See Kulturkampf in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "[1] Kompositum, zusammengesetzt aus Kultur und Kampf\n:[1] von dem Mediziner und liberalen Politiker Rudolf Virchow (1821–1902) in einem Wahlaufruf der Deutschen Fortschrittspartei für die Wahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1873 verwendeter Begriff, der durch das antikatholische Lager übernommen und in den Sprachgebrauch überging.", "forms": [ { "form": "der Kulturkampf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kulturkämpfe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kulturkampfs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Kulturkampfes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kulturkämpfe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kulturkampf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Kulturkampfe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kulturkämpfen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kulturkampf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kulturkämpfe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kul·tur·kampf", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "glosses": [ "Bezeichnung für das Vorgehen gegen katholische Hierarchie und politischen Katholizismus bei der Auseinandersetzung zwischen Staat und katholischer Kirche (unter Papst Pius IX.)" ], "id": "de-Kulturkampf-de-noun-~If4JrYn", "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Otto Pflanze: Bismarck: Der Reichsgründer. C.H. Beck, 2008, Seite 758", "text": "„Während des Kulturkampfes war es eine offene Frage, wer aus dem Bündnis gegen die Ultramontanen den größeren Nutzen ziehen würde: Bismarck oder seine liberalen Verbündeten.“" }, { "ref": "Hans-Rudolf Peters: Wirtschaftspolitik . 3. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000. Seite 347", "text": "„Im Kulturkampf entluden sich aber nicht nur konfessionelle Konflikte zwischen protestantischem Staat und katholischer Zentrumspartei, sondern auch kirchenfeindliche Einstellungen des Liberalismus und antipreußische Affekte der süddeutschen Länder.“" }, { "author": "Joseph Kraus", "isbn": "978-3-499-50163-0", "pages": "71.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Joseph Kraus: Wilhelm Busch mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 978-3-499-50163-0, Seite 71. Erstauflage 1970.", "text": "„Den Namen des berühmten antiklerikalen Spötters wollte er in die Arena des Kulturkampfes zerren.“", "title": "Wilhelm Busch mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten", "year": "1987" } ], "glosses": [ "Bezeichnung für das Vorgehen gegen katholische Hierarchie und politischen Katholizismus bei der Auseinandersetzung zwischen Staat und katholischer Kirche (unter Papst Pius IX.)", "im Deutschen Reich, 1871–1887" ], "id": "de-Kulturkampf-de-noun-X1PdXUJy", "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1a" }, { "examples": [ { "ref": "Urban Fink: Die Luzerner Nuntiatur 1586–1873: zur Behördengeschichte und Quellenkunde der päpstlichen Diplomatie in der Schweiz. Rex Verlag, 1997. Seite 82", "text": "„Der Kulturkampf wurde nirgendwo in so scharfer Form wie in der Schweiz geführt, obwohl er eigentlich nur in den gemischten Kantonen stattfand, seine Urheber bei den Katholiken selbst, nicht jedoch bei den Protestanten zu suche waren und sich tragende Kräfte der liberal-radikalen Katholiken weitgehend als Reformbewegung ohne Volk erwiesen.“" }, { "ref": "Erwin Gatz: Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Duncker & Humblot, 1983. Seite 428", "text": "„Auf den Widerstand der katholischen Bevölkerung des Jura reagierte die Berner Regierung 1874 mit dessen militärischer Besetzung. Erst nach jahrelangen Auseinandersetzungen und einem konservativen Machtwechsel in Bern ebbte der Kulturkampf nach 1878 ab.“" } ], "glosses": [ "Bezeichnung für das Vorgehen gegen katholische Hierarchie und politischen Katholizismus bei der Auseinandersetzung zwischen Staat und katholischer Kirche (unter Papst Pius IX.)", "in der Schweiz, 1873–1883" ], "id": "de-Kulturkampf-de-noun-5rIYnD2v", "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1b" }, { "glosses": [ "breit angelegte Verfolgung von Kirche und Religion durch Staat oder Gesellschaft (in Anlehnung an Bedeutung [1])" ], "id": "de-Kulturkampf-de-noun-UPQKcR2q", "sense_index": "2", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "author": "Julia Kastein, Sebastian Hesse-Kastein", "isbn": "978-3-96311-406-9", "pages": "41", "publisher": "Mitteldeutscher Verlag", "ref": "Julia Kastein, Sebastian Hesse-Kastein: Great Again?. Reportagen aus einem zerrissenen Amerika. Mitteldeutscher Verlag, 2020, ISBN 978-3-96311-406-9, Seite 41 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der Frontverlauf im amerikanischen Kulturkampf ist so komplex, dass er sich sogar durch die kleinste gesellschaftliche Einheit zieht: die Familie.“", "title": "Great Again?", "title_complement": "Reportagen aus einem zerrissenen Amerika", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Daniel Dettling", "isbn": "978-3-641-27991-2", "pages": "43", "publisher": "Kösel", "ref": "Daniel Dettling: Eine bessere Zukunft ist möglich. Ideen für die Welt von morgen. Kösel, 2021, ISBN 978-3-641-27991-2, Seite 43 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Heute kämpft Volk gegen Elite, Nationalismus gegen Globalisierung, Homogenität gegen Vielfalt, Frauen gegen Männer und Stadt gegen Land. Auch Europa ist von diesen neuen Kulturkämpfen betroffen.“", "title": "Eine bessere Zukunft ist möglich", "title_complement": "Ideen für die Welt von morgen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" } ], "glosses": [ "heftige politisch-gesellschaftliche Auseinandersetzung über weltanschauliche Fragen im Innern einer Gesellschaft" ], "id": "de-Kulturkampf-de-noun-Q89jdpbp", "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "kʊlˈtuːɐ̯ˌkamp͡f" }, { "audio": "De-Kulturkampf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Kulturkampf.ogg/De-Kulturkampf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kulturkampf.ogg" }, { "audio": "De-Kulturkampf2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/00/De-Kulturkampf2.ogg/De-Kulturkampf2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kulturkampf2.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kampf zwischen Staat und Religion (Deutschland, Schweiz)", "sense_index": "1", "word": "kulturkampf" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Kampf zwischen Staat und Religion (Deutschland, Schweiz)", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "Kulturkampf" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "heftige weltanschauliche Auseinandersetzung in einer Gesellschaft", "sense_index": "3", "word": "culture war" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "heftige weltanschauliche Auseinandersetzung in einer Gesellschaft", "sense_index": "3", "tags": [ "feminine" ], "word": "guerre culturelle" } ], "word": "Kulturkampf" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "[1] Kompositum, zusammengesetzt aus Kultur und Kampf\n:[1] von dem Mediziner und liberalen Politiker Rudolf Virchow (1821–1902) in einem Wahlaufruf der Deutschen Fortschrittspartei für die Wahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1873 verwendeter Begriff, der durch das antikatholische Lager übernommen und in den Sprachgebrauch überging.", "forms": [ { "form": "der Kulturkampf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kulturkämpfe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kulturkampfs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Kulturkampfes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kulturkämpfe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kulturkampf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Kulturkampfe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kulturkämpfen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kulturkampf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kulturkämpfe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kul·tur·kampf", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "glosses": [ "Bezeichnung für das Vorgehen gegen katholische Hierarchie und politischen Katholizismus bei der Auseinandersetzung zwischen Staat und katholischer Kirche (unter Papst Pius IX.)" ], "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Otto Pflanze: Bismarck: Der Reichsgründer. C.H. Beck, 2008, Seite 758", "text": "„Während des Kulturkampfes war es eine offene Frage, wer aus dem Bündnis gegen die Ultramontanen den größeren Nutzen ziehen würde: Bismarck oder seine liberalen Verbündeten.“" }, { "ref": "Hans-Rudolf Peters: Wirtschaftspolitik . 3. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000. Seite 347", "text": "„Im Kulturkampf entluden sich aber nicht nur konfessionelle Konflikte zwischen protestantischem Staat und katholischer Zentrumspartei, sondern auch kirchenfeindliche Einstellungen des Liberalismus und antipreußische Affekte der süddeutschen Länder.“" }, { "author": "Joseph Kraus", "isbn": "978-3-499-50163-0", "pages": "71.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Joseph Kraus: Wilhelm Busch mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 978-3-499-50163-0, Seite 71. Erstauflage 1970.", "text": "„Den Namen des berühmten antiklerikalen Spötters wollte er in die Arena des Kulturkampfes zerren.“", "title": "Wilhelm Busch mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten", "year": "1987" } ], "glosses": [ "Bezeichnung für das Vorgehen gegen katholische Hierarchie und politischen Katholizismus bei der Auseinandersetzung zwischen Staat und katholischer Kirche (unter Papst Pius IX.)", "im Deutschen Reich, 1871–1887" ], "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1a" }, { "examples": [ { "ref": "Urban Fink: Die Luzerner Nuntiatur 1586–1873: zur Behördengeschichte und Quellenkunde der päpstlichen Diplomatie in der Schweiz. Rex Verlag, 1997. Seite 82", "text": "„Der Kulturkampf wurde nirgendwo in so scharfer Form wie in der Schweiz geführt, obwohl er eigentlich nur in den gemischten Kantonen stattfand, seine Urheber bei den Katholiken selbst, nicht jedoch bei den Protestanten zu suche waren und sich tragende Kräfte der liberal-radikalen Katholiken weitgehend als Reformbewegung ohne Volk erwiesen.“" }, { "ref": "Erwin Gatz: Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Duncker & Humblot, 1983. Seite 428", "text": "„Auf den Widerstand der katholischen Bevölkerung des Jura reagierte die Berner Regierung 1874 mit dessen militärischer Besetzung. Erst nach jahrelangen Auseinandersetzungen und einem konservativen Machtwechsel in Bern ebbte der Kulturkampf nach 1878 ab.“" } ], "glosses": [ "Bezeichnung für das Vorgehen gegen katholische Hierarchie und politischen Katholizismus bei der Auseinandersetzung zwischen Staat und katholischer Kirche (unter Papst Pius IX.)", "in der Schweiz, 1873–1883" ], "raw_tags": [ "historisch" ], "sense_index": "1b" }, { "glosses": [ "breit angelegte Verfolgung von Kirche und Religion durch Staat oder Gesellschaft (in Anlehnung an Bedeutung [1])" ], "sense_index": "2", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "author": "Julia Kastein, Sebastian Hesse-Kastein", "isbn": "978-3-96311-406-9", "pages": "41", "publisher": "Mitteldeutscher Verlag", "ref": "Julia Kastein, Sebastian Hesse-Kastein: Great Again?. Reportagen aus einem zerrissenen Amerika. Mitteldeutscher Verlag, 2020, ISBN 978-3-96311-406-9, Seite 41 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der Frontverlauf im amerikanischen Kulturkampf ist so komplex, dass er sich sogar durch die kleinste gesellschaftliche Einheit zieht: die Familie.“", "title": "Great Again?", "title_complement": "Reportagen aus einem zerrissenen Amerika", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2020" }, { "author": "Daniel Dettling", "isbn": "978-3-641-27991-2", "pages": "43", "publisher": "Kösel", "ref": "Daniel Dettling: Eine bessere Zukunft ist möglich. Ideen für die Welt von morgen. Kösel, 2021, ISBN 978-3-641-27991-2, Seite 43 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Heute kämpft Volk gegen Elite, Nationalismus gegen Globalisierung, Homogenität gegen Vielfalt, Frauen gegen Männer und Stadt gegen Land. Auch Europa ist von diesen neuen Kulturkämpfen betroffen.“", "title": "Eine bessere Zukunft ist möglich", "title_complement": "Ideen für die Welt von morgen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" } ], "glosses": [ "heftige politisch-gesellschaftliche Auseinandersetzung über weltanschauliche Fragen im Innern einer Gesellschaft" ], "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "kʊlˈtuːɐ̯ˌkamp͡f" }, { "audio": "De-Kulturkampf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Kulturkampf.ogg/De-Kulturkampf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kulturkampf.ogg" }, { "audio": "De-Kulturkampf2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/00/De-Kulturkampf2.ogg/De-Kulturkampf2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kulturkampf2.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Kampf zwischen Staat und Religion (Deutschland, Schweiz)", "sense_index": "1", "word": "kulturkampf" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Kampf zwischen Staat und Religion (Deutschland, Schweiz)", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "Kulturkampf" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "heftige weltanschauliche Auseinandersetzung in einer Gesellschaft", "sense_index": "3", "word": "culture war" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "heftige weltanschauliche Auseinandersetzung in einer Gesellschaft", "sense_index": "3", "tags": [ "feminine" ], "word": "guerre culturelle" } ], "word": "Kulturkampf" }
Download raw JSONL data for Kulturkampf meaning in Deutsch (7.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.