"Geschlechter-Lohnlücke" meaning in Deutsch

See Geschlechter-Lohnlücke in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɡəˈʃlɛçtɐˌloːnlʏkə Audio: De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg Forms: die Geschlechter-Lohnlücke [nominative, singular], der Geschlechter-Lohnlücke [genitive, singular], der Geschlechter-Lohnlücke [dative, singular], die Geschlechter-Lohnlücke [accusative, singular]
  1. Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn von Männern und Frauen
    Sense id: de-Geschlechter-Lohnlücke-de-noun-icsoY-VF
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Gender Pay Gap Translations: gender pay gap (Englisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Geschlechter-Lohnlücke",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschlechter-Lohnlücke",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschlechter-Lohnlücke",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschlechter-Lohnlücke",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·schlech·ter-Lohn·lü·cke",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Esther Schröder: Arbeitsmarkt, Alleinerziehende, Aufsichtsräte - 6. Bremischer Frauentag in Berlin. Senatskanzlei Bremen, 2. März 2012, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Die Geschlechter-Lohnlücke liegt in Deutschland bei rund 23 Prozent.“"
        },
        {
          "ref": "Christiane Berger: Lohnlücke zwischen den Geschlechtern – Bayern zählt zu den Sorgenkindern Europas. DGB Bayern, 29. März 2013, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Die Bayerische Staatsregierung versucht, die krasse Geschlechter-Lohnlücke mit einer sogenannten ‚bereinigten Rechnung‘ zu kaschieren.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Jessica Weiß: In: Schweinfurt City. Mainpost, 10. März 2021, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Auch der Equal Pay Day – Tag der Lohngerechtigkeit macht jedes Jahr auf die Geschlechter-Lohnlücke aufmerksam, so auch 2021 am 10. März.“"
        },
        {
          "ref": "Liane Watzel: Was steckt hinter dem Gender Pay Gap? Mitteldeutscher Rundfunk, 21. März 2022, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Ist das nicht naiv angesichts einer Geschlechter-Lohnlücke von 18 Prozent?“"
        },
        {
          "ref": "Frauenstaatssekretärin Hartwig-Tiedt: Lohnlücke endlich schließen. In: Niederlausitz aktuell. 23. Juni 2015, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Das ist ein Hauptgrund für die Geschlechter-Lohnlücke.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn von Männern und Frauen"
      ],
      "id": "de-Geschlechter-Lohnlücke-de-noun-icsoY-VF",
      "raw_tags": [
        "Sozialökonomie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʃlɛçtɐˌloːnlʏkə"
    },
    {
      "audio": "De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/af/De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg/De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gender Pay Gap"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "gender pay gap"
    }
  ],
  "word": "Geschlechter-Lohnlücke"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Geschlechter-Lohnlücke",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschlechter-Lohnlücke",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschlechter-Lohnlücke",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschlechter-Lohnlücke",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·schlech·ter-Lohn·lü·cke",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Esther Schröder: Arbeitsmarkt, Alleinerziehende, Aufsichtsräte - 6. Bremischer Frauentag in Berlin. Senatskanzlei Bremen, 2. März 2012, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Die Geschlechter-Lohnlücke liegt in Deutschland bei rund 23 Prozent.“"
        },
        {
          "ref": "Christiane Berger: Lohnlücke zwischen den Geschlechtern – Bayern zählt zu den Sorgenkindern Europas. DGB Bayern, 29. März 2013, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Die Bayerische Staatsregierung versucht, die krasse Geschlechter-Lohnlücke mit einer sogenannten ‚bereinigten Rechnung‘ zu kaschieren.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Jessica Weiß: In: Schweinfurt City. Mainpost, 10. März 2021, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Auch der Equal Pay Day – Tag der Lohngerechtigkeit macht jedes Jahr auf die Geschlechter-Lohnlücke aufmerksam, so auch 2021 am 10. März.“"
        },
        {
          "ref": "Liane Watzel: Was steckt hinter dem Gender Pay Gap? Mitteldeutscher Rundfunk, 21. März 2022, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Ist das nicht naiv angesichts einer Geschlechter-Lohnlücke von 18 Prozent?“"
        },
        {
          "ref": "Frauenstaatssekretärin Hartwig-Tiedt: Lohnlücke endlich schließen. In: Niederlausitz aktuell. 23. Juni 2015, abgerufen am 31. März 2022.",
          "text": "„Das ist ein Hauptgrund für die Geschlechter-Lohnlücke.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Bruttostundenlohn von Männern und Frauen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Sozialökonomie"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʃlɛçtɐˌloːnlʏkə"
    },
    {
      "audio": "De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/af/De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg/De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geschlechter-Lohnlücke.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gender Pay Gap"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "gender pay gap"
    }
  ],
  "word": "Geschlechter-Lohnlücke"
}

Download raw JSONL data for Geschlechter-Lohnlücke meaning in Deutsch (2.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.