"Hochwertigkeit" meaning in Deutsch

See Hochwertigkeit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhoːxˌveːɐ̯tɪçkaɪ̯t, ˈhoːxˌveːɐ̯tɪkkaɪ̯t Audio: De-Hochwertigkeit.ogg Forms: die Hochwertigkeit [nominative, singular], die Hochwertigkeiten [nominative, plural], der Hochwertigkeit [genitive, singular], der Hochwertigkeiten [genitive, plural], der Hochwertigkeit [dative, singular], den Hochwertigkeiten [dative, plural], die Hochwertigkeit [accusative, singular], die Hochwertigkeiten [accusative, plural]
Etymology: Ableitung des Adjektivs hochwertig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
  1. Eigenschaft, eine gute Qualität zu besitzen
    Sense id: de-Hochwertigkeit-de-noun-4tgIDxvh
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Erlesenheit Translations (Eigenschaft, eine gute Qualität zu besitzen): exquisiteness (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Erlesenheit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs hochwertig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Hochwertigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochwertigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochwertigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochwertigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochwertigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hochwertigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochwertigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochwertigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hoch·wer·tig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sabine Schreiber: Die richtige Ernährung macht´s: Power im Sport. In: FAZ.NET. 4. Februar 2002 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021) .",
          "text": "„Wichtig ist die Hochwertigkeit der Nahrung.“"
        },
        {
          "ref": "Sarah Barth: Espresso interessiert ihn nicht die Bohne. In: FAZ.NET. 1. November 2011 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021) .",
          "text": "„Kleine Kaffeebauern, die sich zu Gilden zusammengeschlossen haben, garantieren die Hochwertigkeit von Anbau und Produkt und sortenreine Ware.“"
        },
        {
          "ref": "Michael Spehr: Der Reiz des Alten und die Lust am Sammeln. In: FAZ.NET. 25. Dezember 2005 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021) .",
          "text": "„Wer bei technischen Objekten auf Hochwertigkeit achtet, macht nichts verkehrt.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Peters: Die Mehrwert-Theorie aus Wolfsburg. In: FAZ.NET. 25. Juni 2009 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021) .",
          "text": "„Verarbeitung und Materialwahl weisen auf eine gewisse Hochwertigkeit hin, aber nicht alle Kunststoffe lösen dieses Versprechen ein.“"
        },
        {
          "pages": "232",
          "ref": "Zentralblatt für die Gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1939, Seite 232 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Alle Süchtigen, ganz gleich um welche Art und Form es sich handelt, sind mit mehr oder weniger ausgebreiteten Minderwertigkeiten behaftet, ungeachtet, ob neben diesen auch biologische Hochwertigkeiten bestehen […].“",
          "title": "Zentralblatt für die Gesamte Neurologie und Psychiatrie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1939"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft, eine gute Qualität zu besitzen"
      ],
      "id": "de-Hochwertigkeit-de-noun-4tgIDxvh",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhoːxˌveːɐ̯tɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈhoːxˌveːɐ̯tɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Hochwertigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cc/De-Hochwertigkeit.ogg/De-Hochwertigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hochwertigkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft, eine gute Qualität zu besitzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "exquisiteness"
    }
  ],
  "word": "Hochwertigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Erlesenheit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs hochwertig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Hochwertigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochwertigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochwertigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochwertigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochwertigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hochwertigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochwertigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochwertigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Hoch·wer·tig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Sabine Schreiber: Die richtige Ernährung macht´s: Power im Sport. In: FAZ.NET. 4. Februar 2002 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021) .",
          "text": "„Wichtig ist die Hochwertigkeit der Nahrung.“"
        },
        {
          "ref": "Sarah Barth: Espresso interessiert ihn nicht die Bohne. In: FAZ.NET. 1. November 2011 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021) .",
          "text": "„Kleine Kaffeebauern, die sich zu Gilden zusammengeschlossen haben, garantieren die Hochwertigkeit von Anbau und Produkt und sortenreine Ware.“"
        },
        {
          "ref": "Michael Spehr: Der Reiz des Alten und die Lust am Sammeln. In: FAZ.NET. 25. Dezember 2005 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021) .",
          "text": "„Wer bei technischen Objekten auf Hochwertigkeit achtet, macht nichts verkehrt.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Peters: Die Mehrwert-Theorie aus Wolfsburg. In: FAZ.NET. 25. Juni 2009 (URL, abgerufen am 11. Juli 2021) .",
          "text": "„Verarbeitung und Materialwahl weisen auf eine gewisse Hochwertigkeit hin, aber nicht alle Kunststoffe lösen dieses Versprechen ein.“"
        },
        {
          "pages": "232",
          "ref": "Zentralblatt für die Gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1939, Seite 232 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Alle Süchtigen, ganz gleich um welche Art und Form es sich handelt, sind mit mehr oder weniger ausgebreiteten Minderwertigkeiten behaftet, ungeachtet, ob neben diesen auch biologische Hochwertigkeiten bestehen […].“",
          "title": "Zentralblatt für die Gesamte Neurologie und Psychiatrie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1939"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft, eine gute Qualität zu besitzen"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhoːxˌveːɐ̯tɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈhoːxˌveːɐ̯tɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Hochwertigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cc/De-Hochwertigkeit.ogg/De-Hochwertigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hochwertigkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft, eine gute Qualität zu besitzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "exquisiteness"
    }
  ],
  "word": "Hochwertigkeit"
}

Download raw JSONL data for Hochwertigkeit meaning in Deutsch (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-04 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (8c1bb29 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.