"Kunststoffanlage" meaning in Deutsch

See Kunststoffanlage in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkʊnstʃtɔfˌʔanlaːɡə Audio: De-Kunststoffanlage.ogg Forms: die Kunststoffanlage [nominative, singular], die Kunststoffanlagen [nominative, plural], der Kunststoffanlage [genitive, singular], der Kunststoffanlagen [genitive, plural], der Kunststoffanlage [dative, singular], den Kunststoffanlagen [dative, plural], die Kunststoffanlage [accusative, singular], die Kunststoffanlagen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Kunststoff und Anlage
  1. großtechnische Anlage, welche die Basis für Kunststoffe produziert
    Sense id: de-Kunststoffanlage-de-noun-bLuMTRq6
  2. Einrichtung, die im wesentlichen selbst aus Kunststoffteilen besteht
    Sense id: de-Kunststoffanlage-de-noun-ULvgwJns Topics: technology
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (Technik: Einrichtung, die im wesentlichen selbst aus Kunststoffteilen besteht): installation en matière plastique [feminine] (Französisch) Translations (großtechnische Anlage, welche die Basis für Kunststoffe produziert): usine de plastique [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Kunststoff und Anlage",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kunststoffanlage",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffanlagen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffanlage",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffanlagen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffanlage",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunststoffanlagen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffanlage",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffanlagen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kunst·stoff·an·la·ge",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bayer darf neue Kunststoffanlage bauen. In: Handelsblatt Online. 22. Februar 2012, ISSN 0017-7296 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Die Kölner Bezirksregierung hat Bayer für den Bau einer neuen Kunststoffanlage in Dormagen grünes Licht gegeben.“"
        },
        {
          "ref": "Jonas Jansen: Ein Bekenntnis zu Deutschland. In: FAZ.NET. 8. Juli 2021 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Der Spezialchemiekonzern Evonik nimmt in der Heimat eine neue Kunststoffanlage in Betrieb, für die sich auch andere Länder interessiert hatten.“"
        },
        {
          "ref": "Jonas Jansen: Covestro stoppt vorerst Milliardenprojekt. In: FAZ.NET. 22. Januar 2020 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Der Spezialchemiekonzern will eine Kunststoffanlage für 1,5 Milliarden Euro in Amerika bauen.“"
        },
        {
          "ref": "Die Aktie hat 20 Prozent Kurspotenzial. In: FOCUS Online. 1. Februar 2014, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Mit dem Bau einer neuen Kunststoffanlage in Südkorea beispielsweise will BASF vor allem die Elektronikindustrie in der Region beliefern.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "großtechnische Anlage, welche die Basis für Kunststoffe produziert"
      ],
      "id": "de-Kunststoffanlage-de-noun-bLuMTRq6",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bernd Günther: Mobiles Urinal oder City-Toilette. In: FAZ.NET. 5. Februar 2014 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Bei dem vorgeschlagenen Urinal handele es sich um eine preiswerte, aber robuste Kunststoffanlage, die von vier Seiten offen zugänglich sei, also nur bedingt Sichtschutz biete.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Einrichtung, die im wesentlichen selbst aus Kunststoffteilen besteht"
      ],
      "id": "de-Kunststoffanlage-de-noun-ULvgwJns",
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "technology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʊnstʃtɔfˌʔanlaːɡə"
    },
    {
      "audio": "De-Kunststoffanlage.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4c/De-Kunststoffanlage.ogg/De-Kunststoffanlage.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kunststoffanlage.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "großtechnische Anlage, welche die Basis für Kunststoffe produziert",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "usine de plastique"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Technik: Einrichtung, die im wesentlichen selbst aus Kunststoffteilen besteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "installation en matière plastique"
    }
  ],
  "word": "Kunststoffanlage"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Kunststoff und Anlage",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kunststoffanlage",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffanlagen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffanlage",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffanlagen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kunststoffanlage",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kunststoffanlagen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffanlage",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kunststoffanlagen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kunst·stoff·an·la·ge",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bayer darf neue Kunststoffanlage bauen. In: Handelsblatt Online. 22. Februar 2012, ISSN 0017-7296 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Die Kölner Bezirksregierung hat Bayer für den Bau einer neuen Kunststoffanlage in Dormagen grünes Licht gegeben.“"
        },
        {
          "ref": "Jonas Jansen: Ein Bekenntnis zu Deutschland. In: FAZ.NET. 8. Juli 2021 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Der Spezialchemiekonzern Evonik nimmt in der Heimat eine neue Kunststoffanlage in Betrieb, für die sich auch andere Länder interessiert hatten.“"
        },
        {
          "ref": "Jonas Jansen: Covestro stoppt vorerst Milliardenprojekt. In: FAZ.NET. 22. Januar 2020 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Der Spezialchemiekonzern will eine Kunststoffanlage für 1,5 Milliarden Euro in Amerika bauen.“"
        },
        {
          "ref": "Die Aktie hat 20 Prozent Kurspotenzial. In: FOCUS Online. 1. Februar 2014, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Mit dem Bau einer neuen Kunststoffanlage in Südkorea beispielsweise will BASF vor allem die Elektronikindustrie in der Region beliefern.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "großtechnische Anlage, welche die Basis für Kunststoffe produziert"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Bernd Günther: Mobiles Urinal oder City-Toilette. In: FAZ.NET. 5. Februar 2014 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2021) .",
          "text": "„Bei dem vorgeschlagenen Urinal handele es sich um eine preiswerte, aber robuste Kunststoffanlage, die von vier Seiten offen zugänglich sei, also nur bedingt Sichtschutz biete.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Einrichtung, die im wesentlichen selbst aus Kunststoffteilen besteht"
      ],
      "sense_index": "2",
      "topics": [
        "technology"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʊnstʃtɔfˌʔanlaːɡə"
    },
    {
      "audio": "De-Kunststoffanlage.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4c/De-Kunststoffanlage.ogg/De-Kunststoffanlage.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kunststoffanlage.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "großtechnische Anlage, welche die Basis für Kunststoffe produziert",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "usine de plastique"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Technik: Einrichtung, die im wesentlichen selbst aus Kunststoffteilen besteht",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "installation en matière plastique"
    }
  ],
  "word": "Kunststoffanlage"
}

Download raw JSONL data for Kunststoffanlage meaning in Deutsch (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.