"Kriegserfahrung" meaning in Deutsch

See Kriegserfahrung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkʁiːksʔɛɐ̯ˌfaːʁʊŋ Audio: De-Kriegserfahrung.ogg Forms: die Kriegserfahrung [nominative, singular], die Kriegserfahrungen [nominative, plural], der Kriegserfahrung [genitive, singular], der Kriegserfahrungen [genitive, plural], der Kriegserfahrung [dative, singular], den Kriegserfahrungen [dative, plural], die Kriegserfahrung [accusative, singular], die Kriegserfahrungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus Krieg, Fugenelement -s und Erfahrung
  1. Erfahrung, die jemand aufgrund der besonderen Umstände im Krieg macht
    Sense id: de-Kriegserfahrung-de-noun-v4p02r--
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Erfahrung Translations (Erfahrung, die jemand aufgrund der besonderen Umstände im Krieg macht): expérience de la guerre [feminine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Krieg, Fugenelement -s und Erfahrung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kriegserfahrung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegserfahrungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegserfahrung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegserfahrungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegserfahrung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kriegserfahrungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegserfahrung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegserfahrungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Erfahrung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kriegs·er·fah·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Anne-Ev Ustorf",
          "edition": "4.",
          "isbn": "978-3-451-06212-4",
          "pages": "23.",
          "place": "Freiburg/Basel/Wien",
          "publisher": "Herder",
          "ref": "Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 23. Erste Veröffentlichung 2008.",
          "text": "„Vermutlich holten ihn seine Kriegserfahrungen als U-Boot-Mechaniker wieder ein.“",
          "title": "Wir Kinder der Kriegskinder",
          "title_complement": "Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Geert Mak",
          "isbn": "978-3-88680-0023-6",
          "place": "München",
          "publisher": "Siedler",
          "ref": "Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6 , Seite 514.",
          "text": "„Die gemeinsame Kriegserfahrung der weißen und schwarzen GIs hatte, trotz allem, ihre Spuren hinterlassen.“",
          "title": "Amerika!",
          "title_complement": "Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "1049f",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1049f . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Napoleon aber mit seiner langjährigen Kriegserfahrung wusste ganz genau, was eine nach achtstündigem Kampf vom Angreifer allen gemachten Anstrengungen zum Trotz noch nicht gewonnene Schlacht in Wirklichkeit zu bedeuten hatte.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1953"
        },
        {
          "author": "Christoph Marx",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-406-71346-0",
          "pages": "59",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 59 .",
          "text": "„Die Unabhängigkeitsbewegung entwickelte in dieser Zeit bereits ein spezifisches, nämlich gewaltbesetztes männliches Selbstverständnis, das sich im Lauf der Jahrzehnte und genährt durch die Kriegserfahrung in den 1970er Jahren militarisieren sollte.“",
          "title": "Mugabe",
          "title_complement": "Ein afrikanischer Tyrann",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erfahrung, die jemand aufgrund der besonderen Umstände im Krieg macht"
      ],
      "id": "de-Kriegserfahrung-de-noun-v4p02r--",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʁiːksʔɛɐ̯ˌfaːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Kriegserfahrung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fc/De-Kriegserfahrung.ogg/De-Kriegserfahrung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kriegserfahrung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Erfahrung, die jemand aufgrund der besonderen Umstände im Krieg macht",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "expérience de la guerre"
    }
  ],
  "word": "Kriegserfahrung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus Krieg, Fugenelement -s und Erfahrung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Kriegserfahrung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegserfahrungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegserfahrung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegserfahrungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegserfahrung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Kriegserfahrungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegserfahrung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegserfahrungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Erfahrung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Kriegs·er·fah·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Anne-Ev Ustorf",
          "edition": "4.",
          "isbn": "978-3-451-06212-4",
          "pages": "23.",
          "place": "Freiburg/Basel/Wien",
          "publisher": "Herder",
          "ref": "Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 23. Erste Veröffentlichung 2008.",
          "text": "„Vermutlich holten ihn seine Kriegserfahrungen als U-Boot-Mechaniker wieder ein.“",
          "title": "Wir Kinder der Kriegskinder",
          "title_complement": "Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Geert Mak",
          "isbn": "978-3-88680-0023-6",
          "place": "München",
          "publisher": "Siedler",
          "ref": "Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6 , Seite 514.",
          "text": "„Die gemeinsame Kriegserfahrung der weißen und schwarzen GIs hatte, trotz allem, ihre Spuren hinterlassen.“",
          "title": "Amerika!",
          "title_complement": "Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "1049f",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1049f . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Napoleon aber mit seiner langjährigen Kriegserfahrung wusste ganz genau, was eine nach achtstündigem Kampf vom Angreifer allen gemachten Anstrengungen zum Trotz noch nicht gewonnene Schlacht in Wirklichkeit zu bedeuten hatte.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1953"
        },
        {
          "author": "Christoph Marx",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-406-71346-0",
          "pages": "59",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 59 .",
          "text": "„Die Unabhängigkeitsbewegung entwickelte in dieser Zeit bereits ein spezifisches, nämlich gewaltbesetztes männliches Selbstverständnis, das sich im Lauf der Jahrzehnte und genährt durch die Kriegserfahrung in den 1970er Jahren militarisieren sollte.“",
          "title": "Mugabe",
          "title_complement": "Ein afrikanischer Tyrann",
          "year": "2017"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erfahrung, die jemand aufgrund der besonderen Umstände im Krieg macht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʁiːksʔɛɐ̯ˌfaːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Kriegserfahrung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fc/De-Kriegserfahrung.ogg/De-Kriegserfahrung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kriegserfahrung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Erfahrung, die jemand aufgrund der besonderen Umstände im Krieg macht",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "expérience de la guerre"
    }
  ],
  "word": "Kriegserfahrung"
}

Download raw JSONL data for Kriegserfahrung meaning in Deutsch (4.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-11 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (1c4b89b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.