See Kolonya in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Italienisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Türkisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Entlehnung von gleichbedeutend türkisch kolonya ^(→ tr), das sich von italienisch colonia ^(→ it) (kurz für acqua di Colonia, Kölnisch Wasser) ableitet", "forms": [ { "form": "das Kolonya", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Kolonyas", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Kolonya", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Kolonya", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ko·lon·ya", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Kai Strittmatter: Viva Kolonya!. In: SZ Online. 17. Mai 2010 (URL, abgerufen am 26. August 2020) .", "text": "„Kolonya wurde schnell Volksparfum und Allheilmittel dazu: Kopfschmerzen? Ein Spritzer auf die Schläfen. Beim Rasieren geschnitten? Kolonya einmassiert.“" }, { "ref": "Manuel Lorenz: Beim Barbier vom Siegesdenkmal: Kolonya, Schmerz und Wohlgefallen. In: fudder.de. 9. Juli 2014, abgerufen am 26. August 2020.", "text": "„Mit einem Kamm kontrolliert er gekonnt den Schopfbrand. Am Ende kommt – klar – satt Kolonya rein. Ich rieche wie nach einem Bad in Limoncello.“" }, { "ref": "Türken hamstern \"Kölnisch Wasser\". In: TRTDeutsch. 20. März 2020, abgerufen am 26. August 2020.", "text": "„‚Kolonya ausverkauft‘-Schilder schmücken mittlerweile die Märkte in der Türkei. Denn die Türken hamstern in der Corona-Krise das Duftwasser, die türkische Variante des Kölnisch Wasser - als Ersatz für Hand-Desinfektionsmittel.“" } ], "glosses": [ "Variante von Kölnisch Wasser, die in der Türkei als Parfum und Hausmittel gegen leichte körperliche Beschwerden verwendet und Gästen zur Handdesinfektion gereicht wird" ], "id": "de-Kolonya-de-noun-yvikM-VJ", "sense_index": "1" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Odikolon" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Kolonya" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch", "Übersetzungen (Italienisch)", "Übersetzungen (Türkisch)" ], "etymology_text": "Entlehnung von gleichbedeutend türkisch kolonya ^(→ tr), das sich von italienisch colonia ^(→ it) (kurz für acqua di Colonia, Kölnisch Wasser) ableitet", "forms": [ { "form": "das Kolonya", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Kolonyas", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Kolonya", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Kolonya", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ko·lon·ya", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Kai Strittmatter: Viva Kolonya!. In: SZ Online. 17. Mai 2010 (URL, abgerufen am 26. August 2020) .", "text": "„Kolonya wurde schnell Volksparfum und Allheilmittel dazu: Kopfschmerzen? Ein Spritzer auf die Schläfen. Beim Rasieren geschnitten? Kolonya einmassiert.“" }, { "ref": "Manuel Lorenz: Beim Barbier vom Siegesdenkmal: Kolonya, Schmerz und Wohlgefallen. In: fudder.de. 9. Juli 2014, abgerufen am 26. August 2020.", "text": "„Mit einem Kamm kontrolliert er gekonnt den Schopfbrand. Am Ende kommt – klar – satt Kolonya rein. Ich rieche wie nach einem Bad in Limoncello.“" }, { "ref": "Türken hamstern \"Kölnisch Wasser\". In: TRTDeutsch. 20. März 2020, abgerufen am 26. August 2020.", "text": "„‚Kolonya ausverkauft‘-Schilder schmücken mittlerweile die Märkte in der Türkei. Denn die Türken hamstern in der Corona-Krise das Duftwasser, die türkische Variante des Kölnisch Wasser - als Ersatz für Hand-Desinfektionsmittel.“" } ], "glosses": [ "Variante von Kölnisch Wasser, die in der Türkei als Parfum und Hausmittel gegen leichte körperliche Beschwerden verwendet und Gästen zur Handdesinfektion gereicht wird" ], "sense_index": "1" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Odikolon" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Kolonya" }
Download raw JSONL data for Kolonya meaning in Deutsch (2.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.