See Käuferreichweite in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Käufer und Reichweite", "forms": [ { "form": "die Käuferreichweite", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Käuferreichweiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Käuferreichweite", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Käuferreichweiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Käuferreichweite", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Käuferreichweiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Käuferreichweite", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Käuferreichweiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Käu·fer·reich·wei·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Detlev Reymann: Wettbewerbsanalysen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), BoD – Books on Demand, 2009, 3-00-027013-2, Seite 51 (Google Books", "text": "„Eine weitere in der Marktforschung häufig verwendete Kennziffer ist die Käuferreichweite. Mit ihr wird beschrieben, wieviel Prozent der potentiellen Konsumenten im betrachteten Zeitraum tatsächlich das betreffende Produkt kaufen. […] Die GfK benutzt die Kennziffer Käuferreichweite zudem, um bezogen auf Handelsorganisationen zu beschreiben, in welchem Maße der Verbrauchsgüterhandel seine Käuferpotentiale ausschöpft.“" }, { "ref": "Jörg Koch: Marktforschung: Begriffe und Methoden, 4. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2004, ISBN 3-486-20022-4, Seite 158 (Google Books)", "text": "[Markenerfolg] „Die Käuferreichweite bzw. Penetration (…) gibt den Anteil der Käufer an, der eine Marke mindestens einmal in einem bestimmten Zeitraum gekauft hat. […] Eine hohe Käuferreichweite ist Voraussetzung für eine starke Position im Wettbewerbsumfeld (Marktanteil), eine hohe \"FCB-Rate\" [First Coice Buyer ‚Erstkäufer‘] ist die Grundlage für eine starke Markenbindung.“" } ], "glosses": [ "Maß, das beschreibt, wieviel % aller potentiellen Käufer am Gesamtmarkt erreicht werden können" ], "id": "de-Käuferreichweite-de-noun-FAbmYsfW", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkɔɪ̯fɐˌʁaɪ̯çvaɪ̯tə" }, { "audio": "De-Käuferreichweite.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/43/De-Käuferreichweite.ogg/De-Käuferreichweite.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Käuferreichweite.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Marktpenetration" }, { "sense_index": "1", "word": "Penetration" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "marknadspenetration" } ], "word": "Käuferreichweite" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Käufer und Reichweite", "forms": [ { "form": "die Käuferreichweite", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Käuferreichweiten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Käuferreichweite", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Käuferreichweiten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Käuferreichweite", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Käuferreichweiten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Käuferreichweite", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Käuferreichweiten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Käu·fer·reich·wei·te", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Detlev Reymann: Wettbewerbsanalysen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), BoD – Books on Demand, 2009, 3-00-027013-2, Seite 51 (Google Books", "text": "„Eine weitere in der Marktforschung häufig verwendete Kennziffer ist die Käuferreichweite. Mit ihr wird beschrieben, wieviel Prozent der potentiellen Konsumenten im betrachteten Zeitraum tatsächlich das betreffende Produkt kaufen. […] Die GfK benutzt die Kennziffer Käuferreichweite zudem, um bezogen auf Handelsorganisationen zu beschreiben, in welchem Maße der Verbrauchsgüterhandel seine Käuferpotentiale ausschöpft.“" }, { "ref": "Jörg Koch: Marktforschung: Begriffe und Methoden, 4. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2004, ISBN 3-486-20022-4, Seite 158 (Google Books)", "text": "[Markenerfolg] „Die Käuferreichweite bzw. Penetration (…) gibt den Anteil der Käufer an, der eine Marke mindestens einmal in einem bestimmten Zeitraum gekauft hat. […] Eine hohe Käuferreichweite ist Voraussetzung für eine starke Position im Wettbewerbsumfeld (Marktanteil), eine hohe \"FCB-Rate\" [First Coice Buyer ‚Erstkäufer‘] ist die Grundlage für eine starke Markenbindung.“" } ], "glosses": [ "Maß, das beschreibt, wieviel % aller potentiellen Käufer am Gesamtmarkt erreicht werden können" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈkɔɪ̯fɐˌʁaɪ̯çvaɪ̯tə" }, { "audio": "De-Käuferreichweite.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/43/De-Käuferreichweite.ogg/De-Käuferreichweite.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Käuferreichweite.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Marktpenetration" }, { "sense_index": "1", "word": "Penetration" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "marknadspenetration" } ], "word": "Käuferreichweite" }
Download raw JSONL data for Käuferreichweite meaning in Deutsch (2.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.