"Graffito" meaning in Deutsch

See Graffito in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɡʁaˈfɪto Audio: De-Graffito.ogg
Etymology: [1, 2] Das Wort wurde aus dem Italienischen übernommen. Das italienische Wort graffito ^(→ it) steht für ‚Gekratztes‘ und stammt vom Verb graffiare ^(→ it) ‚kratzen‘ ab. :[3] Diese Bedeutung entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde vom englischen graffito ^(→ en) übernommen. Forms: das Graffito [nominative, singular], der Graffito [nominative, singular], die Graffiti [nominative, plural], des Graffito [genitive, singular], des Graffitos [genitive, singular], des Graffito [genitive, singular], des Graffitos [genitive, singular], der Graffiti [genitive, plural], dem Graffito [dative, singular], dem Graffito [dative, singular], den Graffiti [dative, plural], das Graffito [accusative, singular], den Graffito [accusative, singular], die Graffiti [accusative, plural]
  1. Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist
    Sense id: de-Graffito-de-noun-AXeQ1IJc
  2. Dekoration, die in eine Marmorfliese eingeritzt ist und ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat
    Sense id: de-Graffito-de-noun-ZCygV1fs
  3. mit Spray auf Mauern, Fassaden, Wänden oder sonstigen Oberflächen im öffentlichen Raum aufgebrachte Schriftzüge oder Bilder, typischerweise ungefragt und ohne Erlaubnis
    Sense id: de-Graffito-de-noun-kOWVsYC0
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Graffiti Translations (Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist): graffito (Englisch), graffiti [masculine] (Französisch), graffiti [neuter] (Polnisch), graffito (Schwedisch), graffiti (Schwedisch), grafito (Spanisch) Translations (in eine Marmorfliese eingeritzte Dekoration, die ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat): graffiti [masculine] (Französisch), graffito (Schwedisch), graffiti (Schwedisch) Translations (ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder): graffito (Englisch), grafitio (Esperanto), graffiti [masculine] (Französisch), graffiti [neuter] (Polnisch), graffito (Schwedisch), graffiti (Schwedisch), grafito (Spanisch), grafiti (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv zwei Genera (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Englisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Italienisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1, 2] Das Wort wurde aus dem Italienischen übernommen. Das italienische Wort graffito ^(→ it) steht für ‚Gekratztes‘ und stammt vom Verb graffiare ^(→ it) ‚kratzen‘ ab.\n:[3] Diese Bedeutung entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde vom englischen graffito ^(→ en) übernommen.",
  "forms": [
    {
      "form": "das Graffito",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Graffito",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Graffiti",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Graffito",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Graffitos",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Graffito",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Graffitos",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Graffiti",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Graffito",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Graffito",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Graffiti",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Graffito",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Graffito",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Graffiti",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Graf·fi·to",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Graffiti Europa, gelesen 06/2012",
          "text": "Um 1850 wurde der Begriff Graffiti von Altertumsforschern und Archäologen zur Bezeichnung inoffizieller, gekratzter Botschaften übernommen, die sie bei Ausgrabungen in antiken Stätten fanden."
        },
        {
          "author": "Elisabeth Hollender",
          "collection": "Jiddisch im Rheinland",
          "editor": "Monika Grübel, Peter Honnen",
          "isbn": "978-3-8375-0886-4",
          "pages": "41-56, Zitat Seite 44.",
          "place": "Essen",
          "publisher": "Klartext",
          "ref": "Elisabeth Hollender: Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 41-56, Zitat Seite 44.",
          "text": "„Offensichtlich benutzte der Schreiber dieses Graffito die deutsche Form seines Vatersnamens zusammen mit der hebräischen Form seines eigenen Namens.“",
          "title": "Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Matthias Schulz: Tal des Terrors. In: DER SPIEGEL. Nummer 24/2014, 7. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 113 .",
          "text": "„Ein Graffito zeigt einen Indianer mit einem katholischen Käppi, wahrscheinlich eine Beute aus einem spanischen Missionsdorf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist"
      ],
      "id": "de-Graffito-de-noun-AXeQ1IJc",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kathedralen.net, gelesen 06/2012",
          "text": "Im Innern (des Doms von Siena) befindet sich ein mit Graffiti-Intarsien geschmückter Marmorfußboden, der in den Jahren 1369-1547 von Sienser Künstlern hergestellt wurde."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Dekoration, die in eine Marmorfliese eingeritzt ist und ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat"
      ],
      "id": "de-Graffito-de-noun-ZCygV1fs",
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Über Nacht wurden in unserem Viertel schon wieder sieben neue Graffiti gesprüht."
        },
        {
          "text": "Wegen des ausufernden Anbringens von Graffiti wurde im deutschen Strafgesetzbuch extra § 303 II geschaffen."
        },
        {
          "author": "Pascal Mercier",
          "isbn": "978-3-442-72135-1",
          "pages": "257.",
          "place": "München",
          "publisher": "btb Verlag",
          "ref": "Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 257.",
          "text": "„Sogar einige der Graffiti, die sie täglich sah, hätte er aufsagen können.“",
          "title": "Perlmanns Schweigen",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Pascale Hugues",
          "isbn": "978-3-498-03032-2",
          "pages": "44.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 44. Französisches Original 2017.",
          "text": "„Aber Graffiti können uns auch zum Denken bringen.“",
          "title": "Deutschland à la française",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Wladimir Kaminer",
          "isbn": "978-3-442-48701-1",
          "pages": "196.",
          "place": "München",
          "publisher": "Goldmann",
          "ref": "Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 196.",
          "text": "„Ein großes Graffito an der Wand zeigte einen jungen Mann in seiner ganzen natürlichen Pracht, der den Betrachter verschmitzt anlächelte.“",
          "title": "Ausgerechnet Deutschland",
          "title_complement": "Geschichten unserer neuen Nachbarn",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Hellmuth Karasek",
          "isbn": "978-3-86995-075-4",
          "pages": "127.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Quadriga",
          "ref": "Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 127.",
          "text": "„Grafitti dienten der Information, wenn man mit seiner Notdurft beschäftigt war.“",
          "title": "Das find ich aber gar nicht komisch",
          "title_complement": "Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mit Spray auf Mauern, Fassaden, Wänden oder sonstigen Oberflächen im öffentlichen Raum aufgebrachte Schriftzüge oder Bilder, typischerweise ungefragt und ohne Erlaubnis"
      ],
      "id": "de-Graffito-de-noun-kOWVsYC0",
      "raw_tags": [
        "zumeist im Plural"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡʁaˈfɪto"
    },
    {
      "audio": "De-Graffito.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Graffito.ogg/De-Graffito.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Graffito.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "auch als Singular"
      ],
      "sense_index": "3",
      "word": "Graffiti"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine",
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "grafito"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "in eine Marmorfliese eingeritzte Dekoration, die ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "in eine Marmorfliese eingeritzte Dekoration, die ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat",
      "sense_index": "2",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "in eine Marmorfliese eingeritzte Dekoration, die ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat",
      "sense_index": "2",
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "grafitio"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "grafito"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "grafiti"
    }
  ],
  "word": "Graffito"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Substantiv zwei Genera (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Englisch)",
    "Übersetzungen (Italienisch)"
  ],
  "etymology_text": "[1, 2] Das Wort wurde aus dem Italienischen übernommen. Das italienische Wort graffito ^(→ it) steht für ‚Gekratztes‘ und stammt vom Verb graffiare ^(→ it) ‚kratzen‘ ab.\n:[3] Diese Bedeutung entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde vom englischen graffito ^(→ en) übernommen.",
  "forms": [
    {
      "form": "das Graffito",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Graffito",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Graffiti",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Graffito",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Graffitos",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Graffito",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Graffitos",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Graffiti",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Graffito",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Graffito",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Graffiti",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Graffito",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Graffito",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Graffiti",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Graf·fi·to",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Graffiti Europa, gelesen 06/2012",
          "text": "Um 1850 wurde der Begriff Graffiti von Altertumsforschern und Archäologen zur Bezeichnung inoffizieller, gekratzter Botschaften übernommen, die sie bei Ausgrabungen in antiken Stätten fanden."
        },
        {
          "author": "Elisabeth Hollender",
          "collection": "Jiddisch im Rheinland",
          "editor": "Monika Grübel, Peter Honnen",
          "isbn": "978-3-8375-0886-4",
          "pages": "41-56, Zitat Seite 44.",
          "place": "Essen",
          "publisher": "Klartext",
          "ref": "Elisabeth Hollender: Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 41-56, Zitat Seite 44.",
          "text": "„Offensichtlich benutzte der Schreiber dieses Graffito die deutsche Form seines Vatersnamens zusammen mit der hebräischen Form seines eigenen Namens.“",
          "title": "Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Matthias Schulz: Tal des Terrors. In: DER SPIEGEL. Nummer 24/2014, 7. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 113 .",
          "text": "„Ein Graffito zeigt einen Indianer mit einem katholischen Käppi, wahrscheinlich eine Beute aus einem spanischen Missionsdorf.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Kathedralen.net, gelesen 06/2012",
          "text": "Im Innern (des Doms von Siena) befindet sich ein mit Graffiti-Intarsien geschmückter Marmorfußboden, der in den Jahren 1369-1547 von Sienser Künstlern hergestellt wurde."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Dekoration, die in eine Marmorfliese eingeritzt ist und ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Über Nacht wurden in unserem Viertel schon wieder sieben neue Graffiti gesprüht."
        },
        {
          "text": "Wegen des ausufernden Anbringens von Graffiti wurde im deutschen Strafgesetzbuch extra § 303 II geschaffen."
        },
        {
          "author": "Pascal Mercier",
          "isbn": "978-3-442-72135-1",
          "pages": "257.",
          "place": "München",
          "publisher": "btb Verlag",
          "ref": "Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 257.",
          "text": "„Sogar einige der Graffiti, die sie täglich sah, hätte er aufsagen können.“",
          "title": "Perlmanns Schweigen",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "1997"
        },
        {
          "author": "Pascale Hugues",
          "isbn": "978-3-498-03032-2",
          "pages": "44.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 44. Französisches Original 2017.",
          "text": "„Aber Graffiti können uns auch zum Denken bringen.“",
          "title": "Deutschland à la française",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Wladimir Kaminer",
          "isbn": "978-3-442-48701-1",
          "pages": "196.",
          "place": "München",
          "publisher": "Goldmann",
          "ref": "Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 196.",
          "text": "„Ein großes Graffito an der Wand zeigte einen jungen Mann in seiner ganzen natürlichen Pracht, der den Betrachter verschmitzt anlächelte.“",
          "title": "Ausgerechnet Deutschland",
          "title_complement": "Geschichten unserer neuen Nachbarn",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Hellmuth Karasek",
          "isbn": "978-3-86995-075-4",
          "pages": "127.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Quadriga",
          "ref": "Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 127.",
          "text": "„Grafitti dienten der Information, wenn man mit seiner Notdurft beschäftigt war.“",
          "title": "Das find ich aber gar nicht komisch",
          "title_complement": "Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mit Spray auf Mauern, Fassaden, Wänden oder sonstigen Oberflächen im öffentlichen Raum aufgebrachte Schriftzüge oder Bilder, typischerweise ungefragt und ohne Erlaubnis"
      ],
      "raw_tags": [
        "zumeist im Plural"
      ],
      "sense_index": "3"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡʁaˈfɪto"
    },
    {
      "audio": "De-Graffito.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/01/De-Graffito.ogg/De-Graffito.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Graffito.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "auch als Singular"
      ],
      "sense_index": "3",
      "word": "Graffiti"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine",
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Inschrift, die in eine Wand eingeritzt wurde und von sprach- und kulturgeschichtlicher Relevanz ist",
      "sense_index": "1",
      "word": "grafito"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "in eine Marmorfliese eingeritzte Dekoration, die ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "in eine Marmorfliese eingeritzte Dekoration, die ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat",
      "sense_index": "2",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "in eine Marmorfliese eingeritzte Dekoration, die ein mehrfarbiges ornamentales oder figurales Motiv hat",
      "sense_index": "2",
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "grafitio"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "graffito"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "graffiti"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "grafito"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "ohne Erlaubnis auf Oberflächen im öffentlichen Raum gesprayte Schriftzüge oder Bilder",
      "sense_index": "3",
      "word": "grafiti"
    }
  ],
  "word": "Graffito"
}

Download raw JSONL data for Graffito meaning in Deutsch (9.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.