See Ikonizitätsgrad in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Abstraktionsgrad" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ikonizität, Fugenelement -s und Grad", "forms": [ { "form": "der Ikonizitätsgrad", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Ikonizitätsgrade", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Ikonizitätsgrads", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ikonizitätsgrade", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Ikonizitätsgrad", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Ikonizitätsgraden", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Ikonizitätsgrad", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Ikonizitätsgrade", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Ikonizität" } ], "hyphenation": "Iko·ni·zi·täts·grad", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Plural bedeutet in der Regel \"mehr als 1\"; dieses \"Mehr\" soll in der Form der Pluralallomorphe zum Ausdruck kommen. Je besser das geschieht, desto höher ist der Ikonizitätsgrad." }, { "text": "Die Ikonizitätsgrade der Plural-Endungen deutscher Substantive unterscheiden sich: -\"er\" (\"Kind-er\") gilt als 'bessere' Pluralform als -\"s\" (\"Auto-s\"), da -\"er\" eine Silbe ist, -\"s\" aber nicht. -\"s\" wiederum hat einen höheren Ikonizitätsgrad für Plural als das Nullallomorph (\"der Wagen - die Wagen-0\"), wo der Plural am Substantiv überhaupt nicht angezeigt wird." }, { "ref": "Wolfgang Ullrich Wurzel: Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. Ein Beitrag zur morphologischen Theoriebildung. Akademie-Verlag, Berlin 1984, S. 59.", "text": "„Betrachten wir abschließend noch die Ikonizitätsgrade der … zusammengestellten Flexionsformen.“" }, { "ref": "Klaus-Michael Köpcke: Schemata bei der Pluralbildung im Deutschen. Narr, Tübingen 1993, Seite 55. ISBN 3-8233-4748-9", "text": "Köpcke behandelt die Ikonizitätsgrade unter dem Stichwort Ikonizitätshierarchie." }, { "ref": "Die Zeichen deuten", "text": "„Der Grad an äußerer Übereinstimmung (Ikonizitätsgrad) zwischen dem Zeichen und dem Bezeichneten kann jedoch verschieden sein.“" } ], "glosses": [ "graduell unterschiedliche Ausprägung der Abbildung einer Referenz in Buchstaben, Wörtern oder grammatischen Formen" ], "id": "de-Ikonizitätsgrad-de-noun-Wj5VDQ2q", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "author": "Inken Mädler", "isbn": "9783161466960", "pages": "114", "publisher": "Mohr Siebeck", "ref": "Inken Mädler: Kirche und bildende Kunst der Moderne: Ein an F.D.E. Schleiermacher orientierter Beitrag zur theologischen Urteilsbildung. Mohr Siebeck, 1997, ISBN 9783161466960, Seite 114", "text": "„Ein wesentliches Charakteristikum bildender Kunst der Moderne ist bis heute der Versuch, den Ikonizitätsgrad im Sinne der Abbildhaftigkeit ikonischer Texturen zu reduzieren.“", "title": "Kirche und bildende Kunst der Moderne: Ein an F.D.E. Schleiermacher orientierter Beitrag zur theologischen Urteilsbildung", "year": "1997" }, { "text": "Der Abstraktionsgrad eines Gemäldes oder einer Skulptur ist seinem Ikonizitätsgrad gegenläufig." } ], "glosses": [ "graduell unterschiedliche Ausprägung der naturgetreuen Abbildung einer Referenz in einem Werk" ], "id": "de-Ikonizitätsgrad-de-noun-7Cyi2Ll3", "sense_index": "2", "topics": [ "arts" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ikonitsiˈtɛːt͡sˌɡʁaːt" }, { "audio": "De-Ikonizitätsgrad.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/11/De-Ikonizitätsgrad.ogg/De-Ikonizitätsgrad.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ikonizitätsgrad.ogg" }, { "audio": "De-Ikonizitätsgrad2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/52/De-Ikonizitätsgrad2.ogg/De-Ikonizitätsgrad2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ikonizitätsgrad2.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Ikonizitätshierarchie" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Ikonizitätsgrad" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Abstraktionsgrad" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Ikonizität, Fugenelement -s und Grad", "forms": [ { "form": "der Ikonizitätsgrad", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Ikonizitätsgrade", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Ikonizitätsgrads", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Ikonizitätsgrade", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Ikonizitätsgrad", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Ikonizitätsgraden", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Ikonizitätsgrad", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Ikonizitätsgrade", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Ikonizität" } ], "hyphenation": "Iko·ni·zi·täts·grad", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Plural bedeutet in der Regel \"mehr als 1\"; dieses \"Mehr\" soll in der Form der Pluralallomorphe zum Ausdruck kommen. Je besser das geschieht, desto höher ist der Ikonizitätsgrad." }, { "text": "Die Ikonizitätsgrade der Plural-Endungen deutscher Substantive unterscheiden sich: -\"er\" (\"Kind-er\") gilt als 'bessere' Pluralform als -\"s\" (\"Auto-s\"), da -\"er\" eine Silbe ist, -\"s\" aber nicht. -\"s\" wiederum hat einen höheren Ikonizitätsgrad für Plural als das Nullallomorph (\"der Wagen - die Wagen-0\"), wo der Plural am Substantiv überhaupt nicht angezeigt wird." }, { "ref": "Wolfgang Ullrich Wurzel: Flexionsmorphologie und Natürlichkeit. Ein Beitrag zur morphologischen Theoriebildung. Akademie-Verlag, Berlin 1984, S. 59.", "text": "„Betrachten wir abschließend noch die Ikonizitätsgrade der … zusammengestellten Flexionsformen.“" }, { "ref": "Klaus-Michael Köpcke: Schemata bei der Pluralbildung im Deutschen. Narr, Tübingen 1993, Seite 55. ISBN 3-8233-4748-9", "text": "Köpcke behandelt die Ikonizitätsgrade unter dem Stichwort Ikonizitätshierarchie." }, { "ref": "Die Zeichen deuten", "text": "„Der Grad an äußerer Übereinstimmung (Ikonizitätsgrad) zwischen dem Zeichen und dem Bezeichneten kann jedoch verschieden sein.“" } ], "glosses": [ "graduell unterschiedliche Ausprägung der Abbildung einer Referenz in Buchstaben, Wörtern oder grammatischen Formen" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "author": "Inken Mädler", "isbn": "9783161466960", "pages": "114", "publisher": "Mohr Siebeck", "ref": "Inken Mädler: Kirche und bildende Kunst der Moderne: Ein an F.D.E. Schleiermacher orientierter Beitrag zur theologischen Urteilsbildung. Mohr Siebeck, 1997, ISBN 9783161466960, Seite 114", "text": "„Ein wesentliches Charakteristikum bildender Kunst der Moderne ist bis heute der Versuch, den Ikonizitätsgrad im Sinne der Abbildhaftigkeit ikonischer Texturen zu reduzieren.“", "title": "Kirche und bildende Kunst der Moderne: Ein an F.D.E. Schleiermacher orientierter Beitrag zur theologischen Urteilsbildung", "year": "1997" }, { "text": "Der Abstraktionsgrad eines Gemäldes oder einer Skulptur ist seinem Ikonizitätsgrad gegenläufig." } ], "glosses": [ "graduell unterschiedliche Ausprägung der naturgetreuen Abbildung einer Referenz in einem Werk" ], "sense_index": "2", "topics": [ "arts" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ikonitsiˈtɛːt͡sˌɡʁaːt" }, { "audio": "De-Ikonizitätsgrad.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/11/De-Ikonizitätsgrad.ogg/De-Ikonizitätsgrad.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ikonizitätsgrad.ogg" }, { "audio": "De-Ikonizitätsgrad2.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/52/De-Ikonizitätsgrad2.ogg/De-Ikonizitätsgrad2.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Ikonizitätsgrad2.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Ikonizitätshierarchie" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Ikonizitätsgrad" }
Download raw JSONL data for Ikonizitätsgrad meaning in Deutsch (4.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.