"Leinenkleid" meaning in Deutsch

See Leinenkleid in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈlaɪ̯nənˌklaɪ̯t Audio: De-Leinenkleid.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Leinen und Kleid Forms: das Leinenkleid [nominative, singular], die Leinenkleider [nominative, plural], des Leinenkleides [genitive, singular], des Leinenkleids [genitive, singular], der Leinenkleider [genitive, plural], dem Leinenkleid [dative, singular], dem Leinenkleide [dative, singular], den Leinenkleidern [dative, plural], das Leinenkleid [accusative, singular], die Leinenkleider [accusative, plural]
  1. einteilig Oberbekleidung (= Kleid) aus dem Stoff Leinen
    Sense id: de-Leinenkleid-de-noun-Z5SqlDe~
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Kleid Translations (Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend): linen dress (Englisch), robe en lin [feminine] (Französisch), linnen jurk (Niederländisch), sukienka lniana [feminine] (Polnisch), vestido de lino [masculine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Leinen und Kleid",
  "forms": [
    {
      "form": "das Leinenkleid",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leinenkleider",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Leinenkleides",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Leinenkleids",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Leinenkleider",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Leinenkleid",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Leinenkleide",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Leinenkleidern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Leinenkleid",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leinenkleider",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kleid"
    }
  ],
  "hyphenation": "Lei·nen·kleid",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              13
            ]
          ],
          "text": "Leinenkleider gelten als im Sommer besonders gut zu tragen, da der Stoff luftdurchlässig ist."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              29,
              41
            ]
          ],
          "text": "Sie liebte ihr cremefarbenes Leinenkleid."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              9,
              22
            ],
            [
              153,
              166
            ]
          ],
          "text": "Man kann Leinenkleider selber in der Waschmaschine waschen, bei 30 °C, halbvoller Maschine, im Wollprogramm und ohne Schleudern. Anschließend müssen die Leinenkleider vor dem Trocknen gestreckt werden, denn Leinen knittert leicht."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              69,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Bettina Less: Amerika – Der neue amerikanische Traum – Auswandern in den Süden. In: Deutsche Welle. 13. Februar 2009 (URL, abgerufen am 7. November 2020) .",
          "text": "„Sie sitzt in einem Café im Schatten, trägt ein sonnengelbes, weites Leinenkleid mit mexikanischen Stickereien, große Ethno-Ohrringe und eine passende Kette aus Holz.“"
        },
        {
          "author": "Johannes Mario Simmel",
          "isbn": "9783426419083",
          "italic_text_offsets": [
            [
              39,
              51
            ]
          ],
          "pages": "141",
          "publisher": "Knaur eBook",
          "ref": "Johannes Mario Simmel: Affäre Nina B.. Knaur eBook, 2012, ISBN 9783426419083, Seite 141 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Nina trug an diesem Morgen ein weißes Leinenkleid, auf welches, ohne Zweifel mit der Hand, phantastische Blumen in den Farben Blau, Rot, Gelb und Grün gemalt waren.“",
          "title": "Affäre Nina B.",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              34,
              45
            ]
          ],
          "ref": "Kerstin Poppendieck: Nelson Mandela als Mode-Label. Der ehemalige südafrikanischen Präsident inspiriert Modemacher. In: Deutschlandradio. 22. September 2011 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 7. November 2020) .",
          "text": "„Sophia hält ein langes schwarzes Leinenkleid in der Hand. Sie ist auf der Suche nach einem Outfit für den Uni-Ball und verschwindet in einer Umkleidekabine.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              13,
              24
            ]
          ],
          "ref": "Leinenkleid nähen - eine Anleitung zum Selbernähen. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 5. Januar 2013, abgerufen am 6. November 2020.",
          "text": "„Das luftige Leinenkleid nähen wir wadenlang und kastenförmig - mit Rundhalsausschnitt, bedeckten Schultern, weiten Armlöchern und Schlitzen im Rockteil.“"
        },
        {
          "author": "Christiane Schlenzig",
          "isbn": "9783862687657",
          "italic_text_offsets": [
            [
              73,
              84
            ]
          ],
          "pages": "83",
          "publisher": "Engelsdorfer Verlag",
          "ref": "Christiane Schlenzig: Flügel zitternd im Wind. Engelsdorfer Verlag, 2013, ISBN 9783862687657, Seite 83 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sie ist in die Stadt gegangen und hat sich im Modegeschäft am Markt ein Leinenkleid gekauft.“",
          "title": "Flügel zitternd im Wind",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              78,
              89
            ]
          ],
          "ref": "Fashion in Wimbledon: Schwarzer BH? No!. In: sueddeutsche.de. 9. Juli 2015, ISSN 0174-4917 (Bildunterschrift, Bild 13 von 14, URL, abgerufen am 7. November 2020) .",
          "text": "[Tennis:] „Suzanne Lenglen aus Frankreich trat in den 30er-Jahren im luftigen Leinenkleid in Wimbledon an […].“"
        },
        {
          "author": "Margarete Radeck",
          "isbn": "9783839185360",
          "italic_text_offsets": [
            [
              37,
              48
            ]
          ],
          "pages": "266",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Margarete Radeck: Der amharische Prinz. BoD – Books on Demand, 2010, ISBN 9783839185360, Seite 266 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Liebste Marina, ich hatte das weiße Leinenkleid mit den Spaghettiträgern an, das wir beide im KaDeWe ausgesucht haben! Es passte für den Anlass perfekt, der Mutter hat es gut gefallen […].“",
          "title": "Der amharische Prinz",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              258,
              270
            ]
          ],
          "ref": "Jana Petersen: Protestaktion für Indien: Ein Jahr lang das gleiche Kleid. In: taz.de. 6. August 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 7. November 2020) .",
          "text": "„Matheikens Plan erinnert an das \"Uniform Project\" der Amerikanerin Andrea Zittel: Die Künstlerin hatte 1991 einen Nebenjob in einer Galerie angenommen - aber nicht genügend Geld für verschiedene angemessene Outfits. Zittel entwarf ein schlichtes, schwarzes Leinenkleid, dass sie den ganzen Sommer über täglich trug. So löste sie ihr finanzielles Problem - und lehnte sich gleichzeitig gegen das absurde Gesetz der Bürowelt auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "einteilig Oberbekleidung (= Kleid) aus dem Stoff Leinen"
      ],
      "id": "de-Leinenkleid-de-noun-Z5SqlDe~",
      "raw_tags": [
        "Kleidung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlaɪ̯nənˌklaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Leinenkleid.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e6/De-Leinenkleid.ogg/De-Leinenkleid.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Leinenkleid.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "word": "linen dress"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "robe en lin"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "word": "linnen jurk"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "sukienka lniana"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "vestido de lino"
    }
  ],
  "word": "Leinenkleid"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Leinen und Kleid",
  "forms": [
    {
      "form": "das Leinenkleid",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leinenkleider",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Leinenkleides",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Leinenkleids",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Leinenkleider",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Leinenkleid",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Leinenkleide",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Leinenkleidern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Leinenkleid",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leinenkleider",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kleid"
    }
  ],
  "hyphenation": "Lei·nen·kleid",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              0,
              13
            ]
          ],
          "text": "Leinenkleider gelten als im Sommer besonders gut zu tragen, da der Stoff luftdurchlässig ist."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              29,
              41
            ]
          ],
          "text": "Sie liebte ihr cremefarbenes Leinenkleid."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              9,
              22
            ],
            [
              153,
              166
            ]
          ],
          "text": "Man kann Leinenkleider selber in der Waschmaschine waschen, bei 30 °C, halbvoller Maschine, im Wollprogramm und ohne Schleudern. Anschließend müssen die Leinenkleider vor dem Trocknen gestreckt werden, denn Leinen knittert leicht."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              69,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Bettina Less: Amerika – Der neue amerikanische Traum – Auswandern in den Süden. In: Deutsche Welle. 13. Februar 2009 (URL, abgerufen am 7. November 2020) .",
          "text": "„Sie sitzt in einem Café im Schatten, trägt ein sonnengelbes, weites Leinenkleid mit mexikanischen Stickereien, große Ethno-Ohrringe und eine passende Kette aus Holz.“"
        },
        {
          "author": "Johannes Mario Simmel",
          "isbn": "9783426419083",
          "italic_text_offsets": [
            [
              39,
              51
            ]
          ],
          "pages": "141",
          "publisher": "Knaur eBook",
          "ref": "Johannes Mario Simmel: Affäre Nina B.. Knaur eBook, 2012, ISBN 9783426419083, Seite 141 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Nina trug an diesem Morgen ein weißes Leinenkleid, auf welches, ohne Zweifel mit der Hand, phantastische Blumen in den Farben Blau, Rot, Gelb und Grün gemalt waren.“",
          "title": "Affäre Nina B.",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              34,
              45
            ]
          ],
          "ref": "Kerstin Poppendieck: Nelson Mandela als Mode-Label. Der ehemalige südafrikanischen Präsident inspiriert Modemacher. In: Deutschlandradio. 22. September 2011 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Corso, URL, abgerufen am 7. November 2020) .",
          "text": "„Sophia hält ein langes schwarzes Leinenkleid in der Hand. Sie ist auf der Suche nach einem Outfit für den Uni-Ball und verschwindet in einer Umkleidekabine.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              13,
              24
            ]
          ],
          "ref": "Leinenkleid nähen - eine Anleitung zum Selbernähen. brigitte.de, G+J Medien GmbH, Hamburg, Deutschland, 5. Januar 2013, abgerufen am 6. November 2020.",
          "text": "„Das luftige Leinenkleid nähen wir wadenlang und kastenförmig - mit Rundhalsausschnitt, bedeckten Schultern, weiten Armlöchern und Schlitzen im Rockteil.“"
        },
        {
          "author": "Christiane Schlenzig",
          "isbn": "9783862687657",
          "italic_text_offsets": [
            [
              73,
              84
            ]
          ],
          "pages": "83",
          "publisher": "Engelsdorfer Verlag",
          "ref": "Christiane Schlenzig: Flügel zitternd im Wind. Engelsdorfer Verlag, 2013, ISBN 9783862687657, Seite 83 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Sie ist in die Stadt gegangen und hat sich im Modegeschäft am Markt ein Leinenkleid gekauft.“",
          "title": "Flügel zitternd im Wind",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              78,
              89
            ]
          ],
          "ref": "Fashion in Wimbledon: Schwarzer BH? No!. In: sueddeutsche.de. 9. Juli 2015, ISSN 0174-4917 (Bildunterschrift, Bild 13 von 14, URL, abgerufen am 7. November 2020) .",
          "text": "[Tennis:] „Suzanne Lenglen aus Frankreich trat in den 30er-Jahren im luftigen Leinenkleid in Wimbledon an […].“"
        },
        {
          "author": "Margarete Radeck",
          "isbn": "9783839185360",
          "italic_text_offsets": [
            [
              37,
              48
            ]
          ],
          "pages": "266",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Margarete Radeck: Der amharische Prinz. BoD – Books on Demand, 2010, ISBN 9783839185360, Seite 266 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Liebste Marina, ich hatte das weiße Leinenkleid mit den Spaghettiträgern an, das wir beide im KaDeWe ausgesucht haben! Es passte für den Anlass perfekt, der Mutter hat es gut gefallen […].“",
          "title": "Der amharische Prinz",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              258,
              270
            ]
          ],
          "ref": "Jana Petersen: Protestaktion für Indien: Ein Jahr lang das gleiche Kleid. In: taz.de. 6. August 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 7. November 2020) .",
          "text": "„Matheikens Plan erinnert an das \"Uniform Project\" der Amerikanerin Andrea Zittel: Die Künstlerin hatte 1991 einen Nebenjob in einer Galerie angenommen - aber nicht genügend Geld für verschiedene angemessene Outfits. Zittel entwarf ein schlichtes, schwarzes Leinenkleid, dass sie den ganzen Sommer über täglich trug. So löste sie ihr finanzielles Problem - und lehnte sich gleichzeitig gegen das absurde Gesetz der Bürowelt auf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "einteilig Oberbekleidung (= Kleid) aus dem Stoff Leinen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Kleidung"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlaɪ̯nənˌklaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Leinenkleid.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e6/De-Leinenkleid.ogg/De-Leinenkleid.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Leinenkleid.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "word": "linen dress"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "robe en lin"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "word": "linnen jurk"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "sukienka lniana"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Kleidung: elegantes Kleid für den frühen Abend",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "vestido de lino"
    }
  ],
  "word": "Leinenkleid"
}

Download raw JSONL data for Leinenkleid meaning in Deutsch (6.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-25 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (89e900c and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.