See Möhrengeld in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum der Substantive Möhre und Geld mit dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "das Möhrengeld", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Möhrengelds", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Möhrengeldes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Möhrengeld", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Möhrengeld", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Möh·ren·geld", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Pfingst-Fahrerlager im Vest Recklinghausen. In: VFD Kreis Recklinghausen e.V.. Abgerufen am 1. April 2022.", "text": "„Wie bei jeder unserer gemeinschaftlichen Kutschfahrt, sind Gäste auf den Kutschen herzlich willkommen. Für die Pferde bitten wir um ein kleines Möhrengeld.“" }, { "ref": "Mareike Krefl, Julia Leifheit: 5 Tipps für mehr Zeit beim Pferd. In: Fühlen, denken, reiten. 5. November 2021, abgerufen am 1. April 2022.", "text": "„Welcher Reiter kennt es nicht? Der Tag hat eigentlich zu wenige Stunden! Arbeiten gehen um genug Möhrengeld zu verdienen, schnell nach Hause umziehen und auf dem Weg in den Stall noch irgendwas in den Mund gestopft, damit der Magen nicht knurrt.“" }, { "ref": "Monika Salchert: Kinder Gruppensitzungen. In: Pony-Club. Abgerufen am 1. April 2022.", "text": "„Für jedes Kind wird lediglich ein symbolischer Beitrag von 2,50 Euro pro Stunde erhoben. Einmal in der Woche sind die Kinder für ein bis zwei Stunden im Pony-Club zu Gast. ‚Das ist als eine Art Möhrengeld zu verstehen. […]‘“" } ], "glosses": [ "Unkostenbeitrag zur Versorgung eines Pferdes (zum Beispiel bei einer Reitbeteiligung)" ], "id": "de-Möhrengeld-de-noun-iaivMMjS", "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmøːʁənˌɡɛlt" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Möhrengeld" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum der Substantive Möhre und Geld mit dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "das Möhrengeld", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Möhrengelds", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Möhrengeldes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Möhrengeld", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Möhrengeld", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Möh·ren·geld", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Pfingst-Fahrerlager im Vest Recklinghausen. In: VFD Kreis Recklinghausen e.V.. Abgerufen am 1. April 2022.", "text": "„Wie bei jeder unserer gemeinschaftlichen Kutschfahrt, sind Gäste auf den Kutschen herzlich willkommen. Für die Pferde bitten wir um ein kleines Möhrengeld.“" }, { "ref": "Mareike Krefl, Julia Leifheit: 5 Tipps für mehr Zeit beim Pferd. In: Fühlen, denken, reiten. 5. November 2021, abgerufen am 1. April 2022.", "text": "„Welcher Reiter kennt es nicht? Der Tag hat eigentlich zu wenige Stunden! Arbeiten gehen um genug Möhrengeld zu verdienen, schnell nach Hause umziehen und auf dem Weg in den Stall noch irgendwas in den Mund gestopft, damit der Magen nicht knurrt.“" }, { "ref": "Monika Salchert: Kinder Gruppensitzungen. In: Pony-Club. Abgerufen am 1. April 2022.", "text": "„Für jedes Kind wird lediglich ein symbolischer Beitrag von 2,50 Euro pro Stunde erhoben. Einmal in der Woche sind die Kinder für ein bis zwei Stunden im Pony-Club zu Gast. ‚Das ist als eine Art Möhrengeld zu verstehen. […]‘“" } ], "glosses": [ "Unkostenbeitrag zur Versorgung eines Pferdes (zum Beispiel bei einer Reitbeteiligung)" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈmøːʁənˌɡɛlt" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Möhrengeld" }
Download raw JSONL data for Möhrengeld meaning in Deutsch (2.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.