"Löschcontainer" meaning in Deutsch

See Löschcontainer in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈlœʃkɔnˌteːnɐ, ˈlœʃkɔnˌtɛɪ̯nɐ Audio: De-Löschcontainer.ogg Forms: der Löschcontainer [nominative, singular], die Löschcontainer [nominative, plural], des Löschcontainers [genitive, singular], der Löschcontainer [genitive, plural], dem Löschcontainer [dative, singular], den Löschcontainern [dative, plural], den Löschcontainer [accusative, singular], die Löschcontainer [accusative, plural]
  1. Behälter, der wichtige Geräte der Feuerwehr enthält
    Sense id: de-Löschcontainer-de-noun-VD9qxjkg
  2. transportable, große Konstruktion aus Metall zur Aufnahme von großen Mengen an Löschmittel
    Sense id: de-Löschcontainer-de-noun-3Fhm7psh
  3. transportable, große Konstruktion aus Metall, in der Gegenstände (wie Fahrzeuge) gesichert abbrennen oder gelöscht werden können
    Sense id: de-Löschcontainer-de-noun-9QAPoLeG
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Container Translations: conteneur d'extinction [masculine] (Französisch) Translations (Behälter, der wichtige Geräte der Feuerwehr enthält): conteneur de matériels d'extinction [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs löschen und dem Substantiv Container"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Löschcontainer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Löschcontainer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Löschcontainers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Löschcontainer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Löschcontainer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Löschcontainern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Löschcontainer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Löschcontainer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Container"
    }
  ],
  "hyphenation": "Lösch·con·tai·ner",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              145,
              159
            ]
          ],
          "ref": "Das \"A und O\" für die Feuerwehr ist die Erreichbarkeit. In: Rhein-Neckar-Zeitung. 19. Februar 2019, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„So zeigen große Fahnen und besondere Hinweisschilder die Fluchtwege an, außerdem sind seit einigen Jahren an drei strategisch wichtigen Stellen Löschcontainer platziert, die den Hydrantenplan enthalten sowie technisches Gerät für die Wasserentnahme und auch kleine Löschgeräte für die allererste Brandbekämpfung.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              366,
              381
            ]
          ],
          "ref": "Sie sorgen für die Sicherheit von Vettel und Co. In: Rhein-Neckar-Zeitung. 21. Juli 2018, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„Sie haben sich mit der Technik und Position der bereitstehenden Feuerlöscher vertrautgemacht, sie sind die mit den Verantwortlichen der Hockenheimer Feuerwehr die Wege auf der Rückseite des langen Boxengebäudes aufmerksam abgegangen und achteten darauf, dass Rettungswege nicht durch Mülltonnen oder abgestellte Gerätschaften verstellt sind sowie der Zugang zu den Löschcontainern frei ist.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Behälter, der wichtige Geräte der Feuerwehr enthält"
      ],
      "id": "de-Löschcontainer-de-noun-VD9qxjkg",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Es bleibt brandgefährlich. In: Westfalen-Blatt. 25. April 2019, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„Die Fahrzeuge kamen unter anderem aus Borchen, Bad Wünnenberg, Paderborn oder auch vom Flughafen, damit im Pendelverkehr der zentrale Löschcontainer der Kreisfeuerwehr mit einem Fassungsvermögen von 30.000 Litern am Einsatzort laufend betankt werden konnte.“"
        },
        {
          "ref": "24.000 Liter Wasser pro Minute lassen dem Feuer keine Chance. In: Welt Online. 21. Mai 2002, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019) .",
          "text": "„Neben dem Werfer sind auf dem Löschcontainer, von dem die 164 Mann starke Werksfeuerwehr zwei Stück hat, zwei je achtrohrige Schaumwerfer installiert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              67,
              82
            ]
          ],
          "ref": "Ein neues Löschfahrzeug für fast alle Fälle. In: Schwarzwälder Bote. 6. Dezember 2013, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„7000 Liter Wasser und 1000 Liter Löschschaum befinden sich in dem Löschcontainer.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "transportable, große Konstruktion aus Metall zur Aufnahme von großen Mengen an Löschmittel"
      ],
      "id": "de-Löschcontainer-de-noun-3Fhm7psh",
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              112
            ]
          ],
          "ref": "Frederik Grabbe: Delmenhorster Firma präsentiert innovativen Lösch-Container. In: NOZ. 2. Februar 2017, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„Stalinski bezeichnete den sechs Meter langen und in der Grundausstattung rund 30.000 Euro teuren Löschcontainer als gute Hilfestellung für die Arbeit der Feuerwehr, wenn denn der Anteil an E-Fahrzeugen im Verkehr zunehme.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              4,
              18
            ]
          ],
          "ref": "Brennende E-Autos als große Gefahr. In: ORF. 21. Juni 2019, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„Im Löschcontainer wird das Elektroauto drei Tage unter Wasser gesetzt und von der Feuerwehr beaufsichtigt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "transportable, große Konstruktion aus Metall, in der Gegenstände (wie Fahrzeuge) gesichert abbrennen oder gelöscht werden können"
      ],
      "id": "de-Löschcontainer-de-noun-9QAPoLeG",
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlœʃkɔnˌteːnɐ"
    },
    {
      "ipa": "ˈlœʃkɔnˌtɛɪ̯nɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Löschcontainer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7c/De-Löschcontainer.ogg/De-Löschcontainer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Löschcontainer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Behälter, der wichtige Geräte der Feuerwehr enthält",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "conteneur de matériels d'extinction"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "conteneur d'extinction"
    }
  ],
  "word": "Löschcontainer"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs löschen und dem Substantiv Container"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Löschcontainer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Löschcontainer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Löschcontainers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Löschcontainer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Löschcontainer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Löschcontainern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Löschcontainer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Löschcontainer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Container"
    }
  ],
  "hyphenation": "Lösch·con·tai·ner",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              145,
              159
            ]
          ],
          "ref": "Das \"A und O\" für die Feuerwehr ist die Erreichbarkeit. In: Rhein-Neckar-Zeitung. 19. Februar 2019, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„So zeigen große Fahnen und besondere Hinweisschilder die Fluchtwege an, außerdem sind seit einigen Jahren an drei strategisch wichtigen Stellen Löschcontainer platziert, die den Hydrantenplan enthalten sowie technisches Gerät für die Wasserentnahme und auch kleine Löschgeräte für die allererste Brandbekämpfung.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              366,
              381
            ]
          ],
          "ref": "Sie sorgen für die Sicherheit von Vettel und Co. In: Rhein-Neckar-Zeitung. 21. Juli 2018, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„Sie haben sich mit der Technik und Position der bereitstehenden Feuerlöscher vertrautgemacht, sie sind die mit den Verantwortlichen der Hockenheimer Feuerwehr die Wege auf der Rückseite des langen Boxengebäudes aufmerksam abgegangen und achteten darauf, dass Rettungswege nicht durch Mülltonnen oder abgestellte Gerätschaften verstellt sind sowie der Zugang zu den Löschcontainern frei ist.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Behälter, der wichtige Geräte der Feuerwehr enthält"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Es bleibt brandgefährlich. In: Westfalen-Blatt. 25. April 2019, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„Die Fahrzeuge kamen unter anderem aus Borchen, Bad Wünnenberg, Paderborn oder auch vom Flughafen, damit im Pendelverkehr der zentrale Löschcontainer der Kreisfeuerwehr mit einem Fassungsvermögen von 30.000 Litern am Einsatzort laufend betankt werden konnte.“"
        },
        {
          "ref": "24.000 Liter Wasser pro Minute lassen dem Feuer keine Chance. In: Welt Online. 21. Mai 2002, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2019) .",
          "text": "„Neben dem Werfer sind auf dem Löschcontainer, von dem die 164 Mann starke Werksfeuerwehr zwei Stück hat, zwei je achtrohrige Schaumwerfer installiert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              67,
              82
            ]
          ],
          "ref": "Ein neues Löschfahrzeug für fast alle Fälle. In: Schwarzwälder Bote. 6. Dezember 2013, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„7000 Liter Wasser und 1000 Liter Löschschaum befinden sich in dem Löschcontainer.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "transportable, große Konstruktion aus Metall zur Aufnahme von großen Mengen an Löschmittel"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              112
            ]
          ],
          "ref": "Frederik Grabbe: Delmenhorster Firma präsentiert innovativen Lösch-Container. In: NOZ. 2. Februar 2017, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„Stalinski bezeichnete den sechs Meter langen und in der Grundausstattung rund 30.000 Euro teuren Löschcontainer als gute Hilfestellung für die Arbeit der Feuerwehr, wenn denn der Anteil an E-Fahrzeugen im Verkehr zunehme.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              4,
              18
            ]
          ],
          "ref": "Brennende E-Autos als große Gefahr. In: ORF. 21. Juni 2019, abgerufen am 10. Oktober 2019.",
          "text": "„Im Löschcontainer wird das Elektroauto drei Tage unter Wasser gesetzt und von der Feuerwehr beaufsichtigt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "transportable, große Konstruktion aus Metall, in der Gegenstände (wie Fahrzeuge) gesichert abbrennen oder gelöscht werden können"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlœʃkɔnˌteːnɐ"
    },
    {
      "ipa": "ˈlœʃkɔnˌtɛɪ̯nɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Löschcontainer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7c/De-Löschcontainer.ogg/De-Löschcontainer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Löschcontainer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Behälter, der wichtige Geräte der Feuerwehr enthält",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "conteneur de matériels d'extinction"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "conteneur d'extinction"
    }
  ],
  "word": "Löschcontainer"
}

Download raw JSONL data for Löschcontainer meaning in Deutsch (5.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-06 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (887c61b and 3d4dee6). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.