See Gnadenkapelle in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gnade und Kapelle", "forms": [ { "form": "die Gnadenkapelle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gnadenkapellen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Gnadenkapelle", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gnadenkapellen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Gnadenkapelle", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gnadenkapellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Gnadenkapelle", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gnadenkapellen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gotteshaus" }, { "sense_index": "1", "word": "Votivkapelle" } ], "hyphenation": "Gna·den·ka·pel·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In der Gnadenkapelle finden Andachten von Gläubigen zur Gnade und für Bittgesuche an verschiedene Heilige statt." }, { "ref": "Die Gnadenkapelle in Altötting www.altoetting.de, abgerufen am 17. Oktober 2013", "text": "„Klein an Gestalt, aber groß an Geschichte und Bedeutung, beherrscht die Gnadenkapelle den weiträumigen Kapellplatz.“" }, { "ref": "Beuroner Gnadenkapelle www.erzabtei-beuron.de, abgerufen am 17. Oktober 2013", "text": "„Die Beuroner Gnadenkapelle wurde in den Jahren 1898 bis 1899 nördlich an das Schiff der damals im Sinne der Beuroner Kunstschule umgestalteten Abteikirche angebaut, um dem Gnadenbild, einer spätgotischen Pietà aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, einen würdevollen Aufstellungsort zu erschaffen.“" }, { "ref": "Gnadenkapelle zu Altötting www.bistum-passau.de, abgerufen am 17. Oktober 2013", "text": "„Damit ist die Gnadenkapelle auch eine der ältesten Kirchen in Deutschland.“" }, { "ref": "Gnadenkapelle Kevelaer www.wallfahrt-kevelaer.de, abgerufen am 22. Oktober 2014", "text": "„Wer sich Maria anvertraut, den vergisst sie nicht. So haben die Erbauer der Gnadenkapelle gedacht, so erfahren es alle, die vertrauend, betend oder dankend hierher kommen.“" }, { "ref": "Gnadenkapelle - Erzabtei St. Martin zu Beuron www.erzabtei-beuron.de, abgerufen am 22. Oktober 2014", "text": "„Die Beuroner Gnadenkapelle wurde in den Jahren 1898 bis 1899 nördlich an das Schiff der damals im Sinne der Beuroner Kunstschule umgestalteten Abteikirche angebaut, um dem Gnadenbild, einer spätgotischen Pietà aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, einen würdevollen Aufstellungsort zu erschaffen.“" } ], "glosses": [ "einfach gestaltetes, kleineres Gotteshaus, das für Andachten zur Gnade genutzt wird" ], "id": "de-Gnadenkapelle-de-noun-3mANCvH1", "sense_index": "1", "topics": [ "religion" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡnaːdn̩kaˌpɛlə" }, { "audio": "De-Gnadenkapelle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/53/De-Gnadenkapelle.ogg/De-Gnadenkapelle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gnadenkapelle.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Gnadenkapelle" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gnade und Kapelle", "forms": [ { "form": "die Gnadenkapelle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Gnadenkapellen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Gnadenkapelle", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Gnadenkapellen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Gnadenkapelle", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Gnadenkapellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Gnadenkapelle", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Gnadenkapellen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gotteshaus" }, { "sense_index": "1", "word": "Votivkapelle" } ], "hyphenation": "Gna·den·ka·pel·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In der Gnadenkapelle finden Andachten von Gläubigen zur Gnade und für Bittgesuche an verschiedene Heilige statt." }, { "ref": "Die Gnadenkapelle in Altötting www.altoetting.de, abgerufen am 17. Oktober 2013", "text": "„Klein an Gestalt, aber groß an Geschichte und Bedeutung, beherrscht die Gnadenkapelle den weiträumigen Kapellplatz.“" }, { "ref": "Beuroner Gnadenkapelle www.erzabtei-beuron.de, abgerufen am 17. Oktober 2013", "text": "„Die Beuroner Gnadenkapelle wurde in den Jahren 1898 bis 1899 nördlich an das Schiff der damals im Sinne der Beuroner Kunstschule umgestalteten Abteikirche angebaut, um dem Gnadenbild, einer spätgotischen Pietà aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, einen würdevollen Aufstellungsort zu erschaffen.“" }, { "ref": "Gnadenkapelle zu Altötting www.bistum-passau.de, abgerufen am 17. Oktober 2013", "text": "„Damit ist die Gnadenkapelle auch eine der ältesten Kirchen in Deutschland.“" }, { "ref": "Gnadenkapelle Kevelaer www.wallfahrt-kevelaer.de, abgerufen am 22. Oktober 2014", "text": "„Wer sich Maria anvertraut, den vergisst sie nicht. So haben die Erbauer der Gnadenkapelle gedacht, so erfahren es alle, die vertrauend, betend oder dankend hierher kommen.“" }, { "ref": "Gnadenkapelle - Erzabtei St. Martin zu Beuron www.erzabtei-beuron.de, abgerufen am 22. Oktober 2014", "text": "„Die Beuroner Gnadenkapelle wurde in den Jahren 1898 bis 1899 nördlich an das Schiff der damals im Sinne der Beuroner Kunstschule umgestalteten Abteikirche angebaut, um dem Gnadenbild, einer spätgotischen Pietà aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, einen würdevollen Aufstellungsort zu erschaffen.“" } ], "glosses": [ "einfach gestaltetes, kleineres Gotteshaus, das für Andachten zur Gnade genutzt wird" ], "sense_index": "1", "topics": [ "religion" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡnaːdn̩kaˌpɛlə" }, { "audio": "De-Gnadenkapelle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/53/De-Gnadenkapelle.ogg/De-Gnadenkapelle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gnadenkapelle.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Gnadenkapelle" }
Download raw JSONL data for Gnadenkapelle meaning in Deutsch (3.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.