"Hockerstellung" meaning in Deutsch

See Hockerstellung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhɔkɐˌʃtɛlʊŋ Audio: De-Hockerstellung.ogg Forms: die Hockerstellung [nominative, singular], die Hockerstellungen [nominative, plural], der Hockerstellung [genitive, singular], der Hockerstellungen [genitive, plural], der Hockerstellung [dative, singular], den Hockerstellungen [dative, plural], die Hockerstellung [accusative, singular], die Hockerstellungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Hocker und Stellung
  1. Stellung eines toten oder schlafenden Menschen, bei welcher der Körper auf der Seite liegt und die Beine angezogen sind
    Sense id: de-Hockerstellung-de-noun-gDVg-onY
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Hocker und Stellung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Hockerstellung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hockerstellungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hockerstellung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hockerstellungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hockerstellung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hockerstellungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hockerstellung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hockerstellungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ho·cker·stel·lung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Gert Heinz Kumpf",
          "isbn": "978-3-346-58879-1",
          "pages": "14",
          "publisher": "GRIN Verlag",
          "ref": "Gert Heinz Kumpf: Historische Studien im Odenwald. GRIN Verlag, 2022, ISBN 978-3-346-58879-1, Seite 14 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Bestattung in Hockerstellung oder Embryo-Lage lässt auf die frühe matrilineare Kulturstufe schließen, mit dem Glauben an Wiedergeburt unter dem Schutz einer Großen Mutter.“",
          "title": "Historische Studien im Odenwald",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Francis Breyer",
          "isbn": "978-3-406-77436-2",
          "pages": "117",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Francis Breyer: Schwarze Pharaonen. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-77436-2, Seite 117 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Toten lagen in Hockerstellung auf ihrer rechten Seite mit dem Blick nach Osten gewandt, meist zwischen zwei Rinderhäuten.“",
          "title": "Schwarze Pharaonen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Julia König",
          "isbn": "978-3-8288-7734-4",
          "pages": "95",
          "publisher": "Tectum Wissenschaftsverlag",
          "ref": "Julia König: Die Körper-Geist-Beziehung im Vajrayana-Buddhismus. Tectum Wissenschaftsverlag, 2021, ISBN 978-3-8288-7734-4, Seite 95 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„ Die rechte Körperhaltung wird traditionell mit der Hockerstellung und übereinander gekreuzten Beinen beschrieben.“",
          "title": "Die Körper-Geist-Beziehung im Vajrayana-Buddhismus",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Francis Breyer",
          "isbn": "978-3-406-77435-5",
          "pages": "39",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Francis Breyer: Schwarze Pharaonen. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-77435-5, Seite 39 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Eine neue Bestattungsform breitete sich schnell über ein sehr großes Gebiet aus, von Khartum bis nach Mittelägypten: Die Toten wurden in Hockerstellung in kleinen Gruben beerdigt, und ihnen werden nun Gegenstände mit ins Grab gegeben.“",
          "title": "Schwarze Pharaonen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "pages": "166",
          "ref": "Anzeiger für schweizerische Altertumskunde. 1921, Seite 166 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Dann läßt sie sich in den Gräberfeldern Oberägyptens an mindestens sechs verschiedenen Fundstellen nachweisen, wo beide Hockerstellungen gesichtet wurden.“",
          "title": "Anzeiger für schweizerische Altertumskunde",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1921"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Stellung eines toten oder schlafenden Menschen, bei welcher der Körper auf der Seite liegt und die Beine angezogen sind"
      ],
      "id": "de-Hockerstellung-de-noun-gDVg-onY",
      "raw_tags": [
        "Archäologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɔkɐˌʃtɛlʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Hockerstellung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/71/De-Hockerstellung.ogg/De-Hockerstellung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hockerstellung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Hockerstellung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Hocker und Stellung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Hockerstellung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hockerstellungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hockerstellung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hockerstellungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hockerstellung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hockerstellungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hockerstellung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hockerstellungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ho·cker·stel·lung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Gert Heinz Kumpf",
          "isbn": "978-3-346-58879-1",
          "pages": "14",
          "publisher": "GRIN Verlag",
          "ref": "Gert Heinz Kumpf: Historische Studien im Odenwald. GRIN Verlag, 2022, ISBN 978-3-346-58879-1, Seite 14 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Bestattung in Hockerstellung oder Embryo-Lage lässt auf die frühe matrilineare Kulturstufe schließen, mit dem Glauben an Wiedergeburt unter dem Schutz einer Großen Mutter.“",
          "title": "Historische Studien im Odenwald",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Francis Breyer",
          "isbn": "978-3-406-77436-2",
          "pages": "117",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Francis Breyer: Schwarze Pharaonen. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-77436-2, Seite 117 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Toten lagen in Hockerstellung auf ihrer rechten Seite mit dem Blick nach Osten gewandt, meist zwischen zwei Rinderhäuten.“",
          "title": "Schwarze Pharaonen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Julia König",
          "isbn": "978-3-8288-7734-4",
          "pages": "95",
          "publisher": "Tectum Wissenschaftsverlag",
          "ref": "Julia König: Die Körper-Geist-Beziehung im Vajrayana-Buddhismus. Tectum Wissenschaftsverlag, 2021, ISBN 978-3-8288-7734-4, Seite 95 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„ Die rechte Körperhaltung wird traditionell mit der Hockerstellung und übereinander gekreuzten Beinen beschrieben.“",
          "title": "Die Körper-Geist-Beziehung im Vajrayana-Buddhismus",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "author": "Francis Breyer",
          "isbn": "978-3-406-77435-5",
          "pages": "39",
          "publisher": "C.H.Beck",
          "ref": "Francis Breyer: Schwarze Pharaonen. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-77435-5, Seite 39 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Eine neue Bestattungsform breitete sich schnell über ein sehr großes Gebiet aus, von Khartum bis nach Mittelägypten: Die Toten wurden in Hockerstellung in kleinen Gruben beerdigt, und ihnen werden nun Gegenstände mit ins Grab gegeben.“",
          "title": "Schwarze Pharaonen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "pages": "166",
          "ref": "Anzeiger für schweizerische Altertumskunde. 1921, Seite 166 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Dann läßt sie sich in den Gräberfeldern Oberägyptens an mindestens sechs verschiedenen Fundstellen nachweisen, wo beide Hockerstellungen gesichtet wurden.“",
          "title": "Anzeiger für schweizerische Altertumskunde",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1921"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Stellung eines toten oder schlafenden Menschen, bei welcher der Körper auf der Seite liegt und die Beine angezogen sind"
      ],
      "raw_tags": [
        "Archäologie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɔkɐˌʃtɛlʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Hockerstellung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/71/De-Hockerstellung.ogg/De-Hockerstellung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hockerstellung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Hockerstellung"
}

Download raw JSONL data for Hockerstellung meaning in Deutsch (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-07 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (51d164f and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.