"Halbschweizer" meaning in Deutsch

See Halbschweizer in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈhalpˌʃvaɪ̯t͡sɐ Audio: De-Halbschweizer.ogg Forms: Halbschweizerin [feminine], der Halbschweizer [nominative, singular], die Halbschweizer [nominative, plural], des Halbschweizers [genitive, singular], der Halbschweizer [genitive, plural], dem Halbschweizer [dative, singular], den Halbschweizern [dative, plural], den Halbschweizer [accusative, singular], die Halbschweizer [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus halb und Schweizer
  1. Person mit einem Schweizer und einem Nichtschweizer Elternteil
    Sense id: de-Halbschweizer-de-noun-vKEHQUk0
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Schweizer Translations (Person mit einem Schweizer und einem Nichtschweizer Elternteil): half swiss (Englisch), demi-suisse (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus halb und Schweizer",
  "forms": [
    {
      "form": "Halbschweizerin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Halbschweizer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Halbschweizer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Halbschweizers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Halbschweizer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Halbschweizer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Halbschweizern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Halbschweizer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Halbschweizer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schweizer"
    }
  ],
  "hyphenation": "Halb·schwei·zer",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Carmine Maiello: Messung und Korrelate von Religiosität. Waxmann Verlag, 2007, S. 93. ISBN 9783830967156",
          "text": "„Die Analysen beschränken sich demzufolge auf Schweizer, Halbschweizer, Ex-Jugoslawen, Italiener, Iberer (Spanier und Portugiesen zusammen), Türken und Befragte mit doppelter ausländischer Nationalität.“"
        },
        {
          "ref": "Jahrbuch für Solothurnische Geschichte, Bände 17-20, 1944, S. 73.",
          "text": "„Die Hauptleute könnten nicht mehr nach ihrem freien Willen die ihnen gefälligen Unteroffiziere behalten; es kämen Fremde und Halbschweizer in den Dienst; eidgenössische Hauptleute würden zu Fremden […]“"
        },
        {
          "ref": "Dieter Fringeli: Haltla: Basel und seine Autoren. Buchverlag Basler Zeitung, 1978, S. 25.",
          "text": "„Nach dem Niederbruch der französischen Armee 1940, als sich die Neue Ordnung in Europa etabliert zu haben schien, wurde er, wiewohl Halbschweizer, von der Eidgenössischen Fremdenpolizei aufgefordert, sich nach einem neuen Asylland umzusehn.“"
        },
        {
          "ref": "Günter Caspar: Im Umgang. Aufbau-Verlag, 1984, S. 110.",
          "text": "„Becher trug das Schicksal der emigrierten Hitler-Gegner und war lange auf der Flucht. Von Wien am Tage vor dem „Anschluß\" in die Schweiz. Dort, obwohl „Halbschweizer\", nach drei Jahren unerwünscht […]“"
        },
        {
          "ref": "Mark Häberlein, Martin Zürn: Minderheiten, Obrigkeit und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Scripta Mercaturae Verlag, 2001, S. 138. ISBN 9783895901140",
          "text": "„Bei 73 Einwohnern war nur der Vater oder nur die Mutter aus der Schweiz gebürtig, sie können als ‚Halbschweizer‘ bezeichnet werden.“"
        },
        {
          "ref": "Hermann Kasack: Mosaiksteine: Beiträge zur Literatur und Kunst. Suhrkamp, 1956, S. 103.",
          "text": "„Hermann Hesse (Halbschweizer von der Mutter her, väterlich den baltischen Provinzen entstammend […]“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person mit einem Schweizer und einem Nichtschweizer Elternteil"
      ],
      "id": "de-Halbschweizer-de-noun-vKEHQUk0",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhalpˌʃvaɪ̯t͡sɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Halbschweizer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Halbschweizer.ogg/De-Halbschweizer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Halbschweizer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person mit einem Schweizer und einem Nichtschweizer Elternteil",
      "sense_index": "1",
      "word": "half swiss"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Person mit einem Schweizer und einem Nichtschweizer Elternteil",
      "sense_index": "1",
      "word": "demi-suisse"
    }
  ],
  "word": "Halbschweizer"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus halb und Schweizer",
  "forms": [
    {
      "form": "Halbschweizerin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Halbschweizer",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Halbschweizer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Halbschweizers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Halbschweizer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Halbschweizer",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Halbschweizern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Halbschweizer",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Halbschweizer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schweizer"
    }
  ],
  "hyphenation": "Halb·schwei·zer",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Carmine Maiello: Messung und Korrelate von Religiosität. Waxmann Verlag, 2007, S. 93. ISBN 9783830967156",
          "text": "„Die Analysen beschränken sich demzufolge auf Schweizer, Halbschweizer, Ex-Jugoslawen, Italiener, Iberer (Spanier und Portugiesen zusammen), Türken und Befragte mit doppelter ausländischer Nationalität.“"
        },
        {
          "ref": "Jahrbuch für Solothurnische Geschichte, Bände 17-20, 1944, S. 73.",
          "text": "„Die Hauptleute könnten nicht mehr nach ihrem freien Willen die ihnen gefälligen Unteroffiziere behalten; es kämen Fremde und Halbschweizer in den Dienst; eidgenössische Hauptleute würden zu Fremden […]“"
        },
        {
          "ref": "Dieter Fringeli: Haltla: Basel und seine Autoren. Buchverlag Basler Zeitung, 1978, S. 25.",
          "text": "„Nach dem Niederbruch der französischen Armee 1940, als sich die Neue Ordnung in Europa etabliert zu haben schien, wurde er, wiewohl Halbschweizer, von der Eidgenössischen Fremdenpolizei aufgefordert, sich nach einem neuen Asylland umzusehn.“"
        },
        {
          "ref": "Günter Caspar: Im Umgang. Aufbau-Verlag, 1984, S. 110.",
          "text": "„Becher trug das Schicksal der emigrierten Hitler-Gegner und war lange auf der Flucht. Von Wien am Tage vor dem „Anschluß\" in die Schweiz. Dort, obwohl „Halbschweizer\", nach drei Jahren unerwünscht […]“"
        },
        {
          "ref": "Mark Häberlein, Martin Zürn: Minderheiten, Obrigkeit und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Scripta Mercaturae Verlag, 2001, S. 138. ISBN 9783895901140",
          "text": "„Bei 73 Einwohnern war nur der Vater oder nur die Mutter aus der Schweiz gebürtig, sie können als ‚Halbschweizer‘ bezeichnet werden.“"
        },
        {
          "ref": "Hermann Kasack: Mosaiksteine: Beiträge zur Literatur und Kunst. Suhrkamp, 1956, S. 103.",
          "text": "„Hermann Hesse (Halbschweizer von der Mutter her, väterlich den baltischen Provinzen entstammend […]“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person mit einem Schweizer und einem Nichtschweizer Elternteil"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈhalpˌʃvaɪ̯t͡sɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Halbschweizer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1e/De-Halbschweizer.ogg/De-Halbschweizer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Halbschweizer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person mit einem Schweizer und einem Nichtschweizer Elternteil",
      "sense_index": "1",
      "word": "half swiss"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Person mit einem Schweizer und einem Nichtschweizer Elternteil",
      "sense_index": "1",
      "word": "demi-suisse"
    }
  ],
  "word": "Halbschweizer"
}

Download raw JSONL data for Halbschweizer meaning in Deutsch (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.