der Dienstverhältnisse im RGBl. Nr. 148/1901, §2",
          "text": "„Die Erlangung einer definitiven Anstellung als Amtsthierarzt [sic!] der staatlichen Veterinärverwaltung ist an die zum Eintritte in den Staatsdienst erforderlichen allgemeinen Bedingungen und überdies an folgende besondere Nachweise geknüpft: a) über die an einer inländischen Mittelschule (Gymnasium oder Realschule) mit Erfolg bestandene Reifeprüfung; …“"
        },
        {
          "author": "Angela Bajorek",
          "isbn": "978-3-550-08125-5",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Ullstein",
          "ref": "Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 123. Polnisches Original 2015.",
          "text": "„Die Mittelschule in Augustfehn war die nächste Etappe auf seinem Schulweg.“",
          "title": "Wer fast nichts braucht, hat alles",
          "title_complement": "Janosch. Die Biographie",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Ulla Hahn",
          "isbn": "978-3-421-04782-3",
          "pages": "254.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt",
          "ref": "Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 254.",
          "text": "„Ich hatte gerade die ersten Englischstunden auf der Mittelschule hinter mir.“",
          "title": "Wir werden erwartet",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule"
      ],
      "id": "de-Mittelschule-de-noun-qxWgCT0c",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Österreichisches Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz, … geändert werden, § 21a. (1)",
          "text": "„Die Neue Mittelschule schließt als vierjähriger Bildungsgang an die 4. Stufe der Volksschule an.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in Bayern seit 2011, in Österreich als „Neue Mittelschule“ seit 2012 Nachfolgerin der Hauptschule"
      ],
      "id": "de-Mittelschule-de-noun-Wl5yqrwO",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪtl̩ˌʃuːlə"
    },
    {
      "audio": "De-Mittelschule.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b0/De-Mittelschule.ogg/De-Mittelschule.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mittelschule.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Realschule"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "szkoła średnia"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule",
      "sense_index": "1",
      "word": "ortaokul"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule",
      "sense_index": "1",
      "word": "középiskola"
    }
  ],
  "word": "Mittelschule"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Adjektiv mittel und dem Substantiv Schule",
  "forms": [
    {
      "form": "die Mittelschule",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschulen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschule",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschulen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschule",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mittelschulen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschule",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschulen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schule"
    }
  ],
  "hyphenation": "Mit·tel·schu·le",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Praxismittelschule"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sportmittelschule"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ich ging über 5 Jahre zur Mittelschule"
        },
        {
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Gymnasium“ (Stabilversion)",
          "text": "„In Österreich sind Gymnasien formell allgemeinbildende höhere Schulen (AHS), umgangssprachlich sowie alle höheren und mittleren berufsbildenden Lehranstalten immer noch als Mittelschule bezeichnet.“"
        },
        {
          "ref": "Österreichische Amtstierärzte – neue Regelung der Dienstverhältnisse im RGBl. Nr. 148/1901, §2",
          "text": "„Die Erlangung einer definitiven Anstellung als Amtsthierarzt [sic!] der staatlichen Veterinärverwaltung ist an die zum Eintritte in den Staatsdienst erforderlichen allgemeinen Bedingungen und überdies an folgende besondere Nachweise geknüpft: a) über die an einer inländischen Mittelschule (Gymnasium oder Realschule) mit Erfolg bestandene Reifeprüfung; …“"
        },
        {
          "author": "Angela Bajorek",
          "isbn": "978-3-550-08125-5",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Ullstein",
          "ref": "Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 123. Polnisches Original 2015.",
          "text": "„Die Mittelschule in Augustfehn war die nächste Etappe auf seinem Schulweg.“",
          "title": "Wer fast nichts braucht, hat alles",
          "title_complement": "Janosch. Die Biographie",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Ulla Hahn",
          "isbn": "978-3-421-04782-3",
          "pages": "254.",
          "place": "München",
          "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt",
          "ref": "Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 254.",
          "text": "„Ich hatte gerade die ersten Englischstunden auf der Mittelschule hinter mir.“",
          "title": "Wir werden erwartet",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Österreichisches Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz, … geändert werden, § 21a. (1)",
          "text": "„Die Neue Mittelschule schließt als vierjähriger Bildungsgang an die 4. Stufe der Volksschule an.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "in Bayern seit 2011, in Österreich als „Neue Mittelschule“ seit 2012 Nachfolgerin der Hauptschule"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪtl̩ˌʃuːlə"
    },
    {
      "audio": "De-Mittelschule.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b0/De-Mittelschule.ogg/De-Mittelschule.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mittelschule.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Realschule"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "szkoła średnia"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule",
      "sense_index": "1",
      "word": "ortaokul"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "zwischen Gymnasium und Hauptschule rangierende Schule",
      "sense_index": "1",
      "word": "középiskola"
    }
  ],
  "word": "Mittelschule"
}

Download raw JSONL data for Mittelschule meaning in Deutsch (4.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.