See Luftwaffe in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Heer" }, { "sense_index": "1", "word": "Marine" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "word": "Luftwaffenamt" }, { "word": "Luftwaffenbasis" }, { "word": "Luftwaffendivision" }, { "word": "Luftwaffeneinheit" }, { "word": "Luftwaffenführungskommando" }, { "word": "Luftwaffenhelfer" }, { "word": "Luftwaffenkommandant" }, { "word": "Luftwaffenkommandeur" }, { "word": "Luftwaffenmusikkorps" }, { "word": "Luftwaffenoffizier" }, { "word": "Luftwaffensoldat" }, { "word": "Luftwaffenstützpunkt" }, { "word": "Luftwaffentruppenkommando" }, { "word": "Luftwaffenuniform" }, { "word": "Luftwaffenunterstützungskommando" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Waffe\n:gebräuchlich seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts", "forms": [ { "form": "die Luftwaffe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Luftwaffen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Luftwaffe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Luftwaffen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Luftwaffe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Luftwaffen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Luftwaffe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Luftwaffen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Teilstreitkraft" } ], "hyphenation": "Luft·waf·fe", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bundesluftwaffe" }, { "sense_index": "1", "word": "Flugwaffe" }, { "sense_index": "1", "word": "Heeresluftwaffe" }, { "sense_index": "1", "word": "Marineluftwaffe" }, { "sense_index": "1", "word": "US-Luftwaffe" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Hanns Jürgen Küster: Adenauer, Rhöndorfer Ausgabe, Teegespräche 1955–1958. Siedler Verlag, 1986. Seite 246", "text": "„Eine Frage wird die einer größeren Integration der Streitkräfte sein, ob es überhaupt Zweck hat, daß es eine belgische Luftwaffe gibt, eine holländische Luftwaffe, daß es eine deutsche Luftwaffe gibt und eine französische Luftwaffe, ob es nicht eine gemeinsame Luftwaffe geben muß ähnlich wie beim EVG-Vertrag.“" }, { "ref": "Christian H. Stifter: Die Wiederaufrüstung Österreichs: Die geheime Remilitarisierung der westlichen Besatzungszonen 1945–1955. Studienverlag, 1997. Seite 108", "text": "„Seit der letzten Anfrage an die französische und britische Regierung vom 22. Juli 1949, […], stand lediglich fest, daß England willens war, eine österreichische Luftwaffe mit 5.000 Mann und insgesamt 90 Flugzeugen auszurüsten, und Frankreich sich bereit erklärte, leichte Waffen und Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, […] .“" }, { "ref": "Rolf-Dieter Müller, Hans-Erich Volkmann (Hrsg.): Die Wehrmacht – Mythos und Realität. R. Oldenbourg Verlag, München 1999. Seite 301", "text": "„Obwohl sich das Nazi-Regime nicht so extrem verhielt, gibt es zahlreiche Beispiele in Luftwaffe und Wehrmacht, wo die Loyalität gegenüber Hitler und der Partei mehr als die Befähigung zählte.“" }, { "ref": "Elard von Loewenstern: Luftwaffe über dem Feind. Wilhelm Limpert Verlag, Berlin 1941. Seite 262", "text": "„Die deutsche Luftwaffe griff auch gestern mit stärkeren Verbänden von Kampf- und Sturzkampfflugzeugen britische Stellungen an der Nordküste Kretas wirksam an und versenkte im Seegebiet der Insel ein Vorpostenboot.“" }, { "ref": "Bernd Lemke, Dieter Krüger, Heinz Rebhan, Wolfgang Schmidt: Die Luftwaffe 1950 bis 1970: Konzeption, Aufbau, Integration. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2006. Seite 525", "text": "„Der Einbau der Luftwaffe in die NATO-Luftverteidigung“" }, { "ref": "Hans-Werner Jarosch: Immer im Einsatz: 50 Jahre Luftwaffe. E.S. Mittler & Sohn, Hamburg 2005. Seite 94", "text": "„Das allwetterfähige mittlere Transportflugzeug A400M wird eine Lücke in der strategischen Lufttransportfähigkeit der Bundeswehr schließen und die Transportkapazität der Luftwaffe außerordentlich steigern: […] .“" }, { "ref": "Chef der Armee und Kdt Luftwaffe (Hrsg.): ARMEE aktuell – Zeitschrift der Schweizer Luftwaffe. Heft 1, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Juni 2007. Seite 2", "text": "„ARMEE aktuell – die Zeitschrift für die Armeeangehörigen der Luftwaffe – Erscheint zweimal jährlich“" }, { "ref": "Jörg S. Hofstetter, Wolfgang Stölzle: Outsourcingpotentiale in der Schweizer Armee. Seite 197–230. In: Michael Eßig, Matthias Witt (Hrsg.): Öffentliche Logistik: Supply Chain Management für Bund, Länder und Kommunen . Gabler Verlag, 2008. Seite 203", "text": "„Organisatorisch teilt sich die Schweizer Armee in die Teilstreitkräfte Heer und Luftwaffe, die Logistikbasis der Armee, die Führungsunterstützungsbasis der Armee, den Stab des Chefs der Armee, den Planungs- und den Führungsstab sowie die höhere Kaderausbildung der Armee auf.“" } ], "glosses": [ "für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft" ], "id": "de-Luftwaffe-de-noun-0Nc7nkjW", "sense_index": "1", "topics": [ "military" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlʊftˌvafə" }, { "audio": "De-Luftwaffe.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/79/De-Luftwaffe.ogg/De-Luftwaffe.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Luftwaffe.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Luftstreitkräfte" }, { "sense_index": "1", "word": "Luftstreitmacht" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Birmanisch", "lang_code": "my", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "လေတပ်" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "flyvevåben" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "luftvåben" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "air force" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "ilmavoimat" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "armée de l'air" }, { "lang": "Griechisch (Neu-)", "lang_code": "el", "roman": "polemikí aeroporia", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "πολεμική αεροπορία" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "forza aerea" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "くうぐん, kūgun", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "空軍" }, { "lang": "Kroatisch", "lang_code": "hr", "raw_tags": [ "Pl." ], "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "zračne snage" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "luchtmacht" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "flyvåpen" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "luftforsvar" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "luftvåpen" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "siły powietrzne" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "força aérea" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "forțe aeriene militare" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "voennaja aviacija", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "военная авиация" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "flygvapen" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "ejército del aire" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "fuerza aérea" } ], "word": "Luftwaffe" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Heer" }, { "sense_index": "1", "word": "Marine" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "derived": [ { "word": "Luftwaffenamt" }, { "word": "Luftwaffenbasis" }, { "word": "Luftwaffendivision" }, { "word": "Luftwaffeneinheit" }, { "word": "Luftwaffenführungskommando" }, { "word": "Luftwaffenhelfer" }, { "word": "Luftwaffenkommandant" }, { "word": "Luftwaffenkommandeur" }, { "word": "Luftwaffenmusikkorps" }, { "word": "Luftwaffenoffizier" }, { "word": "Luftwaffensoldat" }, { "word": "Luftwaffenstützpunkt" }, { "word": "Luftwaffentruppenkommando" }, { "word": "Luftwaffenuniform" }, { "word": "Luftwaffenunterstützungskommando" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Waffe\n:gebräuchlich seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts", "forms": [ { "form": "die Luftwaffe", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Luftwaffen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Luftwaffe", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Luftwaffen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Luftwaffe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Luftwaffen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Luftwaffe", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Luftwaffen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Teilstreitkraft" } ], "hyphenation": "Luft·waf·fe", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bundesluftwaffe" }, { "sense_index": "1", "word": "Flugwaffe" }, { "sense_index": "1", "word": "Heeresluftwaffe" }, { "sense_index": "1", "word": "Marineluftwaffe" }, { "sense_index": "1", "word": "US-Luftwaffe" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Hanns Jürgen Küster: Adenauer, Rhöndorfer Ausgabe, Teegespräche 1955–1958. Siedler Verlag, 1986. Seite 246", "text": "„Eine Frage wird die einer größeren Integration der Streitkräfte sein, ob es überhaupt Zweck hat, daß es eine belgische Luftwaffe gibt, eine holländische Luftwaffe, daß es eine deutsche Luftwaffe gibt und eine französische Luftwaffe, ob es nicht eine gemeinsame Luftwaffe geben muß ähnlich wie beim EVG-Vertrag.“" }, { "ref": "Christian H. Stifter: Die Wiederaufrüstung Österreichs: Die geheime Remilitarisierung der westlichen Besatzungszonen 1945–1955. Studienverlag, 1997. Seite 108", "text": "„Seit der letzten Anfrage an die französische und britische Regierung vom 22. Juli 1949, […], stand lediglich fest, daß England willens war, eine österreichische Luftwaffe mit 5.000 Mann und insgesamt 90 Flugzeugen auszurüsten, und Frankreich sich bereit erklärte, leichte Waffen und Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, […] .“" }, { "ref": "Rolf-Dieter Müller, Hans-Erich Volkmann (Hrsg.): Die Wehrmacht – Mythos und Realität. R. Oldenbourg Verlag, München 1999. Seite 301", "text": "„Obwohl sich das Nazi-Regime nicht so extrem verhielt, gibt es zahlreiche Beispiele in Luftwaffe und Wehrmacht, wo die Loyalität gegenüber Hitler und der Partei mehr als die Befähigung zählte.“" }, { "ref": "Elard von Loewenstern: Luftwaffe über dem Feind. Wilhelm Limpert Verlag, Berlin 1941. Seite 262", "text": "„Die deutsche Luftwaffe griff auch gestern mit stärkeren Verbänden von Kampf- und Sturzkampfflugzeugen britische Stellungen an der Nordküste Kretas wirksam an und versenkte im Seegebiet der Insel ein Vorpostenboot.“" }, { "ref": "Bernd Lemke, Dieter Krüger, Heinz Rebhan, Wolfgang Schmidt: Die Luftwaffe 1950 bis 1970: Konzeption, Aufbau, Integration. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2006. Seite 525", "text": "„Der Einbau der Luftwaffe in die NATO-Luftverteidigung“" }, { "ref": "Hans-Werner Jarosch: Immer im Einsatz: 50 Jahre Luftwaffe. E.S. Mittler & Sohn, Hamburg 2005. Seite 94", "text": "„Das allwetterfähige mittlere Transportflugzeug A400M wird eine Lücke in der strategischen Lufttransportfähigkeit der Bundeswehr schließen und die Transportkapazität der Luftwaffe außerordentlich steigern: […] .“" }, { "ref": "Chef der Armee und Kdt Luftwaffe (Hrsg.): ARMEE aktuell – Zeitschrift der Schweizer Luftwaffe. Heft 1, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Juni 2007. Seite 2", "text": "„ARMEE aktuell – die Zeitschrift für die Armeeangehörigen der Luftwaffe – Erscheint zweimal jährlich“" }, { "ref": "Jörg S. Hofstetter, Wolfgang Stölzle: Outsourcingpotentiale in der Schweizer Armee. Seite 197–230. In: Michael Eßig, Matthias Witt (Hrsg.): Öffentliche Logistik: Supply Chain Management für Bund, Länder und Kommunen . Gabler Verlag, 2008. Seite 203", "text": "„Organisatorisch teilt sich die Schweizer Armee in die Teilstreitkräfte Heer und Luftwaffe, die Logistikbasis der Armee, die Führungsunterstützungsbasis der Armee, den Stab des Chefs der Armee, den Planungs- und den Führungsstab sowie die höhere Kaderausbildung der Armee auf.“" } ], "glosses": [ "für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft" ], "sense_index": "1", "topics": [ "military" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlʊftˌvafə" }, { "audio": "De-Luftwaffe.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/79/De-Luftwaffe.ogg/De-Luftwaffe.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Luftwaffe.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Luftstreitkräfte" }, { "sense_index": "1", "word": "Luftstreitmacht" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Birmanisch", "lang_code": "my", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "လေတပ်" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "flyvevåben" }, { "lang": "Dänisch", "lang_code": "da", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "luftvåben" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "air force" }, { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "ilmavoimat" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "armée de l'air" }, { "lang": "Griechisch (Neu-)", "lang_code": "el", "roman": "polemikí aeroporia", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "πολεμική αεροπορία" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "forza aerea" }, { "lang": "Japanisch", "lang_code": "ja", "roman": "くうぐん, kūgun", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "空軍" }, { "lang": "Kroatisch", "lang_code": "hr", "raw_tags": [ "Pl." ], "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "zračne snage" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "luchtmacht" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "flyvåpen" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "luftforsvar" }, { "lang": "Norwegisch", "lang_code": "no", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "luftvåpen" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "siły powietrzne" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "força aérea" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "raw_tags": [ "pl" ], "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "forțe aeriene militare" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "voennaja aviacija", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "военная авиация" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "flygvapen" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "ejército del aire" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Militär: Für den Luftkrieg bestimmte Teilstreitkraft", "sense_index": "1", "word": "fuerza aérea" } ], "word": "Luftwaffe" }
Download raw JSONL data for Luftwaffe meaning in Deutsch (9.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.