See Hübnerschaft in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Ableitung von Hübner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft", "forms": [ { "form": "die Hübnerschaft", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hübnerschaften", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Hübnerschaft", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hübnerschaften", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Hübnerschaft", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hübnerschaften", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Hübnerschaft", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hübnerschaften", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Hüb·ner·schaft", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Johann Wilhelm Christian Steiner", "pages": "261", "place": "Aschaffenburg", "publisher": "Wailandt", "ref": "Johann Wilhelm Christian Steiner: Alterthümer und Geschichte des Bachgaus im alten Maingau. Erster Theil, Wailandt, Aschaffenburg 1821, Seite 261 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Hübnerschaft ist im Besitze von 284 Waldhuben, wovon 142 im Unter- und 142 im Oberwalde liegen.“", "title": "Alterthümer und Geschichte des Bachgaus im alten Maingau", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Theil", "year": "1821" }, { "ref": "Wolfgang Schwarzkopf: Naturschutz: Stockstädter Winterquartier wartet auf Gäste – Wasserbehälter umgebaut – Kosten: 10 000 Euro im Main-Echo vom 16. Oktober 2010", "text": "„Die Zusammenarbeit zwischen Landratsamt, Gemeinde Stockstadt und Hübnerschaft hat es möglich gemacht: Seit ein paar Tagen ist der Hübnerwald in der Gemarkung Am Gänsborn um eine Attraktion reicher – ein Winterquartier für Fledermäuse wartet auf die ersten Gäste.“" }, { "author": "Edwin Carl Roedder", "pages": "290", "publisher": "Moritz Schauenburg", "ref": "Edwin Carl Roedder: Das südwestdeutsche Reichsdorf in Vergangenheit und Gegenwart. Moritz Schauenburg, 1928, Seite 290 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dies Übertriebsrecht gehörte früher dem Fürsten Leiningen, der es durch die Hübnerschaft von Muckental ausüben ließ.“", "title": "Das südwestdeutsche Reichsdorf in Vergangenheit und Gegenwart", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1928" }, { "author": "Joh. Wilh. Christian Steiner", "pages": "251", "place": "Aschaffenburg", "publisher": "Wailandt", "ref": "Joh. Wilh. Christian Steiner: Geschichte und Beschreibung der Stadt und ehemaligen Abtei Seligenstadt. Nit 3 Kupfern. Wailandt, Aschaffenburg 1820, Seite 251 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„In der Gemarkung dieser Gemeinde besaß die Abtei von uralten Zeiten her, aus dem nehmlichen geschichtlichen Grunde, wie bei Seligenstadt, mit der dasigen Hübnerschaft einen gemeinschaftlichen Wald von 1348 Morgen, dessen Besitz und Genuß von jeher zwischen beiden Theilen laut vorliegenden mainzischen Hof- und Revisionsgerichtssentenzen von 1707 und 1708 streitig war.“", "title": "Geschichte und Beschreibung der Stadt und ehemaligen Abtei Seligenstadt", "title_complement": "Nit 3 Kupfern", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1820" } ], "glosses": [ "Gemeinschaft von Waldbesitzern" ], "id": "de-Hübnerschaft-de-noun-GYsQFiHP", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhyːbnɐʃaft" }, { "audio": "De-Hübnerschaft.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d9/De-Hübnerschaft.ogg/De-Hübnerschaft.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hübnerschaft.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hübnerschaft" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Ableitung von Hübner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft", "forms": [ { "form": "die Hübnerschaft", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Hübnerschaften", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Hübnerschaft", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Hübnerschaften", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Hübnerschaft", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Hübnerschaften", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Hübnerschaft", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Hübnerschaften", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Hüb·ner·schaft", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Johann Wilhelm Christian Steiner", "pages": "261", "place": "Aschaffenburg", "publisher": "Wailandt", "ref": "Johann Wilhelm Christian Steiner: Alterthümer und Geschichte des Bachgaus im alten Maingau. Erster Theil, Wailandt, Aschaffenburg 1821, Seite 261 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Hübnerschaft ist im Besitze von 284 Waldhuben, wovon 142 im Unter- und 142 im Oberwalde liegen.“", "title": "Alterthümer und Geschichte des Bachgaus im alten Maingau", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Theil", "year": "1821" }, { "ref": "Wolfgang Schwarzkopf: Naturschutz: Stockstädter Winterquartier wartet auf Gäste – Wasserbehälter umgebaut – Kosten: 10 000 Euro im Main-Echo vom 16. Oktober 2010", "text": "„Die Zusammenarbeit zwischen Landratsamt, Gemeinde Stockstadt und Hübnerschaft hat es möglich gemacht: Seit ein paar Tagen ist der Hübnerwald in der Gemarkung Am Gänsborn um eine Attraktion reicher – ein Winterquartier für Fledermäuse wartet auf die ersten Gäste.“" }, { "author": "Edwin Carl Roedder", "pages": "290", "publisher": "Moritz Schauenburg", "ref": "Edwin Carl Roedder: Das südwestdeutsche Reichsdorf in Vergangenheit und Gegenwart. Moritz Schauenburg, 1928, Seite 290 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dies Übertriebsrecht gehörte früher dem Fürsten Leiningen, der es durch die Hübnerschaft von Muckental ausüben ließ.“", "title": "Das südwestdeutsche Reichsdorf in Vergangenheit und Gegenwart", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1928" }, { "author": "Joh. Wilh. Christian Steiner", "pages": "251", "place": "Aschaffenburg", "publisher": "Wailandt", "ref": "Joh. Wilh. Christian Steiner: Geschichte und Beschreibung der Stadt und ehemaligen Abtei Seligenstadt. Nit 3 Kupfern. Wailandt, Aschaffenburg 1820, Seite 251 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„In der Gemarkung dieser Gemeinde besaß die Abtei von uralten Zeiten her, aus dem nehmlichen geschichtlichen Grunde, wie bei Seligenstadt, mit der dasigen Hübnerschaft einen gemeinschaftlichen Wald von 1348 Morgen, dessen Besitz und Genuß von jeher zwischen beiden Theilen laut vorliegenden mainzischen Hof- und Revisionsgerichtssentenzen von 1707 und 1708 streitig war.“", "title": "Geschichte und Beschreibung der Stadt und ehemaligen Abtei Seligenstadt", "title_complement": "Nit 3 Kupfern", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1820" } ], "glosses": [ "Gemeinschaft von Waldbesitzern" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈhyːbnɐʃaft" }, { "audio": "De-Hübnerschaft.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d9/De-Hübnerschaft.ogg/De-Hübnerschaft.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hübnerschaft.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Hübnerschaft" }
Download raw JSONL data for Hübnerschaft meaning in Deutsch (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.