See Julierpass in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Toponym (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Zu der Frage, wie der Namensbestandteil Julier zu erklären ist und was der Ursprung der beiden Säulen auf der Passhöhe ist, gab es im Laufe der Zeit verschiedene Ansätze: Es wurde vermutet, dass der Name auf Julius Caesar zurückzuführen sei und die Säulen die Reste eines Triumphbogens seien. Dagegen spricht aber, dass Rätien erst nach dem Tode Caesars unter römische Herrschaft gelangte und die Säulen nur eine rohe Bearbeitung und keine Inschriften aufweisen. Ein anderer Erklärungsversuch stellt eine Verbindung zum keltischen Sonnengott Jul her und sieht in den Säulen Reste von Altären. Weiterhin wird vertreten, dass Julier auf das keltische jol, jul ‚Grenze, Pass‘ zurückgehe. Die Säulen wären demnach ein abgebrochener Meilenstein oder eine Wegmarke, der beziehungsweise die wegen des starken Schneefalls an dieser Stelle sehr groß ausfallen musste.", "forms": [ { "form": "Julierpaß", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "der Julierpass", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Julierpasses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Julierpass", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Julierpass", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Alpenpass" } ], "hyphenation": "Ju·li·er·pass", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Bernadette Conrad: Das große Licht. In: Zeit Online. Nummer 03/2011, 26. Januar 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. April 2013) .", "text": "„Es ist dasselbe Bild, das sich den Segantinis bot an diesem Knotenpunkt des Dorfes, an dem sich die Postkutschen zur Fahrt über den Julierpass sammelten.“" }, { "ref": "Aquädukte und Strassentunnels. Eine reich bebilderte Publikation über Meisterwerke antiker Bautechnik. In: NZZOnline. 23. August 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 24. April 2013) .", "text": "„Auf Wanderungen in der Schweiz stösst man mitunter auf Überreste römischer Verkehrswege – am Julierpass genauso wie im Berner Jura.“" } ], "glosses": [ "Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden, der die Täler Oberhalbstein und Engadin verbindet" ], "id": "de-Julierpass-de-noun-NqIIfUMb", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈjuːli̯ɐˌpas" }, { "audio": "De-Julierpass.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dd/De-Julierpass.ogg/De-Julierpass.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Julierpass.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Julier" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Julierpass" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Toponym (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Zu der Frage, wie der Namensbestandteil Julier zu erklären ist und was der Ursprung der beiden Säulen auf der Passhöhe ist, gab es im Laufe der Zeit verschiedene Ansätze: Es wurde vermutet, dass der Name auf Julius Caesar zurückzuführen sei und die Säulen die Reste eines Triumphbogens seien. Dagegen spricht aber, dass Rätien erst nach dem Tode Caesars unter römische Herrschaft gelangte und die Säulen nur eine rohe Bearbeitung und keine Inschriften aufweisen. Ein anderer Erklärungsversuch stellt eine Verbindung zum keltischen Sonnengott Jul her und sieht in den Säulen Reste von Altären. Weiterhin wird vertreten, dass Julier auf das keltische jol, jul ‚Grenze, Pass‘ zurückgehe. Die Säulen wären demnach ein abgebrochener Meilenstein oder eine Wegmarke, der beziehungsweise die wegen des starken Schneefalls an dieser Stelle sehr groß ausfallen musste.", "forms": [ { "form": "Julierpaß", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "der Julierpass", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Julierpasses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Julierpass", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Julierpass", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Alpenpass" } ], "hyphenation": "Ju·li·er·pass", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Bernadette Conrad: Das große Licht. In: Zeit Online. Nummer 03/2011, 26. Januar 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. April 2013) .", "text": "„Es ist dasselbe Bild, das sich den Segantinis bot an diesem Knotenpunkt des Dorfes, an dem sich die Postkutschen zur Fahrt über den Julierpass sammelten.“" }, { "ref": "Aquädukte und Strassentunnels. Eine reich bebilderte Publikation über Meisterwerke antiker Bautechnik. In: NZZOnline. 23. August 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 24. April 2013) .", "text": "„Auf Wanderungen in der Schweiz stösst man mitunter auf Überreste römischer Verkehrswege – am Julierpass genauso wie im Berner Jura.“" } ], "glosses": [ "Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden, der die Täler Oberhalbstein und Engadin verbindet" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈjuːli̯ɐˌpas" }, { "audio": "De-Julierpass.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/dd/De-Julierpass.ogg/De-Julierpass.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Julierpass.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Julier" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Julierpass" }
Download raw JSONL data for Julierpass meaning in Deutsch (2.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-12-21 from the dewiktionary dump dated 2024-12-20 using wiktextract (d8cb2f3 and 4e554ae). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.