"Hochdach" meaning in Deutsch

See Hochdach in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhoːxˌdax Audio: De-Hochdach.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Dach Forms: das Hochdach [nominative, singular], die Hochdächer [nominative, plural], des Hochdaches [genitive, singular], des Hochdachs [genitive, singular], der Hochdächer [genitive, plural], dem Hochdach [dative, singular], dem Hochdache [dative, singular], den Hochdächern [dative, plural], das Hochdach [accusative, singular], die Hochdächer [accusative, plural]
  1. Dach eines Fahrzeugs (meist eines Autos oder Vans), das höher, als üblich ist
    Sense id: de-Hochdach-de-noun-LX2vJ4Sw
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Dach Derived forms: Hochdachkombi, Hochdachvan, Hochdachvariante Coordinate_terms: Aufstelldach, Hubdach, Schlafdach

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Wohnmobile"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Aufstelldach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hubdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schlafdach"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochdachkombi"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochdachvan"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochdachvariante"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Dach",
  "forms": [
    {
      "form": "das Hochdach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochdächer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hochdaches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hochdachs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochdächer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hochdach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hochdache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hochdächern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hochdach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochdächer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dach"
    }
  ],
  "hyphenation": "Hoch·dach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              20,
              28
            ]
          ],
          "text": "Bei einem Bulli mit Hochdach muss man aufpassen, ob man in ein Parkhaus oder eine Waschstraße reinfahren kann."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              49
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „VW California“ (Stabilversion)",
          "text": "„Der California war nach Wahl mit festem Hochdach oder Aufstelldach ausgestattet.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              86,
              94
            ]
          ],
          "ref": "Barbara Meyer: Der Traum vom eigenen VW-Bus - «Der Bulli ist ein Familienmitglied». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 31. Juli 2019 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "[Wohnmobil:] „Und während die 4-jährige Tochter Noemie besonders ihren Schlafplatz im Hochdach liebt, schwärmen die Eltern von der Flexibilität, vom Freiheitsgefühl.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              9
            ]
          ],
          "ref": "Christian Frahm: Fahrbericht Ford Nugget Plus – Lupenreiner Heck-Trick. In: Spiegel Online. 7. Juni 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "„Hochdach oder Aufstelldach? Das ist bei kompakten Campern immer eine Grundsatzfrage.“"
        },
        {
          "author": "Katharina Maloun, Andreas Weiss",
          "isbn": "9783735814241",
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              33
            ]
          ],
          "pages": "27",
          "publisher": "Topp",
          "ref": "Katharina Maloun, Andreas Weiss: Made to Camp. So gelingt der Aus- und Umbau von Campingbus, Wohnwagen und Co. Topp, 2021, ISBN 9783735814241, Seite 27 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "[Wohnmobil:] „Ein festes Hochdach bietet ebenfalls den Vorteil der Stehhöhe.“",
          "title": "Made to Camp",
          "title_complement": "So gelingt der Aus- und Umbau von Campingbus, Wohnwagen und Co",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              51,
              59
            ]
          ],
          "ref": "Kati Borngräber: Lifestyle zum Mieten – Am Lenkrad einer anderen Zeit. In: Spiegel Online. 31. Juli 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "„Außerdem verfügt der Wagen über ein aufklappbares Hochdach mit Plexiglasscheibe.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              49
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Ford Transit Custom“ (Stabilversion)",
          "text": "„Ab Herbst 2013 wird auch ein Modell mit Hochdach angeboten, wodurch sich das Ladevolumen auf bis zu 8,3 m³ erweitert.“"
        },
        {
          "author": "Michael Lülf, Alexa Jentges",
          "isbn": "9783170349209",
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              13
            ]
          ],
          "pages": "337",
          "publisher": "Kohlhammer Verlag",
          "ref": "Michael Lülf, Alexa Jentges: Beschaffungswesen und Vergabepraxis für Feuerwehr und Rettungsdienst. Kohlhammer Verlag, 2020, ISBN 9783170349209, Seite 337 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das Hochdach muss das Laderaumvolumen um mindestens 30 % vergrößern.“",
          "title": "Beschaffungswesen und Vergabepraxis für Feuerwehr und Rettungsdienst",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              195,
              203
            ]
          ],
          "ref": "Thomas Geiger: Autogramm VW Golf 8 – Das etwas andere Elektroauto. In: Spiegel Online. 29. November 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "„Während unter der Haube Vielfalt Trumpf ist, dampft VW die Karosserievarianten ein: Der Kombi ist für das nächste Jahr wieder gesetzt, aber das Cabrio ist schon Geschichte und der Golf Plus mit Hochdach wird es bald sein.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              127,
              135
            ]
          ],
          "ref": "Tom Grünweg: Autogramm Mercedes A-Klasse – Selbstherrlicher Neuanfang. In: Spiegel Online. 25. Juni 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "[…] „Wow, was für ein Design. Im Vergleich zur alten A-Klasse ist die neue Generation nicht wiederzuerkennen. Der Abschied von Hochdach und Sandwichboden erweist sich schon auf den ersten Blick als Segen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              23,
              31
            ]
          ],
          "ref": "Michael Kröger: Mit zwei Jahren Verspätung – Bahn präsentiert den neuen ICE 3. In: Manager-Magazin.de. 18. Februar 2014, ISSN 0006-2375 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "„Der Kopf ist neu, das Hochdach aerodynamisch verbessert: Die Bahn hat ihren neuen ICE 3 vorgestellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Dach eines Fahrzeugs (meist eines Autos oder Vans), das höher, als üblich ist"
      ],
      "id": "de-Hochdach-de-noun-LX2vJ4Sw",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhoːxˌdax"
    },
    {
      "audio": "De-Hochdach.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/72/De-Hochdach.ogg/De-Hochdach.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hochdach.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Hochdach"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Wohnmobile"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Aufstelldach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hubdach"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schlafdach"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochdachkombi"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochdachvan"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hochdachvariante"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Dach",
  "forms": [
    {
      "form": "das Hochdach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochdächer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hochdaches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hochdachs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hochdächer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hochdach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hochdache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hochdächern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hochdach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hochdächer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dach"
    }
  ],
  "hyphenation": "Hoch·dach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              20,
              28
            ]
          ],
          "text": "Bei einem Bulli mit Hochdach muss man aufpassen, ob man in ein Parkhaus oder eine Waschstraße reinfahren kann."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              49
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „VW California“ (Stabilversion)",
          "text": "„Der California war nach Wahl mit festem Hochdach oder Aufstelldach ausgestattet.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              86,
              94
            ]
          ],
          "ref": "Barbara Meyer: Der Traum vom eigenen VW-Bus - «Der Bulli ist ein Familienmitglied». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 31. Juli 2019 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "[Wohnmobil:] „Und während die 4-jährige Tochter Noemie besonders ihren Schlafplatz im Hochdach liebt, schwärmen die Eltern von der Flexibilität, vom Freiheitsgefühl.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              9
            ]
          ],
          "ref": "Christian Frahm: Fahrbericht Ford Nugget Plus – Lupenreiner Heck-Trick. In: Spiegel Online. 7. Juni 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "„Hochdach oder Aufstelldach? Das ist bei kompakten Campern immer eine Grundsatzfrage.“"
        },
        {
          "author": "Katharina Maloun, Andreas Weiss",
          "isbn": "9783735814241",
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              33
            ]
          ],
          "pages": "27",
          "publisher": "Topp",
          "ref": "Katharina Maloun, Andreas Weiss: Made to Camp. So gelingt der Aus- und Umbau von Campingbus, Wohnwagen und Co. Topp, 2021, ISBN 9783735814241, Seite 27 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "[Wohnmobil:] „Ein festes Hochdach bietet ebenfalls den Vorteil der Stehhöhe.“",
          "title": "Made to Camp",
          "title_complement": "So gelingt der Aus- und Umbau von Campingbus, Wohnwagen und Co",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              51,
              59
            ]
          ],
          "ref": "Kati Borngräber: Lifestyle zum Mieten – Am Lenkrad einer anderen Zeit. In: Spiegel Online. 31. Juli 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "„Außerdem verfügt der Wagen über ein aufklappbares Hochdach mit Plexiglasscheibe.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              41,
              49
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Ford Transit Custom“ (Stabilversion)",
          "text": "„Ab Herbst 2013 wird auch ein Modell mit Hochdach angeboten, wodurch sich das Ladevolumen auf bis zu 8,3 m³ erweitert.“"
        },
        {
          "author": "Michael Lülf, Alexa Jentges",
          "isbn": "9783170349209",
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              13
            ]
          ],
          "pages": "337",
          "publisher": "Kohlhammer Verlag",
          "ref": "Michael Lülf, Alexa Jentges: Beschaffungswesen und Vergabepraxis für Feuerwehr und Rettungsdienst. Kohlhammer Verlag, 2020, ISBN 9783170349209, Seite 337 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Das Hochdach muss das Laderaumvolumen um mindestens 30 % vergrößern.“",
          "title": "Beschaffungswesen und Vergabepraxis für Feuerwehr und Rettungsdienst",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              195,
              203
            ]
          ],
          "ref": "Thomas Geiger: Autogramm VW Golf 8 – Das etwas andere Elektroauto. In: Spiegel Online. 29. November 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "„Während unter der Haube Vielfalt Trumpf ist, dampft VW die Karosserievarianten ein: Der Kombi ist für das nächste Jahr wieder gesetzt, aber das Cabrio ist schon Geschichte und der Golf Plus mit Hochdach wird es bald sein.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              127,
              135
            ]
          ],
          "ref": "Tom Grünweg: Autogramm Mercedes A-Klasse – Selbstherrlicher Neuanfang. In: Spiegel Online. 25. Juni 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "[…] „Wow, was für ein Design. Im Vergleich zur alten A-Klasse ist die neue Generation nicht wiederzuerkennen. Der Abschied von Hochdach und Sandwichboden erweist sich schon auf den ersten Blick als Segen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              23,
              31
            ]
          ],
          "ref": "Michael Kröger: Mit zwei Jahren Verspätung – Bahn präsentiert den neuen ICE 3. In: Manager-Magazin.de. 18. Februar 2014, ISSN 0006-2375 (URL, abgerufen am 13. Juni 2022) .",
          "text": "„Der Kopf ist neu, das Hochdach aerodynamisch verbessert: Die Bahn hat ihren neuen ICE 3 vorgestellt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Dach eines Fahrzeugs (meist eines Autos oder Vans), das höher, als üblich ist"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhoːxˌdax"
    },
    {
      "audio": "De-Hochdach.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/72/De-Hochdach.ogg/De-Hochdach.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hochdach.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Hochdach"
}

Download raw JSONL data for Hochdach meaning in Deutsch (5.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-15 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (b0b7a66 and 3185d56). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.