See Kreuztitel in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "zusammengesetzt aus den Substantiven Kreuz und Titel", "forms": [ { "form": "Kreuzestitel", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "der Kreuztitel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kreuztitel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kreuztitels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kreuztitel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kreuztitel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kreuztiteln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kreuztitel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kreuztitel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kreuz·ti·tel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "categories": [ { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel INRI", "text": "„Für den jüdischen Profanhistoriker Paul Winter waren Kreuzigung und Kreuztitel die einzigen historischen Gegebenheiten des Prozesses Jesu. In der Kreuzesinschrift liege keine Anspielung auf das Alte Testament vor; der Titel „König der Juden“ habe für die nichtjüdischen Leser und Hörer der Evangelien nichts bedeutet. Seine Erwähnung in den Evangelien könne daher keiner messianischen Erwartung oder theologischen Lehre entstammen. Die im Kreuztitel genannte Schuld Jesu sei also sein vermeintlicher Anspruch auf eine Königswürde gewesen.“" }, { "ref": "Vollständiges Heiligenhexikon (1869) zeno.org", "text": "„Alle schauten sein Herz an, und es waren die Buchstaben des Namens Jesu wie auf dem Kreuztitel in dasselbe mit bläulicher Farbe, wie Sehnen oder Adern, hineingewachsen.“" }, { "ref": "Vermischte Predigten (1836) books.google.org", "text": "„Das erste Wort über dem Kreuztitel heißt Jesus und das Wort Jesus bedeutet in unserer Sprache so viel als Erlöser und so wird der eingeborne Sohn Gottes mit vollem Rechte genannt. Du sollst ihn Jesus nennen.“" } ], "glosses": [ "bei Gekreuzigten die Tafel, die am Kreuz über dem Verurteilten mit der Angabe für die Schuld (den Grund der Kreuzigung) hing; insbesondere der Kreuztitel Jesu von Nazareth / Christi: „INRI“ (auch titulus crucis ^(→ la) genannt)" ], "id": "de-Kreuztitel-de-noun-qw8TSXby", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkʁɔɪ̯t͡sˌtiːtl̩" }, { "ipa": "ˈkʁɔɪ̯t͡sˌtɪtl̩" }, { "audio": "De-Kreuztitel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b7/De-Kreuztitel.ogg/De-Kreuztitel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kreuztitel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "\"Title of the Cross\"" ], "sense_index": "1", "word": "Titulus Crucis" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense_index": "1", "word": "titulus crucis" } ], "word": "Kreuztitel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "zusammengesetzt aus den Substantiven Kreuz und Titel", "forms": [ { "form": "Kreuzestitel", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "der Kreuztitel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Kreuztitel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Kreuztitels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Kreuztitel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Kreuztitel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Kreuztiteln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Kreuztitel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Kreuztitel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Kreuz·ti·tel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "categories": [ "Übersetzungen (Latein)" ], "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel INRI", "text": "„Für den jüdischen Profanhistoriker Paul Winter waren Kreuzigung und Kreuztitel die einzigen historischen Gegebenheiten des Prozesses Jesu. In der Kreuzesinschrift liege keine Anspielung auf das Alte Testament vor; der Titel „König der Juden“ habe für die nichtjüdischen Leser und Hörer der Evangelien nichts bedeutet. Seine Erwähnung in den Evangelien könne daher keiner messianischen Erwartung oder theologischen Lehre entstammen. Die im Kreuztitel genannte Schuld Jesu sei also sein vermeintlicher Anspruch auf eine Königswürde gewesen.“" }, { "ref": "Vollständiges Heiligenhexikon (1869) zeno.org", "text": "„Alle schauten sein Herz an, und es waren die Buchstaben des Namens Jesu wie auf dem Kreuztitel in dasselbe mit bläulicher Farbe, wie Sehnen oder Adern, hineingewachsen.“" }, { "ref": "Vermischte Predigten (1836) books.google.org", "text": "„Das erste Wort über dem Kreuztitel heißt Jesus und das Wort Jesus bedeutet in unserer Sprache so viel als Erlöser und so wird der eingeborne Sohn Gottes mit vollem Rechte genannt. Du sollst ihn Jesus nennen.“" } ], "glosses": [ "bei Gekreuzigten die Tafel, die am Kreuz über dem Verurteilten mit der Angabe für die Schuld (den Grund der Kreuzigung) hing; insbesondere der Kreuztitel Jesu von Nazareth / Christi: „INRI“ (auch titulus crucis ^(→ la) genannt)" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkʁɔɪ̯t͡sˌtiːtl̩" }, { "ipa": "ˈkʁɔɪ̯t͡sˌtɪtl̩" }, { "audio": "De-Kreuztitel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b7/De-Kreuztitel.ogg/De-Kreuztitel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Kreuztitel.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "raw_tags": [ "\"Title of the Cross\"" ], "sense_index": "1", "word": "Titulus Crucis" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense_index": "1", "word": "titulus crucis" } ], "word": "Kreuztitel" }
Download raw JSONL data for Kreuztitel meaning in Deutsch (3.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.