See Industriesektor in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Industrie und Sektor", "forms": [ { "form": "der Industriesektor", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Industriesektoren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Industriesektors", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Industriesektoren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Industriesektor", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Industriesektoren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Industriesektor", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Industriesektoren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sektor" } ], "hyphenation": "In·dus·t·rie·sek·tor", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Der Industriesektor gehört zum sekundären Sektor." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Griechenland“ (Stabilversion)", "text": "„Einen wesentlichen Anteil im Industriesektor haben das Ernährungsgewerbe und die Metallverarbeitung.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Kosovo“ (Stabilversion)", "text": "„Der Industriesektor ist mit 22,6 % am BIP beteiligt.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Barcelona“ (Stabilversion)", "text": "„Der Industriesektor trägt 8,1 % zur Wertschöpfung bei.“" }, { "ref": "Karibik – Kuba rationiert Lebensmittel. In: Deutsche Welle. 11. Mai 2019 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "[Kuba:] „Der eigene Industriesektor ist sehr schwach.“" }, { "ref": "Russlands Krieg gegen die Ukraine – Ukraine Aktuell: Putin und Scholz sprechen über diplomatische Lösung. In: Deutsche Welle. 9. März 2022 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "[Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine 2022:] „Die bislang verhängten Sanktionen zielen darauf ab,“ […] „bestimmte Industriesektoren von der Versorgung mit Hightech abzuschneiden.“" }, { "ref": "China öffnet sich stärker den Investoren. In: Deutsche Welle. 30. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Im Industriesektor hat die Staatsführung in Peking bereits Leuchtturmprojekte zugelassen - so dürfen die westlichen Konzerne Shell und BP gemeinsam mit chinesischen Partnern Schieferöl und -Gasvorkommen erkunden und nutzbar machen.“" }, { "ref": "Simon Demmelhuber: Kohle, Stahl und Dampfmaschinen. In: Bayerischer Rundfunk. 22. Februar 2014 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Durch die rasante Ausweitung des Streckennetzes entsteht ein übergreifender Wachstumsimpuls, der sämtliche Industriesektoren (Kohlebergbau, Maschinenindustrie, Roheisen- und Stahlproduktion) aber auch den Handel anschiebt.“" }, { "ref": "Handelskonflikt – US-Präsident Donald Trump: China senkt Importzölle auf US-Autos. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2018 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "[USA 2018:] „China sagte zu, mehr US-Produkte zu kaufen, etwa aus der Landwirtschaft und dem Energie- und Industriesektor.“" }, { "ref": "Daniel Heinrich: Medienlandschaft in der Türkei – Türkei: Kein Vertrauen in Massenmedien. In: Deutsche Welle. 22. März 2018 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Der Dogan-Konzern, an den für den Verkauf rund 890 Millionen Euro fließen sollen, ist ebenfalls im Energie- und Industriesektor aktiv.“" }, { "ref": "Gianna-Carina Grün, Rodrigo Menegat Schuinski, Michel Penke: Weltklimakonferenz – COP26: Die Klimakrise in 11 Grafiken. In: Deutsche Welle. 2. November 2021 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Wirtschaftskraft und CO₂-Emissionen hängen eng zusammenhängen, darum ist es wenig überraschend, dass der Industriesektor für den größten Anteil (35%) der gesamten Treibhausgase verantwortlich ist.“" }, { "ref": "Thomas Kohlmann: Fossile Energieträger – Achterbahnfahrt auf Chinas Kohlemärkten. In: Deutsche Welle. 20. November 2021 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Für ihn kommt es gar nicht so darauf an, das Management in Chinas Industriesektor davon zu überzeugen, dass sie ihre CO₂-Emissionen und die Nutzung fossiler Energie reduzieren müssen.“" } ], "glosses": [ "Bereich der Wirtschaft, der sich mit der Produktion von Gütern befasst; Gesamtheit aller industriell produzierenden Unternehmen" ], "id": "de-Industriesektor-de-noun-6lLAY-1L", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɪndʊsˈtʁiːˌzɛktoːɐ̯" }, { "audio": "De-Industriesektor.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/14/De-Industriesektor.ogg/De-Industriesektor.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Industriesektor.ogg" }, { "rhymes": "iːzɛktoːɐ̯" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "industrieller" }, { "sense_index": "1", "word": "Sektor" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Bereich der Wirtschaft, der sich mit der Produktion von Gütern befasst", "sense_index": "1", "word": "industrial sector" } ], "word": "Industriesektor" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Industrie und Sektor", "forms": [ { "form": "der Industriesektor", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Industriesektoren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Industriesektors", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Industriesektoren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Industriesektor", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Industriesektoren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Industriesektor", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Industriesektoren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sektor" } ], "hyphenation": "In·dus·t·rie·sek·tor", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Der Industriesektor gehört zum sekundären Sektor." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Griechenland“ (Stabilversion)", "text": "„Einen wesentlichen Anteil im Industriesektor haben das Ernährungsgewerbe und die Metallverarbeitung.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Kosovo“ (Stabilversion)", "text": "„Der Industriesektor ist mit 22,6 % am BIP beteiligt.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Barcelona“ (Stabilversion)", "text": "„Der Industriesektor trägt 8,1 % zur Wertschöpfung bei.“" }, { "ref": "Karibik – Kuba rationiert Lebensmittel. In: Deutsche Welle. 11. Mai 2019 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "[Kuba:] „Der eigene Industriesektor ist sehr schwach.“" }, { "ref": "Russlands Krieg gegen die Ukraine – Ukraine Aktuell: Putin und Scholz sprechen über diplomatische Lösung. In: Deutsche Welle. 9. März 2022 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "[Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine 2022:] „Die bislang verhängten Sanktionen zielen darauf ab,“ […] „bestimmte Industriesektoren von der Versorgung mit Hightech abzuschneiden.“" }, { "ref": "China öffnet sich stärker den Investoren. In: Deutsche Welle. 30. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Im Industriesektor hat die Staatsführung in Peking bereits Leuchtturmprojekte zugelassen - so dürfen die westlichen Konzerne Shell und BP gemeinsam mit chinesischen Partnern Schieferöl und -Gasvorkommen erkunden und nutzbar machen.“" }, { "ref": "Simon Demmelhuber: Kohle, Stahl und Dampfmaschinen. In: Bayerischer Rundfunk. 22. Februar 2014 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Durch die rasante Ausweitung des Streckennetzes entsteht ein übergreifender Wachstumsimpuls, der sämtliche Industriesektoren (Kohlebergbau, Maschinenindustrie, Roheisen- und Stahlproduktion) aber auch den Handel anschiebt.“" }, { "ref": "Handelskonflikt – US-Präsident Donald Trump: China senkt Importzölle auf US-Autos. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2018 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "[USA 2018:] „China sagte zu, mehr US-Produkte zu kaufen, etwa aus der Landwirtschaft und dem Energie- und Industriesektor.“" }, { "ref": "Daniel Heinrich: Medienlandschaft in der Türkei – Türkei: Kein Vertrauen in Massenmedien. In: Deutsche Welle. 22. März 2018 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Der Dogan-Konzern, an den für den Verkauf rund 890 Millionen Euro fließen sollen, ist ebenfalls im Energie- und Industriesektor aktiv.“" }, { "ref": "Gianna-Carina Grün, Rodrigo Menegat Schuinski, Michel Penke: Weltklimakonferenz – COP26: Die Klimakrise in 11 Grafiken. In: Deutsche Welle. 2. November 2021 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Wirtschaftskraft und CO₂-Emissionen hängen eng zusammenhängen, darum ist es wenig überraschend, dass der Industriesektor für den größten Anteil (35%) der gesamten Treibhausgase verantwortlich ist.“" }, { "ref": "Thomas Kohlmann: Fossile Energieträger – Achterbahnfahrt auf Chinas Kohlemärkten. In: Deutsche Welle. 20. November 2021 (URL, abgerufen am 4. Januar 2023) .", "text": "„Für ihn kommt es gar nicht so darauf an, das Management in Chinas Industriesektor davon zu überzeugen, dass sie ihre CO₂-Emissionen und die Nutzung fossiler Energie reduzieren müssen.“" } ], "glosses": [ "Bereich der Wirtschaft, der sich mit der Produktion von Gütern befasst; Gesamtheit aller industriell produzierenden Unternehmen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɪndʊsˈtʁiːˌzɛktoːɐ̯" }, { "audio": "De-Industriesektor.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/14/De-Industriesektor.ogg/De-Industriesektor.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Industriesektor.ogg" }, { "rhymes": "iːzɛktoːɐ̯" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "industrieller" }, { "sense_index": "1", "word": "Sektor" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Bereich der Wirtschaft, der sich mit der Produktion von Gütern befasst", "sense_index": "1", "word": "industrial sector" } ], "word": "Industriesektor" }
Download raw JSONL data for Industriesektor meaning in Deutsch (5.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.