"Heißwasservorkommen" meaning in Deutsch

See Heißwasservorkommen in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhaɪ̯svasɐˌfoːɐ̯kɔmən Audio: De-Heißwasservorkommen.ogg Forms: das Heißwasservorkommen [nominative, singular], die Heißwasservorkommen [nominative, plural], des Heißwasservorkommens [genitive, singular], der Heißwasservorkommen [genitive, plural], dem Heißwasservorkommen [dative, singular], den Heißwasservorkommen [dative, plural], das Heißwasservorkommen [accusative, singular], die Heißwasservorkommen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Heißwasser und Vorkommen
  1. Fundstelle für heißes Wasser im Erdreich
    Sense id: de-Heißwasservorkommen-de-noun-yPDPRagE
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Heißwasserreservoire, Thermalwasservorkommen Hypernyms: Vorkommen

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Heißwasser und Vorkommen",
  "forms": [
    {
      "form": "das Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Heißwasservorkommens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorkommen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Heiß·was·ser·vor·kom·men",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Wegen der vielen Heißwasservorkommen auf Island gibt es in fast jedem kleinen Dorf ein Schwimmbad."
        },
        {
          "ref": "Energie: Ist die Angst vor der Geothermie berechtigt?. In: sueddeutsche.de. 15. November 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2021) .",
          "text": "[München:] „18 der 33 bundesweiten tiefen geothermischen Anlagen stehen im Großraum der Landeshauptstadt. Vereinfacht gesagt liegt mehrere Kilometer unter dem Stadtgebiet ein großes Heißwasservorkommen.“"
        },
        {
          "ref": "Wien sucht nach Heißwasser. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 28. September 2018, abgerufen am 3. Dezember 2021.",
          "text": "„Wien sucht nach Heißwasservorkommen, um diese im Erfolgsfall als Energiequelle für die Wärmeversorgung der Stadt zu nutzen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 24. November 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021.",
          "text": "„Unter Wien befindet sich in rund 3.000 Meter Tiefe ein vielversprechendes Heißwasservorkommen.“"
        },
        {
          "ref": "Heizen – Wien Energie will Heißwasservorkommen in 3.000 Meter Tiefe nutzen. In: Der Standard digital. 25. November 2021 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2021) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Wien Energie will Heißwasservorkommen in 3.000 Meter Tiefe nutzen“"
        },
        {
          "ref": "Erneuerbare Energie – Heißwasser im Boden unter Wien soll Stadt heizen. In: Deutschlandradio. 27. November 2021 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2021) .",
          "text": "„Unterhalb der Stadt Wien ist ein großes Heißwasservorkommen entdeckt worden, und zwar in in etwa 3.000 Metern Tiefe.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Fundstelle für heißes Wasser im Erdreich"
      ],
      "id": "de-Heißwasservorkommen-de-noun-yPDPRagE",
      "raw_tags": [
        "Geologie",
        "Energie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhaɪ̯svasɐˌfoːɐ̯kɔmən"
    },
    {
      "audio": "De-Heißwasservorkommen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/07/De-Heißwasservorkommen.ogg/De-Heißwasservorkommen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Heißwasservorkommen.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Heißwasserreservoire"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Thermalwasservorkommen"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Heißwasservorkommen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Heißwasser und Vorkommen",
  "forms": [
    {
      "form": "das Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Heißwasservorkommens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Heißwasservorkommen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorkommen"
    }
  ],
  "hyphenation": "Heiß·was·ser·vor·kom·men",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Wegen der vielen Heißwasservorkommen auf Island gibt es in fast jedem kleinen Dorf ein Schwimmbad."
        },
        {
          "ref": "Energie: Ist die Angst vor der Geothermie berechtigt?. In: sueddeutsche.de. 15. November 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2021) .",
          "text": "[München:] „18 der 33 bundesweiten tiefen geothermischen Anlagen stehen im Großraum der Landeshauptstadt. Vereinfacht gesagt liegt mehrere Kilometer unter dem Stadtgebiet ein großes Heißwasservorkommen.“"
        },
        {
          "ref": "Wien sucht nach Heißwasser. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 28. September 2018, abgerufen am 3. Dezember 2021.",
          "text": "„Wien sucht nach Heißwasservorkommen, um diese im Erfolgsfall als Energiequelle für die Wärmeversorgung der Stadt zu nutzen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 24. November 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021.",
          "text": "„Unter Wien befindet sich in rund 3.000 Meter Tiefe ein vielversprechendes Heißwasservorkommen.“"
        },
        {
          "ref": "Heizen – Wien Energie will Heißwasservorkommen in 3.000 Meter Tiefe nutzen. In: Der Standard digital. 25. November 2021 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2021) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Wien Energie will Heißwasservorkommen in 3.000 Meter Tiefe nutzen“"
        },
        {
          "ref": "Erneuerbare Energie – Heißwasser im Boden unter Wien soll Stadt heizen. In: Deutschlandradio. 27. November 2021 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2021) .",
          "text": "„Unterhalb der Stadt Wien ist ein großes Heißwasservorkommen entdeckt worden, und zwar in in etwa 3.000 Metern Tiefe.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Fundstelle für heißes Wasser im Erdreich"
      ],
      "raw_tags": [
        "Geologie",
        "Energie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhaɪ̯svasɐˌfoːɐ̯kɔmən"
    },
    {
      "audio": "De-Heißwasservorkommen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/07/De-Heißwasservorkommen.ogg/De-Heißwasservorkommen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Heißwasservorkommen.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Heißwasserreservoire"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Thermalwasservorkommen"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Heißwasservorkommen"
}

Download raw JSONL data for Heißwasservorkommen meaning in Deutsch (3.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.