"Hyperschall-Geschwindigkeit" meaning in Deutsch

See Hyperschall-Geschwindigkeit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhyːpɐʃalɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t, ˈhyːpɐʃalɡəˌʃvɪndɪkkaɪ̯t Audio: De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg Forms: die Hyperschall-Geschwindigkeit [nominative, singular], der Hyperschall-Geschwindigkeit [genitive, singular], der Hyperschall-Geschwindigkeit [dative, singular], die Hyperschall-Geschwindigkeit [accusative, singular]
  1. Geschwindigkeit über Mach 5
    Sense id: de-Hyperschall-Geschwindigkeit-de-noun-trSQrqUS
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Hyperschall-Geschwindigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hyperschall-Geschwindigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hyperschall-Geschwindigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hyperschall-Geschwindigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hy·per·schall-Ge·schwin·dig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              32
            ]
          ],
          "ref": "Markus Becker: Militärtechnik: China soll Hyperschall-Geschoss getestet haben. In: Spiegel Online. 15. Januar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Januar 2014) .",
          "text": "„Von Hyperschall-Geschwindigkeit ist ab einem Tempo von fünffacher Schallgeschwindigkeit die Rede.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              68,
              95
            ]
          ],
          "pages": "4",
          "ref": "Flug-Revue. 1988, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Eine Antriebsart allein schafft es nicht, den ‚Orient Express‘ auf Hyperschall-Geschwindigkeit zu beschleunigen.“",
          "title": "Flug-Revue",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt",
          "italic_text_offsets": [
            [
              89,
              116
            ]
          ],
          "pages": "107",
          "ref": "Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt: Jahrbuch. 1991, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Eine weitere Verschärfung der angesprochenen Problematik ist beim Übergang zum Flug mit Hyperschall-Geschwindigkeit zu erwarten gemäß den in Bild 10 dargestellten Ergebnissen.“",
          "title": "Jahrbuch",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1991"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              150,
              177
            ]
          ],
          "ref": "USA haben wohl erfolgreich Hyperschall-Rakete getestet – halten es aber wegen des Ukraine-Kriegs geheim. In: stern.de. 5. April 2022, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 7. April 2022) .",
          "text": "„Die Abkürzung steht für ‚Hypersonic Air-Breathing Weapon Concept‘, also ein Waffenkonzept, das sich dank der Nutzung des Sauerstoffs in der Luft auf Hyperschall-Geschwindigkeit bringt.“"
        },
        {
          "author": "Dietrich Volkmer",
          "isbn": "978-3-7504-5978-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              34,
              61
            ]
          ],
          "pages": "9",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Dietrich Volkmer: Der Mensch - Allein im Universum?. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7504-5978-6, Seite 9 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Niemand spürt diese unglaubliche Hyperschall-Geschwindigkeit von ca 30 km in der Sekunde, es gibt keinen Überschallknall, die Erde lässt sich die Bio- und Atmosphäre durch ihren Schnellflug nicht abreißen – denn die Erde rast mit uns durch den luftleeren Raum.“",
          "title": "Der Mensch - Allein im Universum?",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Geschwindigkeit über Mach 5"
      ],
      "id": "de-Hyperschall-Geschwindigkeit-de-noun-trSQrqUS",
      "raw_tags": [
        "Luftfahrt",
        "Raumfahrt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhyːpɐʃalɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈhyːpɐʃalɡəˌʃvɪndɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/91/De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg/De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Hyperschall-Geschwindigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Hyperschall-Geschwindigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hyperschall-Geschwindigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hyperschall-Geschwindigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hyperschall-Geschwindigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hy·per·schall-Ge·schwin·dig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              32
            ]
          ],
          "ref": "Markus Becker: Militärtechnik: China soll Hyperschall-Geschoss getestet haben. In: Spiegel Online. 15. Januar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Januar 2014) .",
          "text": "„Von Hyperschall-Geschwindigkeit ist ab einem Tempo von fünffacher Schallgeschwindigkeit die Rede.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              68,
              95
            ]
          ],
          "pages": "4",
          "ref": "Flug-Revue. 1988, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Eine Antriebsart allein schafft es nicht, den ‚Orient Express‘ auf Hyperschall-Geschwindigkeit zu beschleunigen.“",
          "title": "Flug-Revue",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt",
          "italic_text_offsets": [
            [
              89,
              116
            ]
          ],
          "pages": "107",
          "ref": "Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt: Jahrbuch. 1991, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Eine weitere Verschärfung der angesprochenen Problematik ist beim Übergang zum Flug mit Hyperschall-Geschwindigkeit zu erwarten gemäß den in Bild 10 dargestellten Ergebnissen.“",
          "title": "Jahrbuch",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1991"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              150,
              177
            ]
          ],
          "ref": "USA haben wohl erfolgreich Hyperschall-Rakete getestet – halten es aber wegen des Ukraine-Kriegs geheim. In: stern.de. 5. April 2022, ISSN 0039-1239 (URL, abgerufen am 7. April 2022) .",
          "text": "„Die Abkürzung steht für ‚Hypersonic Air-Breathing Weapon Concept‘, also ein Waffenkonzept, das sich dank der Nutzung des Sauerstoffs in der Luft auf Hyperschall-Geschwindigkeit bringt.“"
        },
        {
          "author": "Dietrich Volkmer",
          "isbn": "978-3-7504-5978-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              34,
              61
            ]
          ],
          "pages": "9",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Dietrich Volkmer: Der Mensch - Allein im Universum?. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7504-5978-6, Seite 9 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Niemand spürt diese unglaubliche Hyperschall-Geschwindigkeit von ca 30 km in der Sekunde, es gibt keinen Überschallknall, die Erde lässt sich die Bio- und Atmosphäre durch ihren Schnellflug nicht abreißen – denn die Erde rast mit uns durch den luftleeren Raum.“",
          "title": "Der Mensch - Allein im Universum?",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Geschwindigkeit über Mach 5"
      ],
      "raw_tags": [
        "Luftfahrt",
        "Raumfahrt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhyːpɐʃalɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈhyːpɐʃalɡəˌʃvɪndɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/91/De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg/De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hyperschall-Geschwindigkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Hyperschall-Geschwindigkeit"
}

Download raw JSONL data for Hyperschall-Geschwindigkeit meaning in Deutsch (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.