"Isolationspflicht" meaning in Deutsch

See Isolationspflicht in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: izolaˈt͡si̯oːnsˌp͡flɪçt Audio: De-Isolationspflicht.ogg Forms: die Isolationspflicht [nominative, singular], die Isolationspflichten [nominative, plural], der Isolationspflicht [genitive, singular], der Isolationspflichten [genitive, plural], der Isolationspflicht [dative, singular], den Isolationspflichten [dative, plural], die Isolationspflicht [accusative, singular], die Isolationspflichten [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Isolation und Pflicht sowie dem Fugenelement -s
  1. Plural selten: Anordnung/Vorschrift bei ansteckender Krankheit, dass die erkrankte Person/erkrankten Personen sich von anderen Personen (meist für einen definierten Zeitraum) separiert/separieren
    Sense id: de-Isolationspflicht-de-noun-D68D7A2- Topics: medicine
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Pflicht Derived forms: isolationspflichtig Coordinate_terms: Quarantänepflicht

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Quarantänepflicht"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "isolationspflichtig"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Isolation und Pflicht sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Isolationspflicht",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Isolationspflichten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Isolationspflicht",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Isolationspflichten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Isolationspflicht",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Isolationspflichten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Isolationspflicht",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Isolationspflichten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pflicht"
    }
  ],
  "hyphenation": "Iso·la·tions·pflicht",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Lisa Link (Hrsg.)",
          "comment": "4. Auflage",
          "isbn": "9783437051586",
          "italic_text_offsets": [
            [
              108,
              126
            ]
          ],
          "pages": "228",
          "publisher": "Elsevier GmbH",
          "ref": "Lisa Link (Hrsg.): Das Mündliche Examen. Innere Medizin und Chirurgie. Elsevier GmbH, 2023, ISBN 9783437051586, Seite 228 (4. Auflage, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Nennen Sie die wichtigsten multiresistenen Erreger und erläutern Sie die klinische Bedeutung. Wann besteht Isolationspflicht?“ – „Zu den wichtigsten multiresistenten Erregern (MRE) gehören: • MRSA“ […].",
          "title": "Das Mündliche Examen",
          "title_complement": "Innere Medizin und Chirurgie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2023"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              50,
              68
            ]
          ],
          "text": "„Bei Patienten mit VRE besteht in der Regel keine Isolationspflicht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              96,
              114
            ]
          ],
          "ref": "Wikibooks-Buch „Innere Medizin kk: TBC“ (Stabilversion)",
          "text": "„Direkter Keimnachweis in Sekreten, v.a. in Sputum oder Magensaft bedeutet offene TBC und damit Isolationspflicht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              71,
              88
            ]
          ],
          "ref": "Großbritannien – Wieder Corona-Quarantäne für Johnson. In: Deutsche Welle. 18. Juli 2021 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2021:] „Unternehmen machen Druck auf die Regierung, die Isolationspflicht früher zu lockern.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              102,
              119
            ]
          ],
          "ref": "Coronavirus – Boris Johnson kassiert letzte Corona-Restriktionen. In: Deutsche Welle. 21. Februar 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Die Spitzen des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS lehnen die Abschaffung der Isolationspflicht und der kostenlosen Tests trotzdem mehrheitlich ab,“ […]."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              91,
              108
            ]
          ],
          "ref": "Eliane Leiser: Aufhebung der Massnahmen - Willkommen in der neuen Normalität mit dem Covid-Virus. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. März 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Ab 1. April keine Maske mehr: Weder im Zug noch im Spital. Auch die Isolationspflicht wird aufgehoben.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              28,
              45
            ]
          ],
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Ohne Isolationspflicht dürfen Corona-Positive ins Restaurant, in den Zug, überall hin, ohne Maske.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              27,
              44
            ]
          ],
          "ref": "Corona-Quarantäne – Lauterbachs Kehrtwende. In: Bayerischer Rundfunk. 6. April 2022 (Text und Video, Dauer 03:46mm:ss, hörbar nur bis 06.04.2023 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Die Isolationspflicht bei einem positiven Corona-Test bleibt nun doch, allerdings verkürzt auf fünf Tage.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              89,
              108
            ]
          ],
          "ref": "Symptomfreie Corona-Positive arbeiten lassen? Streit um die Isolationspflicht. In: Westdeutscher Rundfunk. 24. Juli 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Kassenärzte-Chef Andreas Gassen bleibt bei seiner Forderung, alle Isolationspflichten für symptomfreie Corona-Infizierte aufzuheben.“"
        },
        {
          "ref": "Pandemie – Frankreich beendet Corona-Beschränkungen. In: Deutsche Welle. 26. Juli 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Österreich schafft die Isolationspflicht ab, Frankreich sämtliche Maßnahmen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              63,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Christian Drosten: \"Die Lage für das Virus wird prekär\". In: Zeit Online. Nummer 48/2022, 2022-11-23, ISSN 0044-2070 (Interview mit dem Berliner Virologen Christian Drosten, das Interview führten Andreas Sentker und Jakob Simmank, URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „»Die ersten vier Bundesländer heben die Isolationspflicht für Corona-Infizierte auf.«“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              37,
              55
            ]
          ],
          "text": "„Für Influenza gibt es ja auch keine Isolationspflicht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              53,
              70
            ]
          ],
          "ref": "Corona geimpft Quarantäne – Muss ich noch in Isolation bei einer Infektion?. In: Bayerischer Rundfunk. 14. November 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Zum 16. November entfällt die Isolationspflicht in Bayern.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              63,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Coronavirus-Blog: Keine Bürgertests für drei Euro mehr möglich. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. November 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Schleswig-Holstein hatte vor Kurzem die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft, die keine Symptome haben.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Plural selten: Anordnung/Vorschrift bei ansteckender Krankheit, dass die erkrankte Person/erkrankten Personen sich von anderen Personen (meist für einen definierten Zeitraum) separiert/separieren"
      ],
      "id": "de-Isolationspflicht-de-noun-D68D7A2-",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "izolaˈt͡si̯oːnsˌp͡flɪçt"
    },
    {
      "audio": "De-Isolationspflicht.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1c/De-Isolationspflicht.ogg/De-Isolationspflicht.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Isolationspflicht.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Isolationspflicht"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Quarantänepflicht"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "isolationspflichtig"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Isolation und Pflicht sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Isolationspflicht",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Isolationspflichten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Isolationspflicht",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Isolationspflichten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Isolationspflicht",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Isolationspflichten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Isolationspflicht",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Isolationspflichten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Pflicht"
    }
  ],
  "hyphenation": "Iso·la·tions·pflicht",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Lisa Link (Hrsg.)",
          "comment": "4. Auflage",
          "isbn": "9783437051586",
          "italic_text_offsets": [
            [
              108,
              126
            ]
          ],
          "pages": "228",
          "publisher": "Elsevier GmbH",
          "ref": "Lisa Link (Hrsg.): Das Mündliche Examen. Innere Medizin und Chirurgie. Elsevier GmbH, 2023, ISBN 9783437051586, Seite 228 (4. Auflage, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Nennen Sie die wichtigsten multiresistenen Erreger und erläutern Sie die klinische Bedeutung. Wann besteht Isolationspflicht?“ – „Zu den wichtigsten multiresistenten Erregern (MRE) gehören: • MRSA“ […].",
          "title": "Das Mündliche Examen",
          "title_complement": "Innere Medizin und Chirurgie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2023"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              50,
              68
            ]
          ],
          "text": "„Bei Patienten mit VRE besteht in der Regel keine Isolationspflicht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              96,
              114
            ]
          ],
          "ref": "Wikibooks-Buch „Innere Medizin kk: TBC“ (Stabilversion)",
          "text": "„Direkter Keimnachweis in Sekreten, v.a. in Sputum oder Magensaft bedeutet offene TBC und damit Isolationspflicht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              71,
              88
            ]
          ],
          "ref": "Großbritannien – Wieder Corona-Quarantäne für Johnson. In: Deutsche Welle. 18. Juli 2021 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2021:] „Unternehmen machen Druck auf die Regierung, die Isolationspflicht früher zu lockern.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              102,
              119
            ]
          ],
          "ref": "Coronavirus – Boris Johnson kassiert letzte Corona-Restriktionen. In: Deutsche Welle. 21. Februar 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Die Spitzen des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS lehnen die Abschaffung der Isolationspflicht und der kostenlosen Tests trotzdem mehrheitlich ab,“ […]."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              91,
              108
            ]
          ],
          "ref": "Eliane Leiser: Aufhebung der Massnahmen - Willkommen in der neuen Normalität mit dem Covid-Virus. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. März 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Ab 1. April keine Maske mehr: Weder im Zug noch im Spital. Auch die Isolationspflicht wird aufgehoben.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              28,
              45
            ]
          ],
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Ohne Isolationspflicht dürfen Corona-Positive ins Restaurant, in den Zug, überall hin, ohne Maske.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              27,
              44
            ]
          ],
          "ref": "Corona-Quarantäne – Lauterbachs Kehrtwende. In: Bayerischer Rundfunk. 6. April 2022 (Text und Video, Dauer 03:46mm:ss, hörbar nur bis 06.04.2023 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Die Isolationspflicht bei einem positiven Corona-Test bleibt nun doch, allerdings verkürzt auf fünf Tage.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              89,
              108
            ]
          ],
          "ref": "Symptomfreie Corona-Positive arbeiten lassen? Streit um die Isolationspflicht. In: Westdeutscher Rundfunk. 24. Juli 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Kassenärzte-Chef Andreas Gassen bleibt bei seiner Forderung, alle Isolationspflichten für symptomfreie Corona-Infizierte aufzuheben.“"
        },
        {
          "ref": "Pandemie – Frankreich beendet Corona-Beschränkungen. In: Deutsche Welle. 26. Juli 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Österreich schafft die Isolationspflicht ab, Frankreich sämtliche Maßnahmen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              63,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Christian Drosten: \"Die Lage für das Virus wird prekär\". In: Zeit Online. Nummer 48/2022, 2022-11-23, ISSN 0044-2070 (Interview mit dem Berliner Virologen Christian Drosten, das Interview führten Andreas Sentker und Jakob Simmank, URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „»Die ersten vier Bundesländer heben die Isolationspflicht für Corona-Infizierte auf.«“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              37,
              55
            ]
          ],
          "text": "„Für Influenza gibt es ja auch keine Isolationspflicht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              53,
              70
            ]
          ],
          "ref": "Corona geimpft Quarantäne – Muss ich noch in Isolation bei einer Infektion?. In: Bayerischer Rundfunk. 14. November 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Zum 16. November entfällt die Isolationspflicht in Bayern.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              63,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Coronavirus-Blog: Keine Bürgertests für drei Euro mehr möglich. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. November 2022 (URL, abgerufen am 28. November 2022) .",
          "text": "[Coronapandmie 2022:] „Schleswig-Holstein hatte vor Kurzem die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft, die keine Symptome haben.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Plural selten: Anordnung/Vorschrift bei ansteckender Krankheit, dass die erkrankte Person/erkrankten Personen sich von anderen Personen (meist für einen definierten Zeitraum) separiert/separieren"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "izolaˈt͡si̯oːnsˌp͡flɪçt"
    },
    {
      "audio": "De-Isolationspflicht.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1c/De-Isolationspflicht.ogg/De-Isolationspflicht.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Isolationspflicht.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Isolationspflicht"
}

Download raw JSONL data for Isolationspflicht meaning in Deutsch (6.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.