"Leichte Sprache" meaning in Deutsch

See Leichte Sprache in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈlaɪ̯çtə ˈʃpʁaːxə Audio: De-Leichte Sprache.ogg
Forms: Leichter Sprache [genitive, singular], Leichter Sprache [dative, singular], die Leichte Sprache [nominative, singular], der Leichten Sprache [genitive, singular], der Leichten Sprache [dative, singular], die Leichte Sprache [accusative, singular], eine Leichte Sprache [nominative, singular], einer Leichten Sprache [genitive, singular], einer Leichten Sprache [dative, singular], eine Leichte Sprache [accusative, singular]
  1. relativ stark vereinfachte Schriftsprache für Menschen, die sich damit schwertun, sprachlich komplexe schriftliche Texte zu verarbeiten, mit im Vergleich zur Einfachen Sprache strengeren Regeln
    Sense id: de-Leichte_Sprache-de-noun-6qBL4Jto Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Schriftsprache, Sprache Coordinate_terms: Einfache Sprache, Leichtes Lesen Translations: plain language (Englisch), selkokieli (Finnisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "orig": "adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einfache Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Leichtes Lesen"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Leichter Sprache",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "Leichter Sprache",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leichte Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Leichten Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Leichten Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leichte Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "eine Leichte Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "einer Leichten Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "einer Leichten Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "eine Leichte Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schriftsprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "Leich·te Spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              41
            ],
            [
              56,
              71
            ]
          ],
          "ref": "Martin Doerry: Maria in der Hängematte. In: DER SPIEGEL. Nummer 29/2016, 16. Juli 2016, ISSN 0038-7452, Seite 128-130 ., Zitat Seite 128",
          "text": "„Es gibt jetzt Bücher in Leichter Sprache und Büros für Leichte Sprache.“"
        },
        {
          "collection": "Sprachreport",
          "italic_text_offsets": [
            [
              158,
              173
            ]
          ],
          "number": "Heft 3",
          "ref": "Kolloqium Leichte Sprache – Verständliche Sprache. In: Sprachreport. Nummer Heft 3, 2017 , Seite 35.",
          "text": "„In den letzten Jahren hat die gesellschaftliche Debatte zum Thema Inklusion deutlich an Dynamik gewonnen; ein Teilthema dieser Inklusionsdebatte stellt die »Leichte Sprache« dar.“",
          "title": "Kolloqium Leichte Sprache – Verständliche Sprache",
          "year": "2017"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              100,
              116
            ],
            [
              351,
              368
            ]
          ],
          "ref": "Thementag Alphabetisierung - \"Von Leichter Sprache profitieren fast alle\". NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, 27. Januar 2018, abgerufen am 16. Juli 2018 (Deutsch, Interview von Inken Schröder mit Frau Prof. Christiane Maaß von der Universität Hildesheim).",
          "text": "An der Universität Hildesheim wird unter Leitung von Christiane Maaß der Aufbau und der Einsatz der Leichten Sprache wissenschaftlich erforscht. [… Die] Zielgruppe [der Menschen mit Behinderung] hat […] ein Recht darauf, dass ihnen Informationen barrierefrei zugänglich gemacht werden. Es profitiert aber ein weitaus größerer Teil der Bevölkerung von Leichter Sprache, nämlich alle die, die Schwierigkeiten haben mit standarddeutschen Texten - also funktionale Analphabeten, Migranten, Touristen und auch viele ältere Menschen in der Gesellschaft, von denen es ja in Zukunft immer mehr geben wird."
        }
      ],
      "glosses": [
        "relativ stark vereinfachte Schriftsprache für Menschen, die sich damit schwertun, sprachlich komplexe schriftliche Texte zu verarbeiten, mit im Vergleich zur Einfachen Sprache strengeren Regeln"
      ],
      "id": "de-Leichte_Sprache-de-noun-6qBL4Jto",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlaɪ̯çtə ˈʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Leichte Sprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/40/De-Leichte_Sprache.ogg/De-Leichte_Sprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Leichte Sprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "plain language"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "selkokieli"
    }
  ],
  "word": "Leichte Sprache"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "adjektivische Deklination (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Einfache Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Leichtes Lesen"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Leichter Sprache",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "Leichter Sprache",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leichte Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Leichten Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Leichten Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Leichte Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "eine Leichte Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "einer Leichten Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "einer Leichten Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "eine Leichte Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schriftsprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "Leich·te Spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              41
            ],
            [
              56,
              71
            ]
          ],
          "ref": "Martin Doerry: Maria in der Hängematte. In: DER SPIEGEL. Nummer 29/2016, 16. Juli 2016, ISSN 0038-7452, Seite 128-130 ., Zitat Seite 128",
          "text": "„Es gibt jetzt Bücher in Leichter Sprache und Büros für Leichte Sprache.“"
        },
        {
          "collection": "Sprachreport",
          "italic_text_offsets": [
            [
              158,
              173
            ]
          ],
          "number": "Heft 3",
          "ref": "Kolloqium Leichte Sprache – Verständliche Sprache. In: Sprachreport. Nummer Heft 3, 2017 , Seite 35.",
          "text": "„In den letzten Jahren hat die gesellschaftliche Debatte zum Thema Inklusion deutlich an Dynamik gewonnen; ein Teilthema dieser Inklusionsdebatte stellt die »Leichte Sprache« dar.“",
          "title": "Kolloqium Leichte Sprache – Verständliche Sprache",
          "year": "2017"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              100,
              116
            ],
            [
              351,
              368
            ]
          ],
          "ref": "Thementag Alphabetisierung - \"Von Leichter Sprache profitieren fast alle\". NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, 27. Januar 2018, abgerufen am 16. Juli 2018 (Deutsch, Interview von Inken Schröder mit Frau Prof. Christiane Maaß von der Universität Hildesheim).",
          "text": "An der Universität Hildesheim wird unter Leitung von Christiane Maaß der Aufbau und der Einsatz der Leichten Sprache wissenschaftlich erforscht. [… Die] Zielgruppe [der Menschen mit Behinderung] hat […] ein Recht darauf, dass ihnen Informationen barrierefrei zugänglich gemacht werden. Es profitiert aber ein weitaus größerer Teil der Bevölkerung von Leichter Sprache, nämlich alle die, die Schwierigkeiten haben mit standarddeutschen Texten - also funktionale Analphabeten, Migranten, Touristen und auch viele ältere Menschen in der Gesellschaft, von denen es ja in Zukunft immer mehr geben wird."
        }
      ],
      "glosses": [
        "relativ stark vereinfachte Schriftsprache für Menschen, die sich damit schwertun, sprachlich komplexe schriftliche Texte zu verarbeiten, mit im Vergleich zur Einfachen Sprache strengeren Regeln"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlaɪ̯çtə ˈʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-Leichte Sprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/40/De-Leichte_Sprache.ogg/De-Leichte_Sprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Leichte Sprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "plain language"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "selkokieli"
    }
  ],
  "word": "Leichte Sprache"
}

Download raw JSONL data for Leichte Sprache meaning in Deutsch (4.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.