See Lauftagebuch in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Laufprotokoll" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Lauf und Tagebuch", "forms": [ { "form": "das Lauftagebuch", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lauftagebücher", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lauftagebuches", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lauftagebücher", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lauftagebuch", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lauftagebücher", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Lauftagebuch", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lauftagebücher", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Tagebuch" } ], "hyphenation": "Lauf·ta·ge·buch", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 26, 38 ] ], "ref": "Nicole Staudinger - Läuft schon [Rezension] - VeraLitera, Veralitera, 2023-05-27. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Mich hat dieses ehrliche Lauftagebuch nicht nur unterhalten, sondern auch berührt und wach gerüttelt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 57, 69 ] ], "ref": "Herzfrequenz vergleichen, Lauftipps für dein Lauftraining, 2022-11-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Die gemessene Zeit schreibst du auf – am besten in dein Lauftagebuch.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 86, 98 ] ], "ref": "Wann und wie oft sollte man seine Laufschuhe wechseln?, stadt-waldbroel-magazin.de, 2022-07-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Um einen Überblick über die bereits zurückgelegte Kilometerzahl zu behalten, ist ein Lauftagebuch sinnvoll, in dem man die jeweilige Strecke der einzelnen Trainingseinheiten dokumentiert.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 17 ] ], "ref": "▷ Unser Glossar rund um den Laufsport. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Ein Lauftagebuch stellt die Dokumentation der wichtigsten Trainings- und mit dem Training zusammenhängenden Daten dar und kann in verschiedener Form (u. a. handschriftlich, digital) festgehalten werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 11, 23 ] ], "ref": "Übertraining vermeiden, Lauftipps für dein Lauftraining, 2022-02-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Führe ein Lauftagebuch, in dem du tägliche deine körperliche Verfassung, dein Befinden einträgst.“" } ], "glosses": [ "Tagebuch, in dem ein Läufer seine Trainingseinheiten, Fortschritte, Erfahrungen und Ziele dokumentiert" ], "id": "de-Lauftagebuch-de-noun-hNSy33h1", "sense_index": "1", "topics": [ "sports" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlaʊ̯ftaːɡəˌbuːx" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Tagebuch, in dem ein Läufer seine Läufe dokumentiert", "sense_index": "1", "word": "running diary" } ], "word": "Lauftagebuch" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Laufprotokoll" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Lauf und Tagebuch", "forms": [ { "form": "das Lauftagebuch", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Lauftagebücher", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Lauftagebuches", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Lauftagebücher", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Lauftagebuch", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Lauftagebücher", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Lauftagebuch", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Lauftagebücher", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Tagebuch" } ], "hyphenation": "Lauf·ta·ge·buch", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 26, 38 ] ], "ref": "Nicole Staudinger - Läuft schon [Rezension] - VeraLitera, Veralitera, 2023-05-27. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Mich hat dieses ehrliche Lauftagebuch nicht nur unterhalten, sondern auch berührt und wach gerüttelt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 57, 69 ] ], "ref": "Herzfrequenz vergleichen, Lauftipps für dein Lauftraining, 2022-11-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Die gemessene Zeit schreibst du auf – am besten in dein Lauftagebuch.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 86, 98 ] ], "ref": "Wann und wie oft sollte man seine Laufschuhe wechseln?, stadt-waldbroel-magazin.de, 2022-07-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Um einen Überblick über die bereits zurückgelegte Kilometerzahl zu behalten, ist ein Lauftagebuch sinnvoll, in dem man die jeweilige Strecke der einzelnen Trainingseinheiten dokumentiert.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 17 ] ], "ref": "▷ Unser Glossar rund um den Laufsport. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Ein Lauftagebuch stellt die Dokumentation der wichtigsten Trainings- und mit dem Training zusammenhängenden Daten dar und kann in verschiedener Form (u. a. handschriftlich, digital) festgehalten werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 11, 23 ] ], "ref": "Übertraining vermeiden, Lauftipps für dein Lauftraining, 2022-02-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 14. Januar 2025.", "text": "„Führe ein Lauftagebuch, in dem du tägliche deine körperliche Verfassung, dein Befinden einträgst.“" } ], "glosses": [ "Tagebuch, in dem ein Läufer seine Trainingseinheiten, Fortschritte, Erfahrungen und Ziele dokumentiert" ], "sense_index": "1", "topics": [ "sports" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈlaʊ̯ftaːɡəˌbuːx" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Tagebuch, in dem ein Läufer seine Läufe dokumentiert", "sense_index": "1", "word": "running diary" } ], "word": "Lauftagebuch" }
Download raw JSONL data for Lauftagebuch meaning in Deutsch (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-25 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (89e900c and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.