"Haplologie" meaning in Deutsch

See Haplologie in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: haploloˈɡiː Audio: De-Haplologie.ogg Forms: die Haplologie [nominative, singular], die Haplologien [nominative, plural], der Haplologie [genitive, singular], der Haplologien [genitive, plural], der Haplologie [dative, singular], den Haplologien [dative, plural], die Haplologie [accusative, singular], die Haplologien [accusative, plural]
Rhymes: iː Etymology: Zugrunde liegen altgriechisch ἁπλόος (haploos^☆) ^(→ grc) „einfach“ und λέγειν (legein^☆) ^(→ grc) „sagen“
  1. Kürzung einer von zwei gleichen oder ähnlichen Silben in Folge; spezielle Form der Dissimilation
    Sense id: de-Haplologie-de-noun-F3dGPt~D Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Silbenschichtung Hypernyms: Dissimilation Derived forms: haplologisch Translations: haplology (Englisch), haplologie (Französisch), haplologi (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dittologie"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Altgriechisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "haplologisch"
    }
  ],
  "etymology_text": "Zugrunde liegen altgriechisch ἁπλόος (haploos^☆) ^(→ grc) „einfach“ und λέγειν (legein^☆) ^(→ grc) „sagen“",
  "forms": [
    {
      "form": "die Haplologie",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Haplologien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Haplologie",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Haplologien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Haplologie",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Haplologien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Haplologie",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Haplologien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dissimilation"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ha·p·lo·lo·gie",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Haplologie dient der Vermeidung von zwei gleich- oder ähnlich lautenden Silben in Folge."
        },
        {
          "ref": "Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Haplologie“. ISBN 3-520-45203-0",
          "text": "Ein oft zitiertes Beispiel für eine Haplologie im Deutschen ist die Kürzung von an sich korrektem „Zaubererin“ zu „Zauberin“."
        },
        {
          "ref": "Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite XXXVIII. Fett gedruckt: Haplologie und Silbenschichtung.",
          "text": "„Bei der Haplologie oder Silbenschichtung werden zwei gleiche Lautfolgen zu einer einzigen vereinfacht.“"
        },
        {
          "ref": "Hans Krahe: Germanische Sprachwissenschaft. I: Einleitung und Lautlehre. fünfte, überarbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 1963, Seite 120. Gesperrt gedruckt: Silbenschichtung.",
          "text": "„Zwei in demselben Wort stehende ähnliche oder (vor allem im Konsonantismus) gleiche Silben bzw. Wortstücke können »Silbenschichtung« (Haplologie) erleiden, d. h. das eine der beiden gleichartigen Elemente wird ausgestoßen.“"
        },
        {
          "author": "Frans Plank",
          "isbn": "3-87808-813-2",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Gunter Narr",
          "ref": "Frans Plank: Morphologische (Ir-)Regularitäten. Aspekte der Wortstrukturtheorie. Gunter Narr, Tübingen 1981, ISBN 3-87808-813-2 Seite 152.",
          "text": "„Dissimilation und Haplologie sind aber noch nicht die zwei einzigen Strategien der Gleichklangvermeidung, die systematisch verfügbar sind.“",
          "title": "Morphologische (Ir-)Regularitäten",
          "title_complement": "Aspekte der Wortstrukturtheorie",
          "year": "1981"
        },
        {
          "author": "Walter Porzig",
          "edition": "Dritte",
          "place": "Bern/München",
          "publisher": "Francke",
          "ref": "Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962 , Seite 179. Gesperrt gedruckt: „Silbenschichtung“.",
          "text": "„Man nennt diese Erscheinung Silbenschichtung oder mit dem Fremdwort Haplologie, das schnurrigerweise selbst Gelegenheit für die bietet.“",
          "title": "Das Wunder der Sprache",
          "title_complement": "Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft",
          "year": "1962"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Kürzung einer von zwei gleichen oder ähnlichen Silben in Folge; spezielle Form der Dissimilation"
      ],
      "id": "de-Haplologie-de-noun-F3dGPt~D",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "haploloˈɡiː"
    },
    {
      "audio": "De-Haplologie.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/62/De-Haplologie.ogg/De-Haplologie.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Haplologie.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iː"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Silbenschichtung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "haplology"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "haplologie"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "haplologi"
    }
  ],
  "word": "Haplologie"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dittologie"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Altgriechisch)"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "haplologisch"
    }
  ],
  "etymology_text": "Zugrunde liegen altgriechisch ἁπλόος (haploos^☆) ^(→ grc) „einfach“ und λέγειν (legein^☆) ^(→ grc) „sagen“",
  "forms": [
    {
      "form": "die Haplologie",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Haplologien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Haplologie",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Haplologien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Haplologie",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Haplologien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Haplologie",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Haplologien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dissimilation"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ha·p·lo·lo·gie",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die Haplologie dient der Vermeidung von zwei gleich- oder ähnlich lautenden Silben in Folge."
        },
        {
          "ref": "Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Haplologie“. ISBN 3-520-45203-0",
          "text": "Ein oft zitiertes Beispiel für eine Haplologie im Deutschen ist die Kürzung von an sich korrektem „Zaubererin“ zu „Zauberin“."
        },
        {
          "ref": "Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite XXXVIII. Fett gedruckt: Haplologie und Silbenschichtung.",
          "text": "„Bei der Haplologie oder Silbenschichtung werden zwei gleiche Lautfolgen zu einer einzigen vereinfacht.“"
        },
        {
          "ref": "Hans Krahe: Germanische Sprachwissenschaft. I: Einleitung und Lautlehre. fünfte, überarbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 1963, Seite 120. Gesperrt gedruckt: Silbenschichtung.",
          "text": "„Zwei in demselben Wort stehende ähnliche oder (vor allem im Konsonantismus) gleiche Silben bzw. Wortstücke können »Silbenschichtung« (Haplologie) erleiden, d. h. das eine der beiden gleichartigen Elemente wird ausgestoßen.“"
        },
        {
          "author": "Frans Plank",
          "isbn": "3-87808-813-2",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Gunter Narr",
          "ref": "Frans Plank: Morphologische (Ir-)Regularitäten. Aspekte der Wortstrukturtheorie. Gunter Narr, Tübingen 1981, ISBN 3-87808-813-2 Seite 152.",
          "text": "„Dissimilation und Haplologie sind aber noch nicht die zwei einzigen Strategien der Gleichklangvermeidung, die systematisch verfügbar sind.“",
          "title": "Morphologische (Ir-)Regularitäten",
          "title_complement": "Aspekte der Wortstrukturtheorie",
          "year": "1981"
        },
        {
          "author": "Walter Porzig",
          "edition": "Dritte",
          "place": "Bern/München",
          "publisher": "Francke",
          "ref": "Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962 , Seite 179. Gesperrt gedruckt: „Silbenschichtung“.",
          "text": "„Man nennt diese Erscheinung Silbenschichtung oder mit dem Fremdwort Haplologie, das schnurrigerweise selbst Gelegenheit für die bietet.“",
          "title": "Das Wunder der Sprache",
          "title_complement": "Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft",
          "year": "1962"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Kürzung einer von zwei gleichen oder ähnlichen Silben in Folge; spezielle Form der Dissimilation"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "haploloˈɡiː"
    },
    {
      "audio": "De-Haplologie.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/62/De-Haplologie.ogg/De-Haplologie.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Haplologie.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "iː"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Silbenschichtung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "haplology"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "haplologie"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "haplologi"
    }
  ],
  "word": "Haplologie"
}

Download raw JSONL data for Haplologie meaning in Deutsch (4.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-17 from the dewiktionary dump dated 2025-01-01 using wiktextract (e4a2c88 and 4230888). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.