"Herrenmensch" meaning in Deutsch

See Herrenmensch in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhɛʁənˌmɛnʃ Audio: De-Herrenmensch.ogg , De-at-Herrenmensch.ogg [Austrian German] Forms: der Herrenmensch [nominative, singular], die Herrenmenschen [nominative, plural], des Herrenmenschen [genitive, singular], der Herrenmenschen [genitive, plural], dem Herrenmenschen [dative, singular], den Herrenmenschen [dative, plural], den Herrenmenschen [accusative, singular], die Herrenmenschen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Herr, Fugenelement -en und Mensch :Herrenmensch ist ein Begriff, der ursprünglich [2] einen Vertreter der „Herrenmoral“ im Sinne den Philosophen Friedrich Nietzsche bezeichnet. Später wurde dieser Begriff [1] in die Ideologie des Nationalsozialismus übernommen.
  1. Mitglied der Herrenrasse; ein als rassisch höherwertig betrachteter Mensch
    Sense id: de-Herrenmensch-de-noun-PTtDMRZm
  2. ein selbstbewusster Mensch, der nach der Macht strebt und sich nicht bevormunden lässt
    Sense id: de-Herrenmensch-de-noun-2OfkDWIH
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Übermensch Translations: herremenneske (Dänisch), herremenneske (Dänisch), herremenneske (Norwegisch), herremenneske (Norwegisch), herremänniska (Schwedisch), herremänniska (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Untermensch"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Herr, Fugenelement -en und Mensch\n:Herrenmensch ist ein Begriff, der ursprünglich [2] einen Vertreter der „Herrenmoral“ im Sinne den Philosophen Friedrich Nietzsche bezeichnet. Später wurde dieser Begriff [1] in die Ideologie des Nationalsozialismus übernommen.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Herrenmensch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Herrenmenschen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Herrenmenschen",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Herrenmenschen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Herrenmenschen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Herrenmenschen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Herrenmenschen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Herrenmenschen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Her·ren·mensch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Januar 2016.",
          "text": "Ist Nietzsches \"Übermensch\"-Philosophie verantwortlich bzw. mitverantwortlich für die rassistische Herrenmensch-Ideologie des Nationalsozialismus?"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Januar 2016.",
          "text": "Diese Lehre der Bischöfe und Theologen blieb bis weit ins 19. Jahrhundert dominant, doch von diesen christlichen Herren zu den europäischen Herrenmenschen war es kein weiter Schritt."
        },
        {
          "author": "Erich Maria Remarque",
          "edition": "4.",
          "isbn": "3-462-02723-9",
          "pages": "336.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Kiepenheuer & Witsch",
          "ref": "Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 336. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.",
          "text": "„Der arische Herrenmensch möchte wahrscheinlich sumpfen gehen und kennt sich nicht aus, dachte Ravic.“",
          "title": "Arc de Triomphe",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2001"
        },
        {
          "author": "Janosch",
          "isbn": "3-442-30662-0",
          "pages": "44.",
          "place": "München",
          "publisher": "Goldmann Verlag",
          "ref": "Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 44.",
          "text": "„Nichts verachte ich so wie den Herrenmenschen.“",
          "title": "Gastmahl auf Gomera",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1997"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Januar 2016.",
          "text": "„Das Eigene als Norm setzend, fand der »weiße Mann« Gefallen daran, sich als Herrenmensch aufzuführen und in Szene zu setzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Mitglied der Herrenrasse; ein als rassisch höherwertig betrachteter Mensch"
      ],
      "id": "de-Herrenmensch-de-noun-PTtDMRZm",
      "raw_tags": [
        "besonders im Nationalsozialismus verwendet"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Janosch",
          "isbn": "3-442-30662-0",
          "pages": "44.",
          "place": "München",
          "publisher": "Goldmann Verlag",
          "ref": "Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 44.",
          "text": "„Nichts verachte ich so wie den Herrenmenschen.“",
          "title": "Gastmahl auf Gomera",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1997"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Januar 2016.",
          "text": "„Das Eigene als Norm setzend, fand der »weiße Mann« Gefallen daran, sich als Herrenmensch aufzuführen und in Szene zu setzen.“"
        },
        {
          "ref": "glasnost.de (Hartmut Krauss: Nietzsche/Marx: Unversöhnlicher Gegensatz statt \"spannendes Gespann\", Faschismus und Fundamentalismus. Varianten totalitärer Bewegung im Spannungsfeld zwischen prämodernem Traditionalismus und kapitalistischer \"Moderne\" - Teil 2)",
          "text": "Eine zweite wesentliche Fessel des neuen Herrenmenschen erblickt Nietzsche in der christlich geprägten abendländischen Moral."
        },
        {
          "author": "Peter Glotz",
          "isbn": "3-550-07574-X",
          "place": "München",
          "publisher": "Ullstein",
          "ref": "Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 26.",
          "text": "„Das ist die Geschichte von den kriegerischen Herrenmenschen aus Deutschland und den friedlichen Slawen.“",
          "title": "Die Vertreibung",
          "title_complement": "Böhmen als Lehrstück",
          "year": "2003"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein selbstbewusster Mensch, der nach der Macht strebt und sich nicht bevormunden lässt"
      ],
      "id": "de-Herrenmensch-de-noun-2OfkDWIH",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɛʁənˌmɛnʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Herrenmensch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d0/De-Herrenmensch.ogg/De-Herrenmensch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Herrenmensch.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-at-Herrenmensch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0c/De-at-Herrenmensch.ogg/De-at-Herrenmensch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-at-Herrenmensch.ogg",
      "tags": [
        "Austrian German"
      ]
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Übermensch"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense_index": "1",
      "word": "herremenneske"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense_index": "1",
      "word": "herremenneske"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "herremänniska"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense_index": "2",
      "word": "herremenneske"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense_index": "2",
      "word": "herremenneske"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "herremänniska"
    }
  ],
  "word": "Herrenmensch"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Untermensch"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Herr, Fugenelement -en und Mensch\n:Herrenmensch ist ein Begriff, der ursprünglich [2] einen Vertreter der „Herrenmoral“ im Sinne den Philosophen Friedrich Nietzsche bezeichnet. Später wurde dieser Begriff [1] in die Ideologie des Nationalsozialismus übernommen.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Herrenmensch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Herrenmenschen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Herrenmenschen",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Herrenmenschen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Herrenmenschen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Herrenmenschen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Herrenmenschen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Herrenmenschen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Her·ren·mensch",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Januar 2016.",
          "text": "Ist Nietzsches \"Übermensch\"-Philosophie verantwortlich bzw. mitverantwortlich für die rassistische Herrenmensch-Ideologie des Nationalsozialismus?"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Januar 2016.",
          "text": "Diese Lehre der Bischöfe und Theologen blieb bis weit ins 19. Jahrhundert dominant, doch von diesen christlichen Herren zu den europäischen Herrenmenschen war es kein weiter Schritt."
        },
        {
          "author": "Erich Maria Remarque",
          "edition": "4.",
          "isbn": "3-462-02723-9",
          "pages": "336.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Kiepenheuer & Witsch",
          "ref": "Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 336. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.",
          "text": "„Der arische Herrenmensch möchte wahrscheinlich sumpfen gehen und kennt sich nicht aus, dachte Ravic.“",
          "title": "Arc de Triomphe",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2001"
        },
        {
          "author": "Janosch",
          "isbn": "3-442-30662-0",
          "pages": "44.",
          "place": "München",
          "publisher": "Goldmann Verlag",
          "ref": "Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 44.",
          "text": "„Nichts verachte ich so wie den Herrenmenschen.“",
          "title": "Gastmahl auf Gomera",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1997"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Januar 2016.",
          "text": "„Das Eigene als Norm setzend, fand der »weiße Mann« Gefallen daran, sich als Herrenmensch aufzuführen und in Szene zu setzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Mitglied der Herrenrasse; ein als rassisch höherwertig betrachteter Mensch"
      ],
      "raw_tags": [
        "besonders im Nationalsozialismus verwendet"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Janosch",
          "isbn": "3-442-30662-0",
          "pages": "44.",
          "place": "München",
          "publisher": "Goldmann Verlag",
          "ref": "Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 44.",
          "text": "„Nichts verachte ich so wie den Herrenmenschen.“",
          "title": "Gastmahl auf Gomera",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1997"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 20. Januar 2016.",
          "text": "„Das Eigene als Norm setzend, fand der »weiße Mann« Gefallen daran, sich als Herrenmensch aufzuführen und in Szene zu setzen.“"
        },
        {
          "ref": "glasnost.de (Hartmut Krauss: Nietzsche/Marx: Unversöhnlicher Gegensatz statt \"spannendes Gespann\", Faschismus und Fundamentalismus. Varianten totalitärer Bewegung im Spannungsfeld zwischen prämodernem Traditionalismus und kapitalistischer \"Moderne\" - Teil 2)",
          "text": "Eine zweite wesentliche Fessel des neuen Herrenmenschen erblickt Nietzsche in der christlich geprägten abendländischen Moral."
        },
        {
          "author": "Peter Glotz",
          "isbn": "3-550-07574-X",
          "place": "München",
          "publisher": "Ullstein",
          "ref": "Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 26.",
          "text": "„Das ist die Geschichte von den kriegerischen Herrenmenschen aus Deutschland und den friedlichen Slawen.“",
          "title": "Die Vertreibung",
          "title_complement": "Böhmen als Lehrstück",
          "year": "2003"
        }
      ],
      "glosses": [
        "ein selbstbewusster Mensch, der nach der Macht strebt und sich nicht bevormunden lässt"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhɛʁənˌmɛnʃ"
    },
    {
      "audio": "De-Herrenmensch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d0/De-Herrenmensch.ogg/De-Herrenmensch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Herrenmensch.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-at-Herrenmensch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0c/De-at-Herrenmensch.ogg/De-at-Herrenmensch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-at-Herrenmensch.ogg",
      "tags": [
        "Austrian German"
      ]
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Übermensch"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense_index": "1",
      "word": "herremenneske"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense_index": "1",
      "word": "herremenneske"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "herremänniska"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense_index": "2",
      "word": "herremenneske"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense_index": "2",
      "word": "herremenneske"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "2",
      "word": "herremänniska"
    }
  ],
  "word": "Herrenmensch"
}

Download raw JSONL data for Herrenmensch meaning in Deutsch (5.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.