See Latinität in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "von gleichbedeutend lateinisch Latinitas ^(→ la) übernommen", "forms": [ { "form": "die Latinität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Latinität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Latinität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Latinität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "La·ti·ni·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. August 2017.", "text": "„Inzwischen bin ich durch vielfältige meinem Amte über angemerkte Exempel überzeugt, daß, wenn sich ein junger Mensch in diesem meinem Schulbuche fleißig umsiehet, er dadurch unvermerkt einen guten Geschmak von der reinen und zierlichen Latinität überkömt, der ihn in den Stand setzt, andere vorkommende Wörter und Redensarten, ob sie dem Geiste einer reinen Schreibart gemäß sind, zu beurtheilen.“ (1753)" }, { "author": "Giacomo Casanova", "pages": "169.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 169.", "text": "„Ich werde gewiß nie lernen, sie zu erkennen, wie mir auch nie klargeworden ist, inwiefern Titus Livius angeblich gegen die Latinität verstieß.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" } ], "glosses": [ "Schreibweise des Lateinischen, die klassisch und mustergültig ist" ], "id": "de-Latinität-de-noun-h89bj2rI", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. August 2017.", "text": "„Als qualifizierendes \"Eigenschaftswort\" hingegen ist nescius in der klassischen Latinität nicht nachweisbar, taucht jedoch zweimal bei Plautus in der passivischen Bedeutung \"unbekannt\" auf.“" } ], "glosses": [ "klassische schriftliche Quellen (Schrifttum) des Lateinischen" ], "id": "de-Latinität-de-noun-DiPmhXar", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "latiniˈtɛːt" }, { "audio": "De-Latinität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1a/De-Latinität.ogg/De-Latinität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Latinität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Latinität" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Latein)" ], "etymology_text": "von gleichbedeutend lateinisch Latinitas ^(→ la) übernommen", "forms": [ { "form": "die Latinität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Latinität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Latinität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Latinität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "La·ti·ni·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. August 2017.", "text": "„Inzwischen bin ich durch vielfältige meinem Amte über angemerkte Exempel überzeugt, daß, wenn sich ein junger Mensch in diesem meinem Schulbuche fleißig umsiehet, er dadurch unvermerkt einen guten Geschmak von der reinen und zierlichen Latinität überkömt, der ihn in den Stand setzt, andere vorkommende Wörter und Redensarten, ob sie dem Geiste einer reinen Schreibart gemäß sind, zu beurtheilen.“ (1753)" }, { "author": "Giacomo Casanova", "pages": "169.", "place": "Berlin", "publisher": "Propyläen", "ref": "Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 169.", "text": "„Ich werde gewiß nie lernen, sie zu erkennen, wie mir auch nie klargeworden ist, inwiefern Titus Livius angeblich gegen die Latinität verstieß.“", "title": "Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III", "translator": "Heinz von Sauter", "year": "1985 (Neuausgabe)" } ], "glosses": [ "Schreibweise des Lateinischen, die klassisch und mustergültig ist" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 21. August 2017.", "text": "„Als qualifizierendes \"Eigenschaftswort\" hingegen ist nescius in der klassischen Latinität nicht nachweisbar, taucht jedoch zweimal bei Plautus in der passivischen Bedeutung \"unbekannt\" auf.“" } ], "glosses": [ "klassische schriftliche Quellen (Schrifttum) des Lateinischen" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "latiniˈtɛːt" }, { "audio": "De-Latinität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1a/De-Latinität.ogg/De-Latinität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Latinität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Latinität" }
Download raw JSONL data for Latinität meaning in Deutsch (2.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.