"Märzlauf" meaning in Deutsch

See Märzlauf in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈmɛʁt͡sˌlaʊ̯f
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven März und Lauf Forms: der Märzlauf [nominative, singular], die Märzläufe [nominative, plural], des Märzlaufs [genitive, singular], des Märzlaufes [genitive, singular], der Märzläufe [genitive, plural], dem Märzlauf [dative, singular], dem Märzlaufe [dative, singular], den Märzläufen [dative, plural], den Märzlauf [accusative, singular], die Märzläufe [accusative, plural]
  1. Laufen/Joggen oder Laufveranstaltung im Monat März Tags: rare
    Sense id: de-Märzlauf-de-noun-ToDDM-tB
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Laufen im März): March run (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven März und Lauf",
  "forms": [
    {
      "form": "der Märzlauf",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Märzläufe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Märzlaufs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Märzlaufes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Märzläufe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Märzlauf",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Märzlaufe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Märzläufen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Märzlauf",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Märzläufe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "März·lauf",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              46,
              54
            ]
          ],
          "ref": "Nachlese zur Lesung von Gisa Pauly, Blog der Stadtbibliothek Salzgitter, 2015-03-31. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Für den zehnten Band bin ich jetzt extra zum Märzlauf auf die Insel gereist.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              9
            ]
          ],
          "ref": "Thüringer Allgemeine, 11.03.2006. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Märzlauf nah am Gefrierpunkt - Start in den Thüringencup mit dem 35. Talsperrenlauf...“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              8,
              16
            ]
          ],
          "ref": "AlterGrantler: –. In: X (Twitter). 1. März 2021, abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Erster Märzlauf. War doch noch ganz schön kühl. Aber die Sonnenstrahlen im Gesicht machten den Lauf erträglich. Was Sonne so alles bewirken kann. Dabei noch eine Folge @GLgeisterbahn gehört und jetzt reif für eine Dusche“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              109,
              117
            ]
          ],
          "ref": "Bruce: Sub2 bei HM im April bei 1:33Stunden/15KM locker realisiertbar? Abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Hier gibt es immer eine gute Übersicht der Läufe in der Umgebung, die regelmäßig aktualisiert wird. Für den Märzlauf ganz nach unten scrollen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              30,
              38
            ]
          ],
          "ref": "Walk The Dog Run. In: Lieblingsköter. 27. Februar 2022, abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Wir freuen uns schon auf den Märzlauf! 🤗“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Laufen/Joggen oder Laufveranstaltung im Monat März"
      ],
      "id": "de-Märzlauf-de-noun-ToDDM-tB",
      "raw_tags": [
        "Laufsport"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɛʁt͡sˌlaʊ̯f"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Laufen im März",
      "sense_index": "1",
      "word": "March run"
    }
  ],
  "word": "Märzlauf"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven März und Lauf",
  "forms": [
    {
      "form": "der Märzlauf",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Märzläufe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Märzlaufs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Märzlaufes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Märzläufe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Märzlauf",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Märzlaufe",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Märzläufen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Märzlauf",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Märzläufe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "März·lauf",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              46,
              54
            ]
          ],
          "ref": "Nachlese zur Lesung von Gisa Pauly, Blog der Stadtbibliothek Salzgitter, 2015-03-31. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Für den zehnten Band bin ich jetzt extra zum Märzlauf auf die Insel gereist.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              9
            ]
          ],
          "ref": "Thüringer Allgemeine, 11.03.2006. Aus dem ZDL-Regionalkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Märzlauf nah am Gefrierpunkt - Start in den Thüringencup mit dem 35. Talsperrenlauf...“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              8,
              16
            ]
          ],
          "ref": "AlterGrantler: –. In: X (Twitter). 1. März 2021, abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Erster Märzlauf. War doch noch ganz schön kühl. Aber die Sonnenstrahlen im Gesicht machten den Lauf erträglich. Was Sonne so alles bewirken kann. Dabei noch eine Folge @GLgeisterbahn gehört und jetzt reif für eine Dusche“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              109,
              117
            ]
          ],
          "ref": "Bruce: Sub2 bei HM im April bei 1:33Stunden/15KM locker realisiertbar? Abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Hier gibt es immer eine gute Übersicht der Läufe in der Umgebung, die regelmäßig aktualisiert wird. Für den Märzlauf ganz nach unten scrollen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              30,
              38
            ]
          ],
          "ref": "Walk The Dog Run. In: Lieblingsköter. 27. Februar 2022, abgerufen am 18. März 2025.",
          "text": "„Wir freuen uns schon auf den Märzlauf! 🤗“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Laufen/Joggen oder Laufveranstaltung im Monat März"
      ],
      "raw_tags": [
        "Laufsport"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈmɛʁt͡sˌlaʊ̯f"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Laufen im März",
      "sense_index": "1",
      "word": "March run"
    }
  ],
  "word": "Märzlauf"
}

Download raw JSONL data for Märzlauf meaning in Deutsch (2.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-09 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (74c5344 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.