"Geruchsunterscheidung" meaning in Deutsch

See Geruchsunterscheidung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ɡəˈʁʊxsʔʊntɐˌʃaɪ̯dʊŋ, ɡəˈʁuːxsʔʊntɐˌʃaɪ̯dʊŋ Audio: De-Geruchsunterscheidung.ogg Forms: die Geruchsunterscheidung [nominative, singular], die Geruchsunterscheidungen [nominative, plural], der Geruchsunterscheidung [genitive, singular], der Geruchsunterscheidungen [genitive, plural], der Geruchsunterscheidung [dative, singular], den Geruchsunterscheidungen [dative, plural], die Geruchsunterscheidung [accusative, singular], die Geruchsunterscheidungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Unterscheidung, mit dem Fugenelement -s
  1. die Tätigkeit der Nase, zwei oder mehrere Gerüche als verschieden (ungleich oder nicht identisch) zu erkennen oder zu definieren; das Unterscheiden oder das Unterschiedenwerden
    Sense id: de-Geruchsunterscheidung-de-noun-pRX82tXB
  2. Übungen und Test von [1]
    Sense id: de-Geruchsunterscheidung-de-noun-70cFXKBG
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Nasenarbeit Hypernyms: Geruchssinn Hyponyms: Geruchserkennung, Geruchsidentifikation Derived forms: Geruchsunterscheidungsvermögen

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Geruchsunterscheidungsvermögen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Unterscheidung, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsunterscheidung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsunterscheidungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsunterscheidung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsunterscheidungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsunterscheidung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsunterscheidungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsunterscheidung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsunterscheidungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchssinn"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·un·ter·schei·dung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchserkennung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchsidentifikation"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              297,
              318
            ]
          ],
          "ref": "Wissenschaftler erforschen wie das Gehirn Gerüche verarbeitet www.bio-pro.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Als die Forscher nun bei diesen genetisch veränderten Mäusen die Fähigkeit Gerüche zu unterscheiden analysierten, stellten sie fest, dass das Geruchslernen und das Gedächtnis dafür gegenüber den Kontrolltieren nicht verändert war, wohl aber die Verarbeitungsgeschwindigkeit: Während die einfache Geruchsunterscheidung etwa gleich schnell verlief, waren die genetisch veränderten Tiere bei der Unterscheidung sehr ähnlicher Geruchsmischungen deutlich schneller.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              107,
              128
            ]
          ],
          "ref": "Aus der Praxis(PDF; 325 KB) www.obedience-by-fun.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Wie in allen anderen Obedienceübungen auch, ist die Arbeitsgeschwindigkeit ein wesentlicher Faktor in der Geruchsunterscheidung.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              9,
              30
            ]
          ],
          "ref": "Geruchsunterscheidung www.nosey-dogs.com, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Bei der Geruchsunterscheidung soll der Hund einen spezifischen Geruch zwischen anderen Gerüchen ausfindig machen und anzeigen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              56,
              77
            ]
          ],
          "ref": "Der Einfluss von Wurzelvolatilen auf das Orientierungsverhalten von unterirdisch lebenden Maikäferengerlingen ediss.uni-goettingen.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Daraus ergibt sich eine hoch entwickelte Fähigkeit zur Geruchsunterscheidung und -erkennung bei den Maikäferengerlingen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              220,
              241
            ]
          ],
          "ref": "Wie Nervenzellen Geruchsreize unterscheiden www.klinikum.uni-heidelberg.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Im vorliegenden Fall wurde dadurch in einem Großteil der Körnerzellen ein bestimmter Glutamatrezeptor entfernt, was eine verstärkte Hemmung der Ausgabezellen des Riechkolbens zur Folge hatte und zu einer beschleunigten Geruchsunterscheidung führte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Tätigkeit der Nase, zwei oder mehrere Gerüche als verschieden (ungleich oder nicht identisch) zu erkennen oder zu definieren; das Unterscheiden oder das Unterschiedenwerden"
      ],
      "id": "de-Geruchsunterscheidung-de-noun-pRX82tXB",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              93,
              116
            ]
          ],
          "ref": "Schnelle Schnüffler: Ratten erkennen Gerüche rascher als gedacht www.wissenschaft-aktuell.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„\"Diese Untersuchung erlaubte es uns, die Geschwindigkeit zu messen, mit der Ratten spontane Geruchsunterscheidungen durchführen können\", schreiben Matt Wachowiak und seine Kollegen von der Boston University.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Übungen und Test von [1]"
      ],
      "id": "de-Geruchsunterscheidung-de-noun-70cFXKBG",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsʔʊntɐˌʃaɪ̯dʊŋ"
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈʁuːxsʔʊntɐˌʃaɪ̯dʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsunterscheidung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ad/De-Geruchsunterscheidung.ogg/De-Geruchsunterscheidung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsunterscheidung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nasenarbeit"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geruchsunterscheidung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Geruchsunterscheidungsvermögen"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Unterscheidung, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsunterscheidung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsunterscheidungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsunterscheidung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsunterscheidungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsunterscheidung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsunterscheidungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsunterscheidung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsunterscheidungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchssinn"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·un·ter·schei·dung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchserkennung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruchsidentifikation"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              297,
              318
            ]
          ],
          "ref": "Wissenschaftler erforschen wie das Gehirn Gerüche verarbeitet www.bio-pro.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Als die Forscher nun bei diesen genetisch veränderten Mäusen die Fähigkeit Gerüche zu unterscheiden analysierten, stellten sie fest, dass das Geruchslernen und das Gedächtnis dafür gegenüber den Kontrolltieren nicht verändert war, wohl aber die Verarbeitungsgeschwindigkeit: Während die einfache Geruchsunterscheidung etwa gleich schnell verlief, waren die genetisch veränderten Tiere bei der Unterscheidung sehr ähnlicher Geruchsmischungen deutlich schneller.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              107,
              128
            ]
          ],
          "ref": "Aus der Praxis(PDF; 325 KB) www.obedience-by-fun.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Wie in allen anderen Obedienceübungen auch, ist die Arbeitsgeschwindigkeit ein wesentlicher Faktor in der Geruchsunterscheidung.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              9,
              30
            ]
          ],
          "ref": "Geruchsunterscheidung www.nosey-dogs.com, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Bei der Geruchsunterscheidung soll der Hund einen spezifischen Geruch zwischen anderen Gerüchen ausfindig machen und anzeigen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              56,
              77
            ]
          ],
          "ref": "Der Einfluss von Wurzelvolatilen auf das Orientierungsverhalten von unterirdisch lebenden Maikäferengerlingen ediss.uni-goettingen.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Daraus ergibt sich eine hoch entwickelte Fähigkeit zur Geruchsunterscheidung und -erkennung bei den Maikäferengerlingen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              220,
              241
            ]
          ],
          "ref": "Wie Nervenzellen Geruchsreize unterscheiden www.klinikum.uni-heidelberg.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„Im vorliegenden Fall wurde dadurch in einem Großteil der Körnerzellen ein bestimmter Glutamatrezeptor entfernt, was eine verstärkte Hemmung der Ausgabezellen des Riechkolbens zur Folge hatte und zu einer beschleunigten Geruchsunterscheidung führte.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Tätigkeit der Nase, zwei oder mehrere Gerüche als verschieden (ungleich oder nicht identisch) zu erkennen oder zu definieren; das Unterscheiden oder das Unterschiedenwerden"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              93,
              116
            ]
          ],
          "ref": "Schnelle Schnüffler: Ratten erkennen Gerüche rascher als gedacht www.wissenschaft-aktuell.de, abgerufen am 1. Mai 2014",
          "text": "„\"Diese Untersuchung erlaubte es uns, die Geschwindigkeit zu messen, mit der Ratten spontane Geruchsunterscheidungen durchführen können\", schreiben Matt Wachowiak und seine Kollegen von der Boston University.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Übungen und Test von [1]"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsʔʊntɐˌʃaɪ̯dʊŋ"
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈʁuːxsʔʊntɐˌʃaɪ̯dʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsunterscheidung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/ad/De-Geruchsunterscheidung.ogg/De-Geruchsunterscheidung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsunterscheidung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nasenarbeit"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geruchsunterscheidung"
}

Download raw JSONL data for Geruchsunterscheidung meaning in Deutsch (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-12 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (aeaf2a1 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.