"Mittelschicht" meaning in Deutsch

See Mittelschicht in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈmɪtl̩ˌʃɪçt Audio: De-Mittelschicht.ogg Forms: die Mittelschicht [nominative, singular], die Mittelschichten [nominative, plural], der Mittelschicht [genitive, singular], der Mittelschichten [genitive, plural], der Mittelschicht [dative, singular], den Mittelschichten [dative, plural], die Mittelschicht [accusative, singular], die Mittelschichten [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Schicht
  1. Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet Tags: general
    Sense id: de-Mittelschicht-de-noun-PrCwkxbW
  2. mittlere Schicht der Gesellschaft
    Sense id: de-Mittelschicht-de-noun-1jMlX8G5
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Mittelschichtkind Coordinate_terms: Zwischenschicht, Mittelstand Translations (Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft): middle-class (Englisch), classe moyenne [feminine] (Französisch), μεσαία τάξη (meséa táxi) [feminine] (Griechisch (Neu-)), classe medie (Interlingua), ceto medio (Italienisch), middenklasse (Niederländisch), klasa średnia [feminine] (Polnisch), warstwa średnia [feminine] (Polnisch), medelklass (Schwedisch), mellanskikt [neuter] (Schwedisch), clase media [feminine] (Spanisch), középosztály (Ungarisch), középréteg (Ungarisch) Translations (allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet): intermediate layer (Englisch), tussenschot (Niederländisch), mittskikt (Schwedisch), mellanskikt (Schwedisch), capa intermedia [feminine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bodenschicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deckschicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Oberschicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unterschicht"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Oberschicht"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Unterschicht"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwischenschicht"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Mittelstand"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Mittelschichtkind"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Schicht",
  "forms": [
    {
      "form": "die Mittelschicht",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschichten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschicht",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschichten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschicht",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mittelschichten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschicht",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschichten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Mit·tel·schicht",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 9. Mai 2016.",
          "text": "„Sie sind in der Regel 5-10 nm dick und besitzen einen charakteristischen Dreischichtenaufbau; Zwei kontrastreiche Außenschichten schließen eine kontrastärmere Mittelschicht ein.“"
        },
        {
          "ref": "Pollen Aufgerufen am 1.2.16.",
          "text": "„Bei den Gymnospermen (Nacktsamer) besitzt die Endexine eine lamelläre Struktur. Die Ektexine besteht wiederum aus einer inneren Fußschicht (foot layer) und einer äußeren kompakten Schicht, die eine granuläre oder alveoläre Mittelschicht einhüllen.“"
        },
        {
          "ref": "Eine geologische Schicht kann über Millionen von Jahren dicht bleiben, innovations report, 25.9.03. Aufgerufen am 1.2.16.",
          "text": "„Diese Mittelschicht ist undurchlässig genug, um keine signifikante Menge Wasser zu enthalten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet"
      ],
      "id": "de-Mittelschicht-de-noun-PrCwkxbW",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Mittelschicht entspricht heute weitgehend dem Bürgertum."
        },
        {
          "ref": "Herner Fürtig: Historisch gewachsene Symbiose: Das Haus Saud und die Wahhabiyya. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 7 .",
          "text": "„Die zugrunde liegenden Stammesstrukturen dominierten die bestenfalls embryonalen Ansätze einer Unternehmerschaft, Arbeiterklasse oder von Mittelschichten.“"
        },
        {
          "ref": "Hansueli Schöchl: Der Mythos vom bedrängten Mittelstand. In: NZZOnline. 14. Mai 2015, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. Mai 2016) .",
          "text": "„Überraschen mag, dass die Mittelschicht gemessen an den verfügbaren Haushaltseinkommen sogar überdurchschnittlich zugelegt hat.“"
        },
        {
          "author": "Jochen Pioch",
          "collection": "GeoEpoche: Afrika 1415-1960",
          "number": "Heft 66",
          "ref": "Jochen Pioch: Aufstand der Geisterkrieger. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 136-139, Zitat Seite 137.",
          "text": "„Diese Männer entstammen der winzigen schwarzen Mittelschicht, die sich in den Städten herausgebildet hatte, wurden oft in christlichen Missionsschulen unterrichtet und gründen nun mehrere politische Vereine, deren wichtigster bald die Kenya African Union wird.“",
          "title": "Aufstand der Geisterkrieger",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Wilfried Seitz",
          "collection": "Augen Blicke",
          "editor": "Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere",
          "isbn": "978-3-7504-1653-6",
          "pages": "93–102, Zitat Seite 95f",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "BoD Books on Demand",
          "ref": "Wilfried Seitz: „Einen Augenblick bitte Herr Ober!“. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 93–102, Zitat Seite 95f .",
          "text": "„Die massive Geldentwertung der Reichsmark seit Beginn des Ersten Weltkrieges führte in diesen Jahren zu einer Verarmung großer Teile der deutschen Mittelschicht.“",
          "title": "„Einen Augenblick bitte Herr Ober!“",
          "year": "2019"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mittlere Schicht der Gesellschaft"
      ],
      "id": "de-Mittelschicht-de-noun-1jMlX8G5",
      "raw_tags": [
        "Soziologie"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪtl̩ˌʃɪçt"
    },
    {
      "audio": "De-Mittelschicht.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8d/De-Mittelschicht.ogg/De-Mittelschicht.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mittelschicht.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "word": "intermediate layer"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "word": "tussenschot"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "word": "mittskikt"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "word": "mellanskikt"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "capa intermedia"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "middle-class"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "classe moyenne"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "meséa táxi",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "μεσαία τάξη"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "classe medie"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "ceto medio"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "middenklasse"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "klasa średnia"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "warstwa średnia"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "medelklass"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "mellanskikt"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "clase media"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "középosztály"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "középréteg"
    }
  ],
  "word": "Mittelschicht"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bodenschicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deckschicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Oberschicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unterschicht"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Oberschicht"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Unterschicht"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwischenschicht"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Mittelstand"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Mittelschichtkind"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Schicht",
  "forms": [
    {
      "form": "die Mittelschicht",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschichten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschicht",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschichten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Mittelschicht",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mittelschichten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschicht",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Mittelschichten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Mit·tel·schicht",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 9. Mai 2016.",
          "text": "„Sie sind in der Regel 5-10 nm dick und besitzen einen charakteristischen Dreischichtenaufbau; Zwei kontrastreiche Außenschichten schließen eine kontrastärmere Mittelschicht ein.“"
        },
        {
          "ref": "Pollen Aufgerufen am 1.2.16.",
          "text": "„Bei den Gymnospermen (Nacktsamer) besitzt die Endexine eine lamelläre Struktur. Die Ektexine besteht wiederum aus einer inneren Fußschicht (foot layer) und einer äußeren kompakten Schicht, die eine granuläre oder alveoläre Mittelschicht einhüllen.“"
        },
        {
          "ref": "Eine geologische Schicht kann über Millionen von Jahren dicht bleiben, innovations report, 25.9.03. Aufgerufen am 1.2.16.",
          "text": "„Diese Mittelschicht ist undurchlässig genug, um keine signifikante Menge Wasser zu enthalten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Mittelschicht entspricht heute weitgehend dem Bürgertum."
        },
        {
          "ref": "Herner Fürtig: Historisch gewachsene Symbiose: Das Haus Saud und die Wahhabiyya. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 7 .",
          "text": "„Die zugrunde liegenden Stammesstrukturen dominierten die bestenfalls embryonalen Ansätze einer Unternehmerschaft, Arbeiterklasse oder von Mittelschichten.“"
        },
        {
          "ref": "Hansueli Schöchl: Der Mythos vom bedrängten Mittelstand. In: NZZOnline. 14. Mai 2015, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 9. Mai 2016) .",
          "text": "„Überraschen mag, dass die Mittelschicht gemessen an den verfügbaren Haushaltseinkommen sogar überdurchschnittlich zugelegt hat.“"
        },
        {
          "author": "Jochen Pioch",
          "collection": "GeoEpoche: Afrika 1415-1960",
          "number": "Heft 66",
          "ref": "Jochen Pioch: Aufstand der Geisterkrieger. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 136-139, Zitat Seite 137.",
          "text": "„Diese Männer entstammen der winzigen schwarzen Mittelschicht, die sich in den Städten herausgebildet hatte, wurden oft in christlichen Missionsschulen unterrichtet und gründen nun mehrere politische Vereine, deren wichtigster bald die Kenya African Union wird.“",
          "title": "Aufstand der Geisterkrieger",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Wilfried Seitz",
          "collection": "Augen Blicke",
          "editor": "Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere",
          "isbn": "978-3-7504-1653-6",
          "pages": "93–102, Zitat Seite 95f",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "BoD Books on Demand",
          "ref": "Wilfried Seitz: „Einen Augenblick bitte Herr Ober!“. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 93–102, Zitat Seite 95f .",
          "text": "„Die massive Geldentwertung der Reichsmark seit Beginn des Ersten Weltkrieges führte in diesen Jahren zu einer Verarmung großer Teile der deutschen Mittelschicht.“",
          "title": "„Einen Augenblick bitte Herr Ober!“",
          "year": "2019"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mittlere Schicht der Gesellschaft"
      ],
      "raw_tags": [
        "Soziologie"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɪtl̩ˌʃɪçt"
    },
    {
      "audio": "De-Mittelschicht.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8d/De-Mittelschicht.ogg/De-Mittelschicht.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mittelschicht.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "word": "intermediate layer"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "word": "tussenschot"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "word": "mittskikt"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "word": "mellanskikt"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "allgemein: Schicht, die sich zwischen mindestens zwei äußeren Schichten befindet",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "capa intermedia"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "middle-class"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "classe moyenne"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "meséa táxi",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "μεσαία τάξη"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "classe medie"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "ceto medio"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "middenklasse"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "klasa średnia"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "warstwa średnia"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "medelklass"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "mellanskikt"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "clase media"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "középosztály"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Soziologie: mittlere Schicht der Gesellschaft",
      "sense_index": "2",
      "word": "középréteg"
    }
  ],
  "word": "Mittelschicht"
}

Download raw JSONL data for Mittelschicht meaning in Deutsch (7.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.