"Kunststoffverarbeitung" meaning in Deutsch

See Kunststoffverarbeitung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkʊnstʃtɔffɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ Audio: De-Kunststoffverarbeitung.ogg Forms: die Kunststoffverarbeitung [nominative, singular], die Kunststoffverarbeitungen [nominative, plural], der Kunststoffverarbeitung [genitive, singular], der Kunststoffverarbeitungen [genitive, plural], der Kunststoffverarbeitung [dative, singular], den Kunststoffverarbeitungen [dative, plural], die Kunststoffverarbeitung [accusative, singular], die Kunststoffverarbeitungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Verarbeitung
  1. Form der Herstellung und/oder Bearbeitung von Kunststoffrohstoffen
    Sense id: de-Kunststoffverarbeitung-de-noun-LulxAnkJ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Kunststoffdesign Coordinate_terms: Kunststoffbearbeitung
Categories (other): Anagramm sortiert (Deutsch), Deutsch, Grundformeintrag (Deutsch), Roter Audiolink, Rückläufige Wörterliste (Deutsch), Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch), Substantiv (Deutsch), Substantiv f (Deutsch), Wiktionary:Audio-Datei, Siehe auch Hyponyms: Blasformen, Extrusion, Extrudieren, Kalandrieren, Rotationsformen, Schäumen, Spritzgießen, Spritzguss, Walzen, Umformverfahren, Kunststoffschweißen, Kunststoffkleben

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kunststoffbearbeitung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Verarbeitung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kunststoffverarbeitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffverarbeitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffverarbeitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffverarbeitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffverarbeitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunststoffverarbeitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffverarbeitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffverarbeitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kunst·stoff·ver·ar·bei·tung",
  "hyponyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Urformverfahren"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Blasformen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Extrusion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Extrudieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kalandrieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rotationsformen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schäumen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spritzgießen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spritzguss"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Walzen"
    },
    {
      "word": "Umformverfahren"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Fügeverfahren"
      ],
      "word": "Kunststoffschweißen"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Fügeverfahren"
      ],
      "word": "Kunststoffkleben"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kunststoffverarbeitung www.chemie.de, abgerufen am 29. Mai 2015",
          "text": "„Die Kunststoffverarbeitung bezeichnet die Fertigung von Formteilen, Halbzeugen, Fasern oder Folien aus Kunststoffen, die von der chemischen Industrie, meist als Granulat, Pulver, Folien oder Platten, geliefert werden.“"
        },
        {
          "text": "„Wir bauen auf eine langjährige Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung, und fertigen hauptsächlich Thermoformteile.“"
        },
        {
          "ref": "Abteilung Kunststoffverarbeitung und Bauteilauslegung www.lbf.fraunhofer.de, abgerufen am 29. Mai 2015",
          "text": "„Für die Abteilung Kunststoffverarbeitung und mechanische Eigenschaften ist daher die Betrachtung der Prozesskette von der Compoundierung des Werkstoffs über die Verarbeitung zum Bauteil bis zur Vorhersage der mechanischen Eigenschaften des Bauteils ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt.“"
        },
        {
          "ref": "Labor für Kunststofftechnik www.fh-koeln.de, abgerufen am 29. Mai 2015",
          "text": "„Die Kunststoffverarbeitung bezeichnet die Fertigung von Formteilen, Halbzeugen, Fasern oder Folien aus Kunststoffen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Form der Herstellung und/oder Bearbeitung von Kunststoffrohstoffen"
      ],
      "id": "de-Kunststoffverarbeitung-de-noun-LulxAnkJ",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʊnstʃtɔffɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Kunststoffverarbeitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Kunststoffverarbeitung.ogg/De-Kunststoffverarbeitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kunststoffverarbeitung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kunststoffdesign"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Kunststoffverarbeitung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kunststoffbearbeitung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Verarbeitung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kunststoffverarbeitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffverarbeitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffverarbeitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffverarbeitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffverarbeitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunststoffverarbeitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffverarbeitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffverarbeitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kunst·stoff·ver·ar·bei·tung",
  "hyponyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Urformverfahren"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Blasformen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Extrusion"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Extrudieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kalandrieren"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rotationsformen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schäumen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spritzgießen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spritzguss"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Walzen"
    },
    {
      "word": "Umformverfahren"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Fügeverfahren"
      ],
      "word": "Kunststoffschweißen"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Fügeverfahren"
      ],
      "word": "Kunststoffkleben"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kunststoffverarbeitung www.chemie.de, abgerufen am 29. Mai 2015",
          "text": "„Die Kunststoffverarbeitung bezeichnet die Fertigung von Formteilen, Halbzeugen, Fasern oder Folien aus Kunststoffen, die von der chemischen Industrie, meist als Granulat, Pulver, Folien oder Platten, geliefert werden.“"
        },
        {
          "text": "„Wir bauen auf eine langjährige Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung, und fertigen hauptsächlich Thermoformteile.“"
        },
        {
          "ref": "Abteilung Kunststoffverarbeitung und Bauteilauslegung www.lbf.fraunhofer.de, abgerufen am 29. Mai 2015",
          "text": "„Für die Abteilung Kunststoffverarbeitung und mechanische Eigenschaften ist daher die Betrachtung der Prozesskette von der Compoundierung des Werkstoffs über die Verarbeitung zum Bauteil bis zur Vorhersage der mechanischen Eigenschaften des Bauteils ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt.“"
        },
        {
          "ref": "Labor für Kunststofftechnik www.fh-koeln.de, abgerufen am 29. Mai 2015",
          "text": "„Die Kunststoffverarbeitung bezeichnet die Fertigung von Formteilen, Halbzeugen, Fasern oder Folien aus Kunststoffen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Form der Herstellung und/oder Bearbeitung von Kunststoffrohstoffen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʊnstʃtɔffɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Kunststoffverarbeitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/17/De-Kunststoffverarbeitung.ogg/De-Kunststoffverarbeitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kunststoffverarbeitung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kunststoffdesign"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Kunststoffverarbeitung"
}

Download raw JSONL data for Kunststoffverarbeitung meaning in Deutsch (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.