See Jodverbindung in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Jod und Verbindung", "forms": [ { "form": "Iodverbindung", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "die Jodverbindung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Jodverbindungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Jodverbindung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Jodverbindungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Jodverbindung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Jodverbindungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Jodverbindung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Jodverbindungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Halogenverbindung" } ], "hyphenation": "Jod·ver·bin·dung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Jodverbindung Triiodmethan wird als Antiseptikum verwendet." }, { "ref": "Ein Mineral im Zwielicht. In: taz.de. ISSN 2626-5761 (URL) .", "text": "„»Bereits 1994 wird im Arzneimittelverzeichnis des Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) davor gewarnt«, so Dagmar Braunschweig von der Jodallergiker-Hilfe, »Jodverbindungen in Schwangerschaft und Stillzeit über die ärztliche Verordnung hinausgehend zu verabreichen«.“" }, { "ref": "Konstant auf niedrigem Niveau. In: sueddeutsche.de. 26. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2025) .", "text": "„Das Wasserwirtschaftsamt hatte bereits im Jahr 2016 bei Messungen mehrmals eine Überschreitung des Grenzwertes für absorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX) wie Chlor, Brom oder Jodverbindungen festgestellt.“" }, { "ref": "Wellness-Urlaub mit Naturheilmitteln. In: Frankfurter Rundschau. 6. Januar 2019, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 17. März 2025) .", "text": "„Der saure Kreidekalk mit Eisen-, Magnesium- und Jodverbindungen aus urzeitlichen Sedimenten von der Halbinsel Jasmund entsäuert und hilft als warme Packung oder Bad bei Verspannungen.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Jodmangel“ (Stabilversion)", "text": "„In Mitteleuropa sind die landwirtschaftlich genutzten Böden vergleichsweise arm an Jodverbindungen.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Radiologie“ (Stabilversion)", "text": "„Lösliche Jodverbindungen und Kohlendioxid eignen sich für die Injektion in Gefäße, Luft kann rektal zur Dickdarmdarstellung appliziert werden.“" } ], "glosses": [ "chemischer Stoff, der Jod als Bestandteil aufweist" ], "id": "de-Jodverbindung-de-noun-uB7u-tbT", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈjoːtfɛɐ̯ˌbɪndʊŋ" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "chemischer Stoff mit Jod als Bestandteil", "sense_index": "1", "word": "iodine compound" } ], "word": "Jodverbindung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Jod und Verbindung", "forms": [ { "form": "Iodverbindung", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "die Jodverbindung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Jodverbindungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Jodverbindung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Jodverbindungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Jodverbindung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Jodverbindungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Jodverbindung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Jodverbindungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Halogenverbindung" } ], "hyphenation": "Jod·ver·bin·dung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Die Jodverbindung Triiodmethan wird als Antiseptikum verwendet." }, { "ref": "Ein Mineral im Zwielicht. In: taz.de. ISSN 2626-5761 (URL) .", "text": "„»Bereits 1994 wird im Arzneimittelverzeichnis des Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) davor gewarnt«, so Dagmar Braunschweig von der Jodallergiker-Hilfe, »Jodverbindungen in Schwangerschaft und Stillzeit über die ärztliche Verordnung hinausgehend zu verabreichen«.“" }, { "ref": "Konstant auf niedrigem Niveau. In: sueddeutsche.de. 26. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2025) .", "text": "„Das Wasserwirtschaftsamt hatte bereits im Jahr 2016 bei Messungen mehrmals eine Überschreitung des Grenzwertes für absorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX) wie Chlor, Brom oder Jodverbindungen festgestellt.“" }, { "ref": "Wellness-Urlaub mit Naturheilmitteln. In: Frankfurter Rundschau. 6. Januar 2019, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 17. März 2025) .", "text": "„Der saure Kreidekalk mit Eisen-, Magnesium- und Jodverbindungen aus urzeitlichen Sedimenten von der Halbinsel Jasmund entsäuert und hilft als warme Packung oder Bad bei Verspannungen.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Jodmangel“ (Stabilversion)", "text": "„In Mitteleuropa sind die landwirtschaftlich genutzten Böden vergleichsweise arm an Jodverbindungen.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Radiologie“ (Stabilversion)", "text": "„Lösliche Jodverbindungen und Kohlendioxid eignen sich für die Injektion in Gefäße, Luft kann rektal zur Dickdarmdarstellung appliziert werden.“" } ], "glosses": [ "chemischer Stoff, der Jod als Bestandteil aufweist" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈjoːtfɛɐ̯ˌbɪndʊŋ" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "chemischer Stoff mit Jod als Bestandteil", "sense_index": "1", "word": "iodine compound" } ], "word": "Jodverbindung" }
Download raw JSONL data for Jodverbindung meaning in Deutsch (3.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-04 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (8c1bb29 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.