"Gumpoldskirchen" meaning in Deutsch

See Gumpoldskirchen in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˌɡʊmpɔlt͡sˈkɪʁçn̩ Audio: De-Gumpoldskirchen.ogg
Etymology: Der Name des Ortes geht auf Gumpold von Pornhaim aus Passau, den vermutlichen Gründer der Pfarrkirche von Gumpoldskirchen zurück. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgt 1140 als Gonpoldoskhirchen.
  1. niederösterreichische Marktgemeinde
    Sense id: de-Gumpoldskirchen-de-noun-9xosXlZR
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Marktgemeinde Holonyms: Mödling, Niederösterreich Derived forms: Gumpoldskirchener, Gumpoldskirchner, Gumpoldskirchener, Gumpoldskirchenerin, Gumpoldskirchner, Gumpoldskirchnerin Translations (niederösterreichische Marktgemeinde): Gumpoldskirchen (Englisch), Gumpoldskirchen (Französisch), Gumpoldskirchen (Italienisch), Гумпольдскирхен (Gumpolʹdskirchen) (Russisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "raw_tags": [
        "Adjektiv"
      ],
      "word": "Gumpoldskirchener"
    },
    {
      "word": "Gumpoldskirchner"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Substantiv"
      ],
      "word": "Gumpoldskirchener"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Substantiv"
      ],
      "word": "Gumpoldskirchenerin"
    },
    {
      "word": "Gumpoldskirchner"
    },
    {
      "word": "Gumpoldskirchnerin"
    }
  ],
  "etymology_text": "Der Name des Ortes geht auf Gumpold von Pornhaim aus Passau, den vermutlichen Gründer der Pfarrkirche von Gumpoldskirchen zurück. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgt 1140 als Gonpoldoskhirchen.",
  "holonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mödling"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Niederösterreich"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Marktgemeinde"
    }
  ],
  "hyphenation": "Gum·polds·kir·chen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Gumpoldskirchen“.",
          "text": "Gumpoldskirchen liegt auf halbem Weg zwischen Mödling und Baden bei Wien (Autobahnabfahrt Wiener Neudorf oder Traiskirchen) und ist mit der Schnellbahn ab Wien leicht zu erreichen."
        },
        {
          "ref": "Eröffnung der längsten Schank der Welt in Gumpoldskirchen. Marktgemeinde Gumpoldskirchen, abgerufen am 20. Juni 2018.",
          "text": "Mittendrin – im Weinbauort Gumpoldskirchen – und vom örtlichen Kirchenplatz meldete sich Radio NÖ-Moderator [sic!] Thomas Schwarzmann mit einer weiteren Ausgabe von „Radio 4/4“."
        },
        {
          "ref": "3er Haus Gumpoldskirchen. Sabine Höbarth & Christian Nehr, 2018, abgerufen am 20. Juni 2018.",
          "text": "In einem der ältesten Häuser Gumpoldskirchens, am Schrannenplatz, findet man ein Wirtshaus, das seinesgleichen sucht!"
        },
        {
          "ref": "Christoph Dworak: Gumpoldskirchen: Novomatic als Leitbetrieb zertifiziert. NOEN.at, 12. Juni 2018, abgerufen am 20. Juni 2018.",
          "text": "Der Gaming-Technologiekonzern Novomatic mit Sitz in Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling) wurde zum zweiten Mal in Folge als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert."
        },
        {
          "ref": "Anninger: Der Hausberg des Wiener Beckens. In: DiePresse.com. 23. Mai 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. Juni 2018) .",
          "text": "Für den Rückweg nach Gumpoldskirchen schlagen wir eine neue Route ein: Wir wählen den Weg Richtung Buchkogel, der zum sogenannten Wetterkreuz führt."
        },
        {
          "ref": "APA/Red.: Gumpoldskirchen: Acetylen-Gasflaschen gerieten in Brand. NOEN.at, 1. Juli 2017, abgerufen am 20. Juni 2018.",
          "text": "Mit einem Brand in einem Industriebetrieb hatten Samstagfrüh drei Feuerwehren in Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling) zu kämpfen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "niederösterreichische Marktgemeinde"
      ],
      "id": "de-Gumpoldskirchen-de-noun-9xosXlZR",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌɡʊmpɔlt͡sˈkɪʁçn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Gumpoldskirchen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2f/De-Gumpoldskirchen.ogg/De-Gumpoldskirchen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gumpoldskirchen.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Gumpoldskirchen"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Gumpoldskirchen"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Gumpoldskirchen"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Gumpolʹdskirchen",
      "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Гумпольдскирхен"
    }
  ],
  "word": "Gumpoldskirchen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "raw_tags": [
        "Adjektiv"
      ],
      "word": "Gumpoldskirchener"
    },
    {
      "word": "Gumpoldskirchner"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Substantiv"
      ],
      "word": "Gumpoldskirchener"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "Substantiv"
      ],
      "word": "Gumpoldskirchenerin"
    },
    {
      "word": "Gumpoldskirchner"
    },
    {
      "word": "Gumpoldskirchnerin"
    }
  ],
  "etymology_text": "Der Name des Ortes geht auf Gumpold von Pornhaim aus Passau, den vermutlichen Gründer der Pfarrkirche von Gumpoldskirchen zurück. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgt 1140 als Gonpoldoskhirchen.",
  "holonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mödling"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Niederösterreich"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Marktgemeinde"
    }
  ],
  "hyphenation": "Gum·polds·kir·chen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Gumpoldskirchen“.",
          "text": "Gumpoldskirchen liegt auf halbem Weg zwischen Mödling und Baden bei Wien (Autobahnabfahrt Wiener Neudorf oder Traiskirchen) und ist mit der Schnellbahn ab Wien leicht zu erreichen."
        },
        {
          "ref": "Eröffnung der längsten Schank der Welt in Gumpoldskirchen. Marktgemeinde Gumpoldskirchen, abgerufen am 20. Juni 2018.",
          "text": "Mittendrin – im Weinbauort Gumpoldskirchen – und vom örtlichen Kirchenplatz meldete sich Radio NÖ-Moderator [sic!] Thomas Schwarzmann mit einer weiteren Ausgabe von „Radio 4/4“."
        },
        {
          "ref": "3er Haus Gumpoldskirchen. Sabine Höbarth & Christian Nehr, 2018, abgerufen am 20. Juni 2018.",
          "text": "In einem der ältesten Häuser Gumpoldskirchens, am Schrannenplatz, findet man ein Wirtshaus, das seinesgleichen sucht!"
        },
        {
          "ref": "Christoph Dworak: Gumpoldskirchen: Novomatic als Leitbetrieb zertifiziert. NOEN.at, 12. Juni 2018, abgerufen am 20. Juni 2018.",
          "text": "Der Gaming-Technologiekonzern Novomatic mit Sitz in Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling) wurde zum zweiten Mal in Folge als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert."
        },
        {
          "ref": "Anninger: Der Hausberg des Wiener Beckens. In: DiePresse.com. 23. Mai 2011, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. Juni 2018) .",
          "text": "Für den Rückweg nach Gumpoldskirchen schlagen wir eine neue Route ein: Wir wählen den Weg Richtung Buchkogel, der zum sogenannten Wetterkreuz führt."
        },
        {
          "ref": "APA/Red.: Gumpoldskirchen: Acetylen-Gasflaschen gerieten in Brand. NOEN.at, 1. Juli 2017, abgerufen am 20. Juni 2018.",
          "text": "Mit einem Brand in einem Industriebetrieb hatten Samstagfrüh drei Feuerwehren in Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling) zu kämpfen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "niederösterreichische Marktgemeinde"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌɡʊmpɔlt͡sˈkɪʁçn̩"
    },
    {
      "audio": "De-Gumpoldskirchen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2f/De-Gumpoldskirchen.ogg/De-Gumpoldskirchen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gumpoldskirchen.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Gumpoldskirchen"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Gumpoldskirchen"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Gumpoldskirchen"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Gumpolʹdskirchen",
      "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde",
      "sense_index": "1",
      "word": "Гумпольдскирхен"
    }
  ],
  "word": "Gumpoldskirchen"
}

Download raw JSONL data for Gumpoldskirchen meaning in Deutsch (3.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.