"Mehrwert" meaning in Deutsch

See Mehrwert in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈmeːɐ̯ˌveːɐ̯t Audio: De-Mehrwert.ogg Forms: der Mehrwert [nominative, singular], des Mehrwertes [genitive, singular], des Mehrwerts [genitive, singular], dem Mehrwert [dative, singular], dem Mehrwerte [dative, singular], den Mehrwert [accusative, singular]
Rhymes: eːɐ̯veːɐ̯t Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus mehr und Wert
  1. zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen Tags: colloquial
    Sense id: de-Mehrwert-de-noun-KOJffJMY
  2. der Wert, den der Kapitalist beim Verkauf seiner Produkte über die eingesetzten Kapitalkosten und den an die Arbeiter gezahlten Lohn hinaus erzielt und dessen Quelle die Arbeitszeit ist, die die Arbeiter in die Produkte hineingesteckt haben
    Sense id: de-Mehrwert-de-noun-EiNki2bb
  3. Wertschöpfung (Differenz zwischen Kosten und Verkaufspreis)
    Sense id: de-Mehrwert-de-noun-66L9Bwsq Topics: business
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Mehrwertsteuer, Mehrwerttheorie Coordinate_terms: Wertschöpfung, Wertsteigerung, Wertzuwachs Translations: mervärde (Schwedisch) Translations (umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen): surplus value (Englisch), plusvaloro (Esperanto), lisäarvo (Finnisch), plus-value (Französisch), valeur ajoutée (Französisch), valor afegit (Katalanisch), mervärde (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Wertschöpfung"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Wertsteigerung"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Wertzuwachs"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Mehrwertsteuer"
    },
    {
      "word": "Mehrwerttheorie"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus mehr und Wert",
  "forms": [
    {
      "form": "der Mehrwert",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mehrwertes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mehrwerts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mehrwert",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mehrwerte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mehrwert",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Mehr·wert",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Die Sparanstrengungen und auch den kulturellen Mehrwert der Einrichtung spiegelten die Zahlen nicht wider…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen"
      ],
      "id": "de-Mehrwert-de-noun-KOJffJMY",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die marxistische Theorie geht davon aus, dass absolut jeder Mitarbeiter durch sein spezifisches Handeln bei der Erstellung eines Produktes auch dessen Mehrwert erhöht."
        },
        {
          "text": "Die Mehrwertsteuer war nie nur dafür gedacht, den vom Unternehmen geschaffenen Mehrwert zu besteuern. Sie war schon immer eine Endverbrauchersteuer, die sich am Umsatz orientiert."
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Wert, den der Kapitalist beim Verkauf seiner Produkte über die eingesetzten Kapitalkosten und den an die Arbeiter gezahlten Lohn hinaus erzielt und dessen Quelle die Arbeitszeit ist, die die Arbeiter in die Produkte hineingesteckt haben"
      ],
      "id": "de-Mehrwert-de-noun-EiNki2bb",
      "raw_tags": [
        "Marxismus"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Mehrwertsteuer war nie nur dafür gedacht, den vom Unternehmen geschaffenen Mehrwert zu besteuern. Sie war schon immer eine Endverbrauchersteuer, die sich am Umsatz orientiert."
        },
        {
          "text": "In einem Billiglohnland kann dann natürlich ein höherer Mehrwert generiert werden. Dieser Mehrwert realisiert sich dann als Konsum in einem hochpreisigen Land."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wertschöpfung (Differenz zwischen Kosten und Verkaufspreis)"
      ],
      "id": "de-Mehrwert-de-noun-66L9Bwsq",
      "raw_tags": [
        "Volkswirtschaftslehre"
      ],
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "business"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmeːɐ̯ˌveːɐ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Mehrwert.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f7/De-Mehrwert.ogg/De-Mehrwert.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mehrwert.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eːɐ̯veːɐ̯t"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "surplus value"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "plusvaloro"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "lisäarvo"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "plus-value"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "valeur ajoutée"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "valor afegit"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "mervärde"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "mervärde"
    }
  ],
  "word": "Mehrwert"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Wertschöpfung"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Wertsteigerung"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Wertzuwachs"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Mehrwertsteuer"
    },
    {
      "word": "Mehrwerttheorie"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus mehr und Wert",
  "forms": [
    {
      "form": "der Mehrwert",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mehrwertes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Mehrwerts",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mehrwert",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Mehrwerte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Mehrwert",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Mehr·wert",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "„Die Sparanstrengungen und auch den kulturellen Mehrwert der Einrichtung spiegelten die Zahlen nicht wider…“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die marxistische Theorie geht davon aus, dass absolut jeder Mitarbeiter durch sein spezifisches Handeln bei der Erstellung eines Produktes auch dessen Mehrwert erhöht."
        },
        {
          "text": "Die Mehrwertsteuer war nie nur dafür gedacht, den vom Unternehmen geschaffenen Mehrwert zu besteuern. Sie war schon immer eine Endverbrauchersteuer, die sich am Umsatz orientiert."
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Wert, den der Kapitalist beim Verkauf seiner Produkte über die eingesetzten Kapitalkosten und den an die Arbeiter gezahlten Lohn hinaus erzielt und dessen Quelle die Arbeitszeit ist, die die Arbeiter in die Produkte hineingesteckt haben"
      ],
      "raw_tags": [
        "Marxismus"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Mehrwertsteuer war nie nur dafür gedacht, den vom Unternehmen geschaffenen Mehrwert zu besteuern. Sie war schon immer eine Endverbrauchersteuer, die sich am Umsatz orientiert."
        },
        {
          "text": "In einem Billiglohnland kann dann natürlich ein höherer Mehrwert generiert werden. Dieser Mehrwert realisiert sich dann als Konsum in einem hochpreisigen Land."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wertschöpfung (Differenz zwischen Kosten und Verkaufspreis)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Volkswirtschaftslehre"
      ],
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "business"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmeːɐ̯ˌveːɐ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Mehrwert.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f7/De-Mehrwert.ogg/De-Mehrwert.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Mehrwert.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eːɐ̯veːɐ̯t"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "surplus value"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "plusvaloro"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "lisäarvo"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "plus-value"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "valeur ajoutée"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "valor afegit"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "umgangssprachlich: zusätzlicher (ökonomischer, finanzieller) Nutzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "mervärde"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "mervärde"
    }
  ],
  "word": "Mehrwert"
}

Download raw JSONL data for Mehrwert meaning in Deutsch (4.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.