See Getriebensein in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Getriebenwerden" } ], "forms": [ { "form": "das Getriebensein", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Getriebenseins", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Getriebensein", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Getriebensein", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ge·trie·ben·sein", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Intuition, 2023-04-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 10. Februar 2025.", "text": "„Innere Unruhe, Alltags-Stress, Ängste und ein ständiges Getriebensein verhindert, dass sich unser Unterbewusstsein mit dem Feld aller Möglichkeiten verbinden kann, um uns einen weiteren Zugang zur Intuition zu ermöglichen.“" }, { "ref": "Heilungsweg mit Ayurveda und Energiemedizin - Dharamleen Kerstin Ostendorp - Heilerin und Heilpraktikerin - Spirituelle Mentorin, Dharamleen Kerstin Ostendorp - Heilerin und Heilpraktikerin - Spirituelle Mentorin, 2023-04-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 10. Februar 2025.", "text": "„Mein Wirken dient vor allem Heilerinnen, Therapeutinnen, Yoga-Lehrerinnen, feinsinnigen Unternehmerinnen und bewusst lebenden Frauen, die im Frust und Getriebensein feststecken, anstatt in wahrer Liebe, mutig und lebendig ihr innerstes Rufen zu leben.“" }, { "ref": "Theaterkritik: Ein kleines Theaterwunder, Georg Kasch, 2023-03-09. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 10. Februar 2025.", "text": "„Wie es aber Joachim Meyerhoff gelingt, im langen Gespräch mit Nina über die Schalheit des Ruhms und sein eigenes Getriebensein plötzlich Mensch zu werden, halb Schmerzensmann, halb Frischentflammter, ist ein kleines Theaterwunder.“" }, { "ref": "Die Zeit, 03.12.2009. Aus dem Die Zeit-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 10. Februar 2025.", "text": "„Indem es von Platon bis Foucault die großen Figuren der Philosophiegeschichte aus dem Blickpunkt ihres hitzigsten Getriebenseins betrachtet, setzt sich en passant auch ein Bild von Sloterdijks eigenem philosophischen Temperament zusammen.“" } ], "glosses": [ "Gefühl/Zustand, von äußeren oder inneren Kräften angetrieben zu werden, anhaltende innere Spannung zu erleben" ], "id": "de-Getriebensein-de-noun-~0VhINYP", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈtʁiːbn̩ˌsaɪ̯n" } ], "word": "Getriebensein" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Getriebenwerden" } ], "forms": [ { "form": "das Getriebensein", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Getriebenseins", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Getriebensein", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Getriebensein", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Ge·trie·ben·sein", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Intuition, 2023-04-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 10. Februar 2025.", "text": "„Innere Unruhe, Alltags-Stress, Ängste und ein ständiges Getriebensein verhindert, dass sich unser Unterbewusstsein mit dem Feld aller Möglichkeiten verbinden kann, um uns einen weiteren Zugang zur Intuition zu ermöglichen.“" }, { "ref": "Heilungsweg mit Ayurveda und Energiemedizin - Dharamleen Kerstin Ostendorp - Heilerin und Heilpraktikerin - Spirituelle Mentorin, Dharamleen Kerstin Ostendorp - Heilerin und Heilpraktikerin - Spirituelle Mentorin, 2023-04-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 10. Februar 2025.", "text": "„Mein Wirken dient vor allem Heilerinnen, Therapeutinnen, Yoga-Lehrerinnen, feinsinnigen Unternehmerinnen und bewusst lebenden Frauen, die im Frust und Getriebensein feststecken, anstatt in wahrer Liebe, mutig und lebendig ihr innerstes Rufen zu leben.“" }, { "ref": "Theaterkritik: Ein kleines Theaterwunder, Georg Kasch, 2023-03-09. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 10. Februar 2025.", "text": "„Wie es aber Joachim Meyerhoff gelingt, im langen Gespräch mit Nina über die Schalheit des Ruhms und sein eigenes Getriebensein plötzlich Mensch zu werden, halb Schmerzensmann, halb Frischentflammter, ist ein kleines Theaterwunder.“" }, { "ref": "Die Zeit, 03.12.2009. Aus dem Die Zeit-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 10. Februar 2025.", "text": "„Indem es von Platon bis Foucault die großen Figuren der Philosophiegeschichte aus dem Blickpunkt ihres hitzigsten Getriebenseins betrachtet, setzt sich en passant auch ein Bild von Sloterdijks eigenem philosophischen Temperament zusammen.“" } ], "glosses": [ "Gefühl/Zustand, von äußeren oder inneren Kräften angetrieben zu werden, anhaltende innere Spannung zu erleben" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈtʁiːbn̩ˌsaɪ̯n" } ], "word": "Getriebensein" }
Download raw JSONL data for Getriebensein meaning in Deutsch (2.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.