"Kriegsbereitschaft" meaning in Deutsch

See Kriegsbereitschaft in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈkʁiːksbəˌʁaɪ̯tʃaft Audio: De-Kriegsbereitschaft.ogg Forms: die Kriegsbereitschaft [nominative, singular], der Kriegsbereitschaft [genitive, singular], der Kriegsbereitschaft [dative, singular], die Kriegsbereitschaft [accusative, singular]
  1. der Zustand (einer Armee oder eines Staates), bereit zu sein, dass jeden Augenblick Krieg ausbrechen kann
    Sense id: de-Kriegsbereitschaft-de-noun-tpmjHkPT
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Alarmbereitschaft Translations: readiness (Englisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Alarmbereitschaft"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "zusammengesetzt aus den Substantiven Krieg und Bereitschaft mit dem Fugenelement -s"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Kriegsbereitschaft",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegsbereitschaft",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegsbereitschaft",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegsbereitschaft",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kriegs·be·reit·schaft",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              31,
              49
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schnellplan“ (Stabilversion)",
          "text": "„Mit dem Schnellplan wurde die Kriegsbereitschaft der deutschen Industrie für den Herbst 1939 zugesichert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              145,
              163
            ]
          ],
          "ref": "Tomàš Halík: Nachtgedanken eines Beichtvaters. Glaube in Zeiten der Ungewissheit. Herder Freiburg/Basel/Wien 4. Auflage 2013, Seite 139.",
          "text": "„‚Ihr Studenten, wenn ich selbst nicht schlafen kann, beschäftige ich mich mit dem Gedanken, wie ich es denn fertigbrächte, das ganze Weltall in Kriegsbereitschaft zu versetzen‘: Das sagte uns ein bekannter Vertreter des Militär-Lehrstuhls an der Philosophischen Fakultät, bevor er selbst endgültig dem Wahnsinn verfiel.“"
        },
        {
          "author": "Theodor Heuss",
          "editor": "Eberhard Pikart",
          "italic_text_offsets": [
            [
              206,
              224
            ]
          ],
          "pages": "73",
          "publisher": "Wunderlich",
          "ref": "Theodor Heuss; Eberhard Pikart (Herausgeber): Aufzeichnungen 1945-1947. Wunderlich, 1966, Seite 73 .",
          "text": "„Die kälteste Nüchternheit gegenüber den Reden der Kommentierer (nicht gegenüber den Leistungen der kämpfenden Truppe) ist heute schlechtweg vaterländische Forderung. Wer immer die militärische Rüstung und Kriegsbereitschaft als ein Grundelement der Staatlichkeit vertreten hat, schreibt das nicht gern nieder.“",
          "title": "Aufzeichnungen 1945-1947",
          "year": "1966"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Zustand (einer Armee oder eines Staates), bereit zu sein, dass jeden Augenblick Krieg ausbrechen kann"
      ],
      "id": "de-Kriegsbereitschaft-de-noun-tpmjHkPT",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʁiːksbəˌʁaɪ̯tʃaft"
    },
    {
      "audio": "De-Kriegsbereitschaft.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/12/De-Kriegsbereitschaft.ogg/De-Kriegsbereitschaft.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kriegsbereitschaft.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "readiness"
    }
  ],
  "word": "Kriegsbereitschaft"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Alarmbereitschaft"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "zusammengesetzt aus den Substantiven Krieg und Bereitschaft mit dem Fugenelement -s"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Kriegsbereitschaft",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegsbereitschaft",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Kriegsbereitschaft",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Kriegsbereitschaft",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Kriegs·be·reit·schaft",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              31,
              49
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Schnellplan“ (Stabilversion)",
          "text": "„Mit dem Schnellplan wurde die Kriegsbereitschaft der deutschen Industrie für den Herbst 1939 zugesichert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              145,
              163
            ]
          ],
          "ref": "Tomàš Halík: Nachtgedanken eines Beichtvaters. Glaube in Zeiten der Ungewissheit. Herder Freiburg/Basel/Wien 4. Auflage 2013, Seite 139.",
          "text": "„‚Ihr Studenten, wenn ich selbst nicht schlafen kann, beschäftige ich mich mit dem Gedanken, wie ich es denn fertigbrächte, das ganze Weltall in Kriegsbereitschaft zu versetzen‘: Das sagte uns ein bekannter Vertreter des Militär-Lehrstuhls an der Philosophischen Fakultät, bevor er selbst endgültig dem Wahnsinn verfiel.“"
        },
        {
          "author": "Theodor Heuss",
          "editor": "Eberhard Pikart",
          "italic_text_offsets": [
            [
              206,
              224
            ]
          ],
          "pages": "73",
          "publisher": "Wunderlich",
          "ref": "Theodor Heuss; Eberhard Pikart (Herausgeber): Aufzeichnungen 1945-1947. Wunderlich, 1966, Seite 73 .",
          "text": "„Die kälteste Nüchternheit gegenüber den Reden der Kommentierer (nicht gegenüber den Leistungen der kämpfenden Truppe) ist heute schlechtweg vaterländische Forderung. Wer immer die militärische Rüstung und Kriegsbereitschaft als ein Grundelement der Staatlichkeit vertreten hat, schreibt das nicht gern nieder.“",
          "title": "Aufzeichnungen 1945-1947",
          "year": "1966"
        }
      ],
      "glosses": [
        "der Zustand (einer Armee oder eines Staates), bereit zu sein, dass jeden Augenblick Krieg ausbrechen kann"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkʁiːksbəˌʁaɪ̯tʃaft"
    },
    {
      "audio": "De-Kriegsbereitschaft.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/12/De-Kriegsbereitschaft.ogg/De-Kriegsbereitschaft.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kriegsbereitschaft.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "readiness"
    }
  ],
  "word": "Kriegsbereitschaft"
}

Download raw JSONL data for Kriegsbereitschaft meaning in Deutsch (2.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.