"Kunststoffstuhl" meaning in Deutsch

See Kunststoffstuhl in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkʊnstʃtɔfˌʃtuːl Audio: De-Kunststoffstuhl.ogg
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Stuhl Forms: der Kunststoffstuhl [nominative, singular], die Kunststoffstühle [nominative, plural], des Kunststoffstuhles [genitive, singular], des Kunststoffstuhls [genitive, singular], der Kunststoffstühle [genitive, plural], dem Kunststoffstuhl [dative, singular], dem Kunststoffstuhle [dative, singular], den Kunststoffstühlen [dative, plural], den Kunststoffstuhl [accusative, singular], die Kunststoffstühle [accusative, plural]
  1. aus Polymeren hergestelltes (Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen
    Sense id: de-Kunststoffstuhl-de-noun-vH~AmHnd
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Plastikstuhl Hypernyms: Möbel Hyponyms: Kunststoffschalenstuhl Coordinate_terms: Kunststoffhocker Translations: chaise en plastique [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Holzstuhl"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Metallstuhl"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kunststoffhocker"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Stuhl",
  "forms": [
    {
      "form": "der Kunststoffstuhl",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffstühle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kunststoffstuhles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kunststoffstuhls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffstühle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kunststoffstuhl",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kunststoffstuhle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunststoffstühlen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunststoffstuhl",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffstühle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Möbel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kunst·stoff·stuhl",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kunststoffschalenstuhl"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kunststoffstühle www.ikarus.de, abgerufen am 28. Juli 2015",
          "text": "„Fällt der Blick auf das Design »Kunststoffstuhl« in seinen schön geschwungenen Kurven, blitzen sofort die Heroen unter den bekannten Designern auf: Das amerikanische Designer-Paar Ray und Charles Eames bringt 1948 das erste Design der Kunststoffstühle auf den Markt, den »Eames Chair«, eine Sitzschale aus fiberglasverstärktem Kunststoff mit jedoch noch recht gewöhnlichem Gestell von zeitgleich gestalteten Metallstühlen oder Holzstühlen. Das Wagnis das Design der Kunststoffstühle ohne ein zusätzliches Stützmaterial wie Metall oder Holz zu gestalten, geht Verner Panton ein.“"
        },
        {
          "ref": "Kunststoffstühle - klappbar oder mit Sitzschale www.schultz.de, abgerufen am 28. Juli 2015",
          "text": "„Der Kunststoffstuhl hat eine durchgefärbte, kratzunempfindliche Kunststoffschale. Wir liefern die Kunststoffstühle auch mit Armlehnen oder als Barhocker mit Fußablage.“"
        },
        {
          "ref": "Stapelbarer Kunststoffstuhl \"Wait\" bei Authentics www.schoener-wohnen.de, abgerufen am 28. Juli 2015",
          "text": "„Dürfen wir vorstellen: Das ist \"Wait\". Ein minimalistischer Kunststoffstuhl aus Polypropylen mit bequemer Rückenlehne aus der Feder des britischen Designers Matthew Hilton bei Authentics.“"
        },
        {
          "ref": "Kunststoffstühle in modernem Design www.reuter.de, abgerufen am 28. Juli 2015",
          "text": "„Willkommen im Reuter Onlineshop, hier finden Sie jede Menge moderner Kunststoffstühle für drinnen und draußen. Und von wegen billiger Plastik – hochwertige Kunststoffe haben längst die Design-Welt für sich erobert.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 5. August 2015.",
          "text": "Sie setzte sich vorsichtig auf die Kante eines blauen Kunststoffstuhls, der an die Wand gerückt war, aber Stacy sagte: »Nein, nein. Setz dich hierher.«"
        }
      ],
      "glosses": [
        "aus Polymeren hergestelltes (Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen"
      ],
      "id": "de-Kunststoffstuhl-de-noun-vH~AmHnd",
      "raw_tags": [
        "Kunststoffmöbel"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʊnstʃtɔfˌʃtuːl"
    },
    {
      "audio": "De-Kunststoffstuhl.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2b/De-Kunststoffstuhl.ogg/De-Kunststoffstuhl.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kunststoffstuhl.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plastikstuhl"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chaise en plastique"
    }
  ],
  "word": "Kunststoffstuhl"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Holzstuhl"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Metallstuhl"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kunststoffhocker"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunststoff und Stuhl",
  "forms": [
    {
      "form": "der Kunststoffstuhl",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffstühle",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kunststoffstuhles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Kunststoffstuhls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffstühle",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kunststoffstuhl",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Kunststoffstuhle",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunststoffstühlen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunststoffstuhl",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffstühle",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Möbel"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kunst·stoff·stuhl",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kunststoffschalenstuhl"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kunststoffstühle www.ikarus.de, abgerufen am 28. Juli 2015",
          "text": "„Fällt der Blick auf das Design »Kunststoffstuhl« in seinen schön geschwungenen Kurven, blitzen sofort die Heroen unter den bekannten Designern auf: Das amerikanische Designer-Paar Ray und Charles Eames bringt 1948 das erste Design der Kunststoffstühle auf den Markt, den »Eames Chair«, eine Sitzschale aus fiberglasverstärktem Kunststoff mit jedoch noch recht gewöhnlichem Gestell von zeitgleich gestalteten Metallstühlen oder Holzstühlen. Das Wagnis das Design der Kunststoffstühle ohne ein zusätzliches Stützmaterial wie Metall oder Holz zu gestalten, geht Verner Panton ein.“"
        },
        {
          "ref": "Kunststoffstühle - klappbar oder mit Sitzschale www.schultz.de, abgerufen am 28. Juli 2015",
          "text": "„Der Kunststoffstuhl hat eine durchgefärbte, kratzunempfindliche Kunststoffschale. Wir liefern die Kunststoffstühle auch mit Armlehnen oder als Barhocker mit Fußablage.“"
        },
        {
          "ref": "Stapelbarer Kunststoffstuhl \"Wait\" bei Authentics www.schoener-wohnen.de, abgerufen am 28. Juli 2015",
          "text": "„Dürfen wir vorstellen: Das ist \"Wait\". Ein minimalistischer Kunststoffstuhl aus Polypropylen mit bequemer Rückenlehne aus der Feder des britischen Designers Matthew Hilton bei Authentics.“"
        },
        {
          "ref": "Kunststoffstühle in modernem Design www.reuter.de, abgerufen am 28. Juli 2015",
          "text": "„Willkommen im Reuter Onlineshop, hier finden Sie jede Menge moderner Kunststoffstühle für drinnen und draußen. Und von wegen billiger Plastik – hochwertige Kunststoffe haben längst die Design-Welt für sich erobert.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 5. August 2015.",
          "text": "Sie setzte sich vorsichtig auf die Kante eines blauen Kunststoffstuhls, der an die Wand gerückt war, aber Stacy sagte: »Nein, nein. Setz dich hierher.«"
        }
      ],
      "glosses": [
        "aus Polymeren hergestelltes (Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Kunststoffmöbel"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʊnstʃtɔfˌʃtuːl"
    },
    {
      "audio": "De-Kunststoffstuhl.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2b/De-Kunststoffstuhl.ogg/De-Kunststoffstuhl.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kunststoffstuhl.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Plastikstuhl"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "chaise en plastique"
    }
  ],
  "word": "Kunststoffstuhl"
}

Download raw JSONL data for Kunststoffstuhl meaning in Deutsch (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.