"Infektionskurve" meaning in Deutsch

See Infektionskurve in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌkʊʁvə, ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌkʊʁfə Audio: De-Infektionskurve.ogg Forms: die Infektionskurve [nominative, singular], die Infektionskurven [nominative, plural], der Infektionskurve [genitive, singular], der Infektionskurven [genitive, plural], der Infektionskurve [dative, singular], den Infektionskurven [dative, plural], die Infektionskurve [accusative, singular], die Infektionskurven [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Infektion und Kurve mit dem Fugenelement -s
  1. grafische Darstellung der Zahlen zur Ansteckung (Infektion)
    Sense id: de-Infektionskurve-de-noun-Gx1YK-3Z Topics: medicine
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Infektionsverlauf

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Infektionsverlauf"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Infektion und Kurve mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Infektionskurve",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Infektionskurven",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Infektionskurve",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Infektionskurven",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Infektionskurve",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Infektionskurven",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Infektionskurve",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Infektionskurven",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "In·fek·ti·ons·kur·ve",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Das Ende des schwedischen Sonderwegs? FAZ. Abgerufen am 24. Juni 2020.",
          "text": "„Bislang galt Schweden als große Ausnahme: Im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus wählte man einen Weg, der zwar mit der Abflachung der Infektionskurve dasselbe Ziel hatte wie in den meisten anderen Ländern auch – der aber doch zu anderen Entscheidungen führte, um das Ziel zu erreichen.“"
        },
        {
          "ref": "Infektionskurve scheint sich leicht abzuflachen, ORF.at. Abgerufen am 24. Juni 2020.",
          "text": "„Kurz vor und am Wochenende haben uns die ersten, positiven Nachrichten erreicht: Die Infektionskurve scheint sich leicht abzuflachen, von Samstag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag ist die Zahl der infizierten Menschen um 15 Prozent gewachsen - der niedrigste Wert seit Ausbruch der Corona-Epidemie in Österreich.“"
        },
        {
          "ref": "Mathematiker zum Coronavirus, Welt. Abgerufen am 24. Juni 2020.",
          "text": "„Egal, welche Maßnahmen ergriffen werden – die Infektionskurve sinkt.“"
        },
        {
          "ref": "Die Coronakurven flachen ab. Ist das ein Grund zur Beruhigung?, Südkurier. Abgerufen am 24. Juni 2020.",
          "text": "„So sah es an Pfingststonntag 2020 auf der Überlingener Promenade aus. Die Infektionskurven flachen ab, die Innenstädte werden voller.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "grafische Darstellung der Zahlen zur Ansteckung (Infektion)"
      ],
      "id": "de-Infektionskurve-de-noun-Gx1YK-3Z",
      "raw_tags": [
        "Epidemiologie"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌkʊʁvə"
    },
    {
      "ipa": "ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌkʊʁfə"
    },
    {
      "audio": "De-Infektionskurve.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/57/De-Infektionskurve.ogg/De-Infektionskurve.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Infektionskurve.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Infektionskurve"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Infektionsverlauf"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Infektion und Kurve mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Infektionskurve",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Infektionskurven",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Infektionskurve",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Infektionskurven",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Infektionskurve",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Infektionskurven",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Infektionskurve",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Infektionskurven",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "In·fek·ti·ons·kur·ve",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Das Ende des schwedischen Sonderwegs? FAZ. Abgerufen am 24. Juni 2020.",
          "text": "„Bislang galt Schweden als große Ausnahme: Im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus wählte man einen Weg, der zwar mit der Abflachung der Infektionskurve dasselbe Ziel hatte wie in den meisten anderen Ländern auch – der aber doch zu anderen Entscheidungen führte, um das Ziel zu erreichen.“"
        },
        {
          "ref": "Infektionskurve scheint sich leicht abzuflachen, ORF.at. Abgerufen am 24. Juni 2020.",
          "text": "„Kurz vor und am Wochenende haben uns die ersten, positiven Nachrichten erreicht: Die Infektionskurve scheint sich leicht abzuflachen, von Samstag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag ist die Zahl der infizierten Menschen um 15 Prozent gewachsen - der niedrigste Wert seit Ausbruch der Corona-Epidemie in Österreich.“"
        },
        {
          "ref": "Mathematiker zum Coronavirus, Welt. Abgerufen am 24. Juni 2020.",
          "text": "„Egal, welche Maßnahmen ergriffen werden – die Infektionskurve sinkt.“"
        },
        {
          "ref": "Die Coronakurven flachen ab. Ist das ein Grund zur Beruhigung?, Südkurier. Abgerufen am 24. Juni 2020.",
          "text": "„So sah es an Pfingststonntag 2020 auf der Überlingener Promenade aus. Die Infektionskurven flachen ab, die Innenstädte werden voller.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "grafische Darstellung der Zahlen zur Ansteckung (Infektion)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Epidemiologie"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌkʊʁvə"
    },
    {
      "ipa": "ɪnfɛkˈt͡si̯oːnsˌkʊʁfə"
    },
    {
      "audio": "De-Infektionskurve.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/57/De-Infektionskurve.ogg/De-Infektionskurve.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Infektionskurve.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Infektionskurve"
}

Download raw JSONL data for Infektionskurve meaning in Deutsch (2.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.