"Hitzebläschen" meaning in Deutsch

See Hitzebläschen in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhɪt͡səˌblɛːsçən Audio: De-Hitzebläschen.ogg Forms: Hitzeblase [augmentative], das Hitzebläschen [nominative, singular], die Hitzebläschen [nominative, plural], des Hitzebläschens [genitive, singular], der Hitzebläschen [genitive, plural], dem Hitzebläschen [dative, singular], den Hitzebläschen [dative, plural], das Hitzebläschen [accusative, singular], die Hitzebläschen [accusative, plural]
  1. Hautausschlag bei hohen Temperaturen, der bei vermehrter Schweißproduktion entsteht
    Sense id: de-Hitzebläschen-de-noun-bkKZTMvU
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Friesel, Hitzepickel, Miliaria, Schweißflechte Hypernyms: Bläschen Translations (Hautausschlag bei hohen Temperaturen, der bei vermehrter Schweißproduktion entsteht): heat blister (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den SubstantivenHitze und Bläschen"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Hitzeblase",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "augmentative"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hitzebläschen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hitzebläschen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hitzebläschens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hitzebläschen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hitzebläschen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hitzebläschen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hitzebläschen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hitzebläschen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bläschen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Hit·ze·bläs·chen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              18
            ]
          ],
          "ref": "Rebecca Dörr: Schweißbläschen an Hand und Fuß - das können Sie tun. In: FOCUS Online. 5. Januar 2022, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022) .",
          "text": "„Die Hitzebläschen – egal wo sie vorkommen – sind ungefährlich. Sie stellen lediglich ein optisches „Problem“ dar.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              78,
              92
            ]
          ],
          "text": "„Tragen Sie luftige Kleidung. Eng anliegende Kleidung fördert die Bildung der Hitzebläschen.“"
        },
        {
          "author": "Hans-Ludwig Kröber",
          "isbn": "9783644021716",
          "italic_text_offsets": [
            [
              52,
              66
            ]
          ],
          "pages": "134",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rwohlt",
          "ref": "Hans-Ludwig Kröber: Mord. Geschichten aus der Wirklichkeit. Rwohlt, Reinbek 2012, ISBN 9783644021716, Seite 134 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Hinrich bekam 12 Tage nach der Geburt an den Armen Hitzebläschen.“",
          "title": "Mord",
          "title_complement": "Geschichten aus der Wirklichkeit",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        },
        {
          "author": "David Ball",
          "comment": "Übersetzer: Rainer Schmidt",
          "isbn": "9783966553827",
          "italic_text_offsets": [
            [
              217,
              231
            ]
          ],
          "pages": "24",
          "place": "München",
          "publisher": "dotbooks GmbH",
          "ref": "David Ball: China Run (2005). Kalte Jagd. dotbooks GmbH, München 2021, ISBN 9783966553827, Seite 24 (Übersetzer: Rainer Schmidt, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Nächtelang hatte sie bei ihrem Baby gesessen und ihr die Medizin eingeflößt, die der Arzt gegen die Infektion der oberen Atemwege verschrieben hatte, und gleichzeitig hatte sie sich bemüht, ihr über einen Anfall von Hitzebläschen, einen ziemlich wunden Po und eine Ohrenentzündung hinwegzuhelfen.“",
          "title": "China Run (2005)",
          "title_complement": "Kalte Jagd",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              190,
              203
            ]
          ],
          "ref": "Rudyard Kipling: Dunkles Indien. Phantastische Erzählungen. In: Projekt Gutenberg-DE. Imrays Rückkehr (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022) .",
          "text": "„Kurz vor dem Dunkelwerden, als der Regen am heftigsten fiel, saß ich im Hintergrund der Veranda, lauschte auf das Trommeln des Wassers in den Dachtraufen und kratzte mich, denn ich war mit Hitzebläschen über und über bedeckt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              174,
              187
            ]
          ],
          "ref": "Hitzepickel: Was dagegen hilft und wie man sie wieder loswird. aok.de, AOK-Bundesverband GbR, Berlin, Deutschland, 8. Juni 2021, abgerufen am 8. Dezember 2022.",
          "text": "„Die Entstehung von Hitzepickeln (Miliaria) hängt mit den Schweißdrüsen zusammen. Umgangssprachlich werden sie daher auch als Hitzeausschlag, Hitzefrieseln, Schweißfrieseln, Hitzebläschen oder Schwitzbläschen bezeichnet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Hautausschlag bei hohen Temperaturen, der bei vermehrter Schweißproduktion entsteht"
      ],
      "id": "de-Hitzebläschen-de-noun-bkKZTMvU",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɪt͡səˌblɛːsçən"
    },
    {
      "audio": "De-Hitzebläschen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/09/De-Hitzebläschen.ogg/De-Hitzebläschen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hitzebläschen.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Friesel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hitzepickel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Miliaria"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schweißflechte"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Hautausschlag bei hohen Temperaturen, der bei vermehrter Schweißproduktion entsteht",
      "sense_index": "1",
      "word": "heat blister"
    }
  ],
  "word": "Hitzebläschen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den SubstantivenHitze und Bläschen"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Hitzeblase",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "augmentative"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hitzebläschen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hitzebläschen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hitzebläschens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hitzebläschen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hitzebläschen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hitzebläschen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hitzebläschen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hitzebläschen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bläschen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Hit·ze·bläs·chen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              18
            ]
          ],
          "ref": "Rebecca Dörr: Schweißbläschen an Hand und Fuß - das können Sie tun. In: FOCUS Online. 5. Januar 2022, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022) .",
          "text": "„Die Hitzebläschen – egal wo sie vorkommen – sind ungefährlich. Sie stellen lediglich ein optisches „Problem“ dar.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              78,
              92
            ]
          ],
          "text": "„Tragen Sie luftige Kleidung. Eng anliegende Kleidung fördert die Bildung der Hitzebläschen.“"
        },
        {
          "author": "Hans-Ludwig Kröber",
          "isbn": "9783644021716",
          "italic_text_offsets": [
            [
              52,
              66
            ]
          ],
          "pages": "134",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rwohlt",
          "ref": "Hans-Ludwig Kröber: Mord. Geschichten aus der Wirklichkeit. Rwohlt, Reinbek 2012, ISBN 9783644021716, Seite 134 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Hinrich bekam 12 Tage nach der Geburt an den Armen Hitzebläschen.“",
          "title": "Mord",
          "title_complement": "Geschichten aus der Wirklichkeit",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2012"
        },
        {
          "author": "David Ball",
          "comment": "Übersetzer: Rainer Schmidt",
          "isbn": "9783966553827",
          "italic_text_offsets": [
            [
              217,
              231
            ]
          ],
          "pages": "24",
          "place": "München",
          "publisher": "dotbooks GmbH",
          "ref": "David Ball: China Run (2005). Kalte Jagd. dotbooks GmbH, München 2021, ISBN 9783966553827, Seite 24 (Übersetzer: Rainer Schmidt, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Nächtelang hatte sie bei ihrem Baby gesessen und ihr die Medizin eingeflößt, die der Arzt gegen die Infektion der oberen Atemwege verschrieben hatte, und gleichzeitig hatte sie sich bemüht, ihr über einen Anfall von Hitzebläschen, einen ziemlich wunden Po und eine Ohrenentzündung hinwegzuhelfen.“",
          "title": "China Run (2005)",
          "title_complement": "Kalte Jagd",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              190,
              203
            ]
          ],
          "ref": "Rudyard Kipling: Dunkles Indien. Phantastische Erzählungen. In: Projekt Gutenberg-DE. Imrays Rückkehr (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022) .",
          "text": "„Kurz vor dem Dunkelwerden, als der Regen am heftigsten fiel, saß ich im Hintergrund der Veranda, lauschte auf das Trommeln des Wassers in den Dachtraufen und kratzte mich, denn ich war mit Hitzebläschen über und über bedeckt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              174,
              187
            ]
          ],
          "ref": "Hitzepickel: Was dagegen hilft und wie man sie wieder loswird. aok.de, AOK-Bundesverband GbR, Berlin, Deutschland, 8. Juni 2021, abgerufen am 8. Dezember 2022.",
          "text": "„Die Entstehung von Hitzepickeln (Miliaria) hängt mit den Schweißdrüsen zusammen. Umgangssprachlich werden sie daher auch als Hitzeausschlag, Hitzefrieseln, Schweißfrieseln, Hitzebläschen oder Schwitzbläschen bezeichnet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Hautausschlag bei hohen Temperaturen, der bei vermehrter Schweißproduktion entsteht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɪt͡səˌblɛːsçən"
    },
    {
      "audio": "De-Hitzebläschen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/09/De-Hitzebläschen.ogg/De-Hitzebläschen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hitzebläschen.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Friesel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Hitzepickel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Miliaria"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schweißflechte"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Hautausschlag bei hohen Temperaturen, der bei vermehrter Schweißproduktion entsteht",
      "sense_index": "1",
      "word": "heat blister"
    }
  ],
  "word": "Hitzebläschen"
}

Download raw JSONL data for Hitzebläschen meaning in Deutsch (4.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.