"Industrialisierungsprozess" meaning in Deutsch

See Industrialisierungsprozess in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɪndʊstʁialiˈziːʁʊŋspʁoˌt͡sɛs Audio: De-Industrialisierungsprozess.ogg Forms: Industrialisierungsprozeß [obsolete], der Industrialisierungsprozess [nominative, singular], die Industrialisierungsprozesse [nominative, plural], des Industrialisierungsprozesses [genitive, singular], der Industrialisierungsprozesse [genitive, plural], dem Industrialisierungsprozess [dative, singular], den Industrialisierungsprozessen [dative, plural], den Industrialisierungsprozess [accusative, singular], die Industrialisierungsprozesse [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Industrialisierung und Prozess sowie dem Fugenelement -s
  1. Vorgang, bei dem industrielle Formen der Warenproduktion eingeführt und/oder verbreitet werden; Prozess der Erhöhung des Anteils der Industrie in einer Volkswirtschaft
    Sense id: de-Industrialisierungsprozess-de-noun-q8RbUO-I
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Industrialisierung und Prozess sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "Industrialisierungsprozeß",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "der Industrialisierungsprozess",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Industrialisierungsprozesse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Industrialisierungsprozesses",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Industrialisierungsprozesse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Industrialisierungsprozess",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Industrialisierungsprozessen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Industrialisierungsprozess",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Industrialisierungsprozesse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "In·dus·t·ri·a·li·sie·rungs·pro·zess",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Víctor Manuel Lafuente",
          "isbn": "978-3-412-52426-5",
          "pages": "132",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Víctor Manuel Lafuente: Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945–1990. Vandenhoeck & Ruprecht, 2022, ISBN 978-3-412-52426-5, Seite 132 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Argentinien aber befand sich in einem Industrialisierungsprozess und benötigte Rohstoffe für die Produktion.“",
          "title": "Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945–1990",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "isbn": "978-3-346-48573-1",
          "pages": "2",
          "publisher": "GRIN Verlag",
          "ref": "Karl Marx, sein Streit mit Anton Menger und die Industrialisierung der deutschen Gesellschaft. GRIN Verlag, 2021, ISBN 978-3-346-48573-1, Seite 2 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Anders als Marx bewegte sich Menger mit der deutschen Gesellschaft aber in einem Rahmen, bei dem die Gesellschaft etwa ab 1849 gerade erst in einen verstärkten Industrialisierungsprozess eingetreten war.“",
          "title": "Karl Marx, sein Streit mit Anton Menger und die Industrialisierung der deutschen Gesellschaft",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Christoph Nonn",
          "isbn": "978-3-8252-5379-0",
          "pages": "62",
          "ref": "Christoph Nonn: Das 19. und 20. Jahrhundert. 2020, ISBN 978-3-8252-5379-0, Seite 62 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Staatliche Eingriffe und ihr Ausmaß sind wichtige Faktoren für den Ablauf des Industrialisierungsprozesses.“",
          "title": "Das 19. und 20. Jahrhundert",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Rom Lammar",
          "isbn": "978-3-7494-3927-0",
          "pages": "25",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Rom Lammar: Also bin ich Mensch. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7494-3927-0, Seite 25 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das wiederum ermöglichte eine rasche Kapitalanhäufung bei den Firmenbesitzern, was den Industrialisierungsprozess zusätzlich beschleunigte und die Entwicklung des Bankenwesens vorantrieb.“",
          "title": "Also bin ich Mensch",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Fritz Sternberg",
          "publisher": "Kiepenheuer & Witsch",
          "ref": "Fritz Sternberg: Wer beherrscht die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts?. Kiepenheuer & Witsch, 1961 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Rußland war ein Agrarstaat, in dem bereits ein Vierteljahrhundert vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Industrialisierungsprozesse in größerem Ausmaß begonnen hatten.“",
          "title": "Wer beherrscht die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts?",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1961"
        },
        {
          "author": "Alexandra Reichel",
          "isbn": "978-3-638-00437-4",
          "pages": "3",
          "publisher": "GRIN Verlag",
          "ref": "Alexandra Reichel: Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus. GRIN Verlag, 2008, ISBN 978-3-638-00437-4, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Durch diese Industrialisierungsprozesse und neue Aufgabenfelder wurden auch Frauen als Arbeitskräftepotential entdeckt. Bedingt dadurch bekamen die Frauen auch ihre öffentlichen Funktionen.“",
          "title": "Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2008"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorgang, bei dem industrielle Formen der Warenproduktion eingeführt und/oder verbreitet werden; Prozess der Erhöhung des Anteils der Industrie in einer Volkswirtschaft"
      ],
      "id": "de-Industrialisierungsprozess-de-noun-q8RbUO-I",
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪndʊstʁialiˈziːʁʊŋspʁoˌt͡sɛs"
    },
    {
      "audio": "De-Industrialisierungsprozess.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/94/De-Industrialisierungsprozess.ogg/De-Industrialisierungsprozess.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Industrialisierungsprozess.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Industrialisierungsprozess"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Industrialisierung und Prozess sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "Industrialisierungsprozeß",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "der Industrialisierungsprozess",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Industrialisierungsprozesse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Industrialisierungsprozesses",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Industrialisierungsprozesse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Industrialisierungsprozess",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Industrialisierungsprozessen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Industrialisierungsprozess",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Industrialisierungsprozesse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "In·dus·t·ri·a·li·sie·rungs·pro·zess",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Víctor Manuel Lafuente",
          "isbn": "978-3-412-52426-5",
          "pages": "132",
          "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht",
          "ref": "Víctor Manuel Lafuente: Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945–1990. Vandenhoeck & Ruprecht, 2022, ISBN 978-3-412-52426-5, Seite 132 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Argentinien aber befand sich in einem Industrialisierungsprozess und benötigte Rohstoffe für die Produktion.“",
          "title": "Die Beziehungen zwischen Argentinien und der DDR 1945–1990",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "isbn": "978-3-346-48573-1",
          "pages": "2",
          "publisher": "GRIN Verlag",
          "ref": "Karl Marx, sein Streit mit Anton Menger und die Industrialisierung der deutschen Gesellschaft. GRIN Verlag, 2021, ISBN 978-3-346-48573-1, Seite 2 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Anders als Marx bewegte sich Menger mit der deutschen Gesellschaft aber in einem Rahmen, bei dem die Gesellschaft etwa ab 1849 gerade erst in einen verstärkten Industrialisierungsprozess eingetreten war.“",
          "title": "Karl Marx, sein Streit mit Anton Menger und die Industrialisierung der deutschen Gesellschaft",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Christoph Nonn",
          "isbn": "978-3-8252-5379-0",
          "pages": "62",
          "ref": "Christoph Nonn: Das 19. und 20. Jahrhundert. 2020, ISBN 978-3-8252-5379-0, Seite 62 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Staatliche Eingriffe und ihr Ausmaß sind wichtige Faktoren für den Ablauf des Industrialisierungsprozesses.“",
          "title": "Das 19. und 20. Jahrhundert",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Rom Lammar",
          "isbn": "978-3-7494-3927-0",
          "pages": "25",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Rom Lammar: Also bin ich Mensch. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7494-3927-0, Seite 25 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das wiederum ermöglichte eine rasche Kapitalanhäufung bei den Firmenbesitzern, was den Industrialisierungsprozess zusätzlich beschleunigte und die Entwicklung des Bankenwesens vorantrieb.“",
          "title": "Also bin ich Mensch",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Fritz Sternberg",
          "publisher": "Kiepenheuer & Witsch",
          "ref": "Fritz Sternberg: Wer beherrscht die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts?. Kiepenheuer & Witsch, 1961 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Rußland war ein Agrarstaat, in dem bereits ein Vierteljahrhundert vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Industrialisierungsprozesse in größerem Ausmaß begonnen hatten.“",
          "title": "Wer beherrscht die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts?",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1961"
        },
        {
          "author": "Alexandra Reichel",
          "isbn": "978-3-638-00437-4",
          "pages": "3",
          "publisher": "GRIN Verlag",
          "ref": "Alexandra Reichel: Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus. GRIN Verlag, 2008, ISBN 978-3-638-00437-4, Seite 3 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Durch diese Industrialisierungsprozesse und neue Aufgabenfelder wurden auch Frauen als Arbeitskräftepotential entdeckt. Bedingt dadurch bekamen die Frauen auch ihre öffentlichen Funktionen.“",
          "title": "Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2008"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorgang, bei dem industrielle Formen der Warenproduktion eingeführt und/oder verbreitet werden; Prozess der Erhöhung des Anteils der Industrie in einer Volkswirtschaft"
      ],
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪndʊstʁialiˈziːʁʊŋspʁoˌt͡sɛs"
    },
    {
      "audio": "De-Industrialisierungsprozess.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/94/De-Industrialisierungsprozess.ogg/De-Industrialisierungsprozess.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Industrialisierungsprozess.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Industrialisierungsprozess"
}

Download raw JSONL data for Industrialisierungsprozess meaning in Deutsch (5.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.