See Machtvollkommenheit in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Vollkommenheit", "forms": [ { "form": "die Machtvollkommenheit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Machtvollkommenheit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Machtvollkommenheit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Machtvollkommenheit", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Macht·voll·kom·men·heit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Georg Paul Hefty: Absichtliche Atomisierung. In: FAZ.NET. 10. November 2011 (URL, abgerufen am 8. August 2020) .", "text": "„Die Unabhängigkeit, ja Machtvollkommenheit besteht für den Richter, für das Gericht, zumal für das oberste Gericht, darin, darüber frei entscheiden zu dürfen, was sie als gleich und was sie als ungleich erachten.“" }, { "ref": "Ich war Tronkenburg. In: FAZ.NET. 2. März 1996 (URL, abgerufen am 8. August 2020) .", "text": "„Denn längst vor dieser Zeit hatte der Beamte begonnen, sich mit der Aufgabe zu verwechseln, hatte das Dienen aufgegeben und war Herrscher aus eigener Machtvollkommenheit geworden.“" }, { "ref": "Anno Hecker: „Das IOC kann sich doch nicht über den Cas hinwegsetzen“. In: FAZ.NET. 2. Februar 2018 (URL, abgerufen am 8. August 2020) .", "text": "„Aber das IOC kann doch nun nicht hingehen und seine Machtvollkommenheit beweisen, indem es seine Sicht der Dinge über den Cas hinweg mit Gewalt durchdrückt.“" }, { "ref": "„Seid kreativ“. In: Spiegel Online. 23. Mai 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. August 2020) .", "text": "„Geplant hatten sie ein Picknick vor dem Sitz des Geheimdienstes, sie wollten damit protestieren gegen die Methoden des Regimes, gegen die Machtvollkommenheit des Königs.“" } ], "glosses": [ "uneingeschränkte Befugnis zur Machtausübung" ], "id": "de-Machtvollkommenheit-de-noun-hQaOctj-", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmaxtfɔlˌkɔmənhaɪ̯t" }, { "audio": "De-Machtvollkommenheit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/24/De-Machtvollkommenheit.ogg/De-Machtvollkommenheit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Machtvollkommenheit.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "uneingeschränkte Befugnis zur Machtausübung", "sense_index": "1", "word": "absolute power" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "uneingeschränkte Befugnis zur Machtausübung", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "poder absoluto" } ], "word": "Machtvollkommenheit" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Vollkommenheit", "forms": [ { "form": "die Machtvollkommenheit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Machtvollkommenheit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Machtvollkommenheit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Machtvollkommenheit", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Macht·voll·kom·men·heit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Georg Paul Hefty: Absichtliche Atomisierung. In: FAZ.NET. 10. November 2011 (URL, abgerufen am 8. August 2020) .", "text": "„Die Unabhängigkeit, ja Machtvollkommenheit besteht für den Richter, für das Gericht, zumal für das oberste Gericht, darin, darüber frei entscheiden zu dürfen, was sie als gleich und was sie als ungleich erachten.“" }, { "ref": "Ich war Tronkenburg. In: FAZ.NET. 2. März 1996 (URL, abgerufen am 8. August 2020) .", "text": "„Denn längst vor dieser Zeit hatte der Beamte begonnen, sich mit der Aufgabe zu verwechseln, hatte das Dienen aufgegeben und war Herrscher aus eigener Machtvollkommenheit geworden.“" }, { "ref": "Anno Hecker: „Das IOC kann sich doch nicht über den Cas hinwegsetzen“. In: FAZ.NET. 2. Februar 2018 (URL, abgerufen am 8. August 2020) .", "text": "„Aber das IOC kann doch nun nicht hingehen und seine Machtvollkommenheit beweisen, indem es seine Sicht der Dinge über den Cas hinweg mit Gewalt durchdrückt.“" }, { "ref": "„Seid kreativ“. In: Spiegel Online. 23. Mai 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. August 2020) .", "text": "„Geplant hatten sie ein Picknick vor dem Sitz des Geheimdienstes, sie wollten damit protestieren gegen die Methoden des Regimes, gegen die Machtvollkommenheit des Königs.“" } ], "glosses": [ "uneingeschränkte Befugnis zur Machtausübung" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmaxtfɔlˌkɔmənhaɪ̯t" }, { "audio": "De-Machtvollkommenheit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/24/De-Machtvollkommenheit.ogg/De-Machtvollkommenheit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Machtvollkommenheit.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "uneingeschränkte Befugnis zur Machtausübung", "sense_index": "1", "word": "absolute power" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "uneingeschränkte Befugnis zur Machtausübung", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "poder absoluto" } ], "word": "Machtvollkommenheit" }
Download raw JSONL data for Machtvollkommenheit meaning in Deutsch (2.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.