"Laxität" meaning in Deutsch

See Laxität in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: laksiˈtɛːt Audio: De-Laxität.ogg Forms: die Laxität [nominative, singular], die Laxitäten [nominative, plural], der Laxität [genitive, singular], der Laxitäten [genitive, plural], der Laxität [dative, singular], den Laxitäten [dative, plural], die Laxität [accusative, singular], die Laxitäten [accusative, plural]
Rhymes: ɛːt
  1. Schlaffheit
    Sense id: de-Laxität-de-noun-~bu-tfTm Topics: medicine
  2. Nachlässigkeit, ohne Stränge, ohne feste Grundsätze Tags: outdated
    Sense id: de-Laxität-de-noun-ya3V8D4Q
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Medizin: Schlaffheit): slapphet (Schwedisch) Translations (veraltete Bedeutung: Nachlässigkeit, ohne Stränge, ohne feste Grundsätze): slapphet (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Laxität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laxitäten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laxität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laxitäten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laxität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laxitäten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laxität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laxitäten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "La·xi·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Dr. A. Wernher",
          "ref": "Dr. A. Wernher: Archiv für klinische Chirurgie. 11 , Seite 582",
          "text": "„Von Marshall (Hints for young medical officers. London, 1826) und Ballingal (Outlines of railitary surgery. 1830) erfahren wir, dass alle zum englischen Militärdienste sich Meldende auf Brüche untersucht werden, und dass man schon diejenigen zurückweist, deren Bruchpforten eine gewisse Laxität besitzen.“",
          "title": "Archiv für klinische Chirurgie",
          "volume": "11"
        },
        {
          "author": "Thomas Hodgkin",
          "editor": "Kollmann",
          "ref": "Thomas Hodgkin; Kollmann (Herausgeber): Die Krankheiten der seriösen und mukösen Häute. 1843 , Seite 143",
          "text": "„Dalmas, der die Krankheiten des subserösen und submukösen Zellgewebes zum besondern Gegenstand seiner Untersuchungen gemacht hat, hat auf den Grad der Laxität und Vaskularität dieses Gewebes ein grosses Gewicht gelegt, und in dieser Beziehung das unter dem Peritonäum befindliche Zellgewebe besonders hervorgehoben.“",
          "title": "Die Krankheiten der seriösen und mukösen Häute",
          "year": "1843"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schlaffheit"
      ],
      "id": "de-Laxität-de-noun-~bu-tfTm",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Neueste Sammlung jener Schriften. 1783 , Seite 413 f.",
          "text": "„Geschieht es indessen, daß man zuweilen in Klöstern einen und andern […] Mißvergnügten antreffe, wird man doch selten mit Grunde die Ursache auf das mindere Alter hinschieben können; wohl aber insgemein finden, daß solche unzufriedene Mönche und Nonnen entweder verdorbene Sitten schon in daß Kloster gebracht; […] oder endlich daß die Vorsteher des Klosters zu nachgiebig sind, und statt an die Strengheit der Zucht unbeweglich zu halten, gewisse Freyheiten oder Laxitäten einreißen lassen.“",
          "title": "Neueste Sammlung jener Schriften",
          "year": "1783"
        },
        {
          "author": "Benedikt Maria von Werkmeister",
          "editor": "Joseph Anton Göbhardt",
          "place": "Würzburg und Bamberg",
          "ref": "Benedikt Maria von Werkmeister; Joseph Anton Göbhardt (Herausgeber): Bemerkungen über Herrn Jägers Untersuchung. Würzburg und Bamberg 1805",
          "text": "„[…] ich habe in meinen jungem Jahren , da ich die Lettres provinciales und die darin geschilderten Laxitäten der Jesuitenschule las, ebenfalls einen Rigorismus in der Moral angenommen, den ich jetzt, nachdem ich die Menschen und die Religion Jesu näher kennen gelernt habe, selbst belachen muß.“",
          "title": "Bemerkungen über Herrn Jägers Untersuchung",
          "year": "1805"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Nachlässigkeit, ohne Stränge, ohne feste Grundsätze"
      ],
      "id": "de-Laxität-de-noun-ya3V8D4Q",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "outdated"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "laksiˈtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Laxität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5e/De-Laxität.ogg/De-Laxität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Laxität.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Medizin: Schlaffheit",
      "sense_index": "1",
      "word": "slapphet"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "veraltete Bedeutung: Nachlässigkeit, ohne Stränge, ohne feste Grundsätze",
      "sense_index": "2",
      "word": "slapphet"
    }
  ],
  "word": "Laxität"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Laxität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laxitäten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laxität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laxitäten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laxität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laxitäten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laxität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laxitäten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "La·xi·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Dr. A. Wernher",
          "ref": "Dr. A. Wernher: Archiv für klinische Chirurgie. 11 , Seite 582",
          "text": "„Von Marshall (Hints for young medical officers. London, 1826) und Ballingal (Outlines of railitary surgery. 1830) erfahren wir, dass alle zum englischen Militärdienste sich Meldende auf Brüche untersucht werden, und dass man schon diejenigen zurückweist, deren Bruchpforten eine gewisse Laxität besitzen.“",
          "title": "Archiv für klinische Chirurgie",
          "volume": "11"
        },
        {
          "author": "Thomas Hodgkin",
          "editor": "Kollmann",
          "ref": "Thomas Hodgkin; Kollmann (Herausgeber): Die Krankheiten der seriösen und mukösen Häute. 1843 , Seite 143",
          "text": "„Dalmas, der die Krankheiten des subserösen und submukösen Zellgewebes zum besondern Gegenstand seiner Untersuchungen gemacht hat, hat auf den Grad der Laxität und Vaskularität dieses Gewebes ein grosses Gewicht gelegt, und in dieser Beziehung das unter dem Peritonäum befindliche Zellgewebe besonders hervorgehoben.“",
          "title": "Die Krankheiten der seriösen und mukösen Häute",
          "year": "1843"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schlaffheit"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Neueste Sammlung jener Schriften. 1783 , Seite 413 f.",
          "text": "„Geschieht es indessen, daß man zuweilen in Klöstern einen und andern […] Mißvergnügten antreffe, wird man doch selten mit Grunde die Ursache auf das mindere Alter hinschieben können; wohl aber insgemein finden, daß solche unzufriedene Mönche und Nonnen entweder verdorbene Sitten schon in daß Kloster gebracht; […] oder endlich daß die Vorsteher des Klosters zu nachgiebig sind, und statt an die Strengheit der Zucht unbeweglich zu halten, gewisse Freyheiten oder Laxitäten einreißen lassen.“",
          "title": "Neueste Sammlung jener Schriften",
          "year": "1783"
        },
        {
          "author": "Benedikt Maria von Werkmeister",
          "editor": "Joseph Anton Göbhardt",
          "place": "Würzburg und Bamberg",
          "ref": "Benedikt Maria von Werkmeister; Joseph Anton Göbhardt (Herausgeber): Bemerkungen über Herrn Jägers Untersuchung. Würzburg und Bamberg 1805",
          "text": "„[…] ich habe in meinen jungem Jahren , da ich die Lettres provinciales und die darin geschilderten Laxitäten der Jesuitenschule las, ebenfalls einen Rigorismus in der Moral angenommen, den ich jetzt, nachdem ich die Menschen und die Religion Jesu näher kennen gelernt habe, selbst belachen muß.“",
          "title": "Bemerkungen über Herrn Jägers Untersuchung",
          "year": "1805"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Nachlässigkeit, ohne Stränge, ohne feste Grundsätze"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "outdated"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "laksiˈtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Laxität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5e/De-Laxität.ogg/De-Laxität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Laxität.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Medizin: Schlaffheit",
      "sense_index": "1",
      "word": "slapphet"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "veraltete Bedeutung: Nachlässigkeit, ohne Stränge, ohne feste Grundsätze",
      "sense_index": "2",
      "word": "slapphet"
    }
  ],
  "word": "Laxität"
}

Download raw JSONL data for Laxität meaning in Deutsch (4.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-24 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.