See Geruchsschwellenwert in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geruchsschwellenfaktor" }, { "sense_index": "1", "word": "Geruchsschwellenkonzentration" }, { "sense_index": "1", "word": "MAK" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Schwellenwert, mit dem Fugenelement-s" ], "forms": [ { "form": "der Geruchsschwellenwert", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Geruchsschwellenwerte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Geruchsschwellenwerts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Geruchsschwellenwertes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Geruchsschwellenwerte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Geruchsschwellenwert", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Geruchsschwellenwerten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Geruchsschwellenwert", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Geruchsschwellenwerte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geruch" }, { "sense_index": "1", "word": "Geruchsemission" }, { "sense_index": "1", "word": "Geruchsimmission" } ], "hyphenation": "Ge·ruchs·schwel·len·wert", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 43, 65 ] ], "ref": "Geruchsschwellenwert GSW www.stadtwerke-herne.de, abgerufen am 1. April 2014", "text": "„Quantitativ kann der Geruch mit Hilfe des Geruchsschwellenwertes gemessen werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 25 ] ], "ref": "Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit www.umwelt-online.de, abgerufen am 1. April 2014", "text": "„Der Geruchsschwellenwert TON kann nach DIN EN 1622 (Oktober 2006) als Paar-Test (Kapitel 10.2.2) mit dem Kurzzeitverfahren (Kapitel 10.3) überprüft werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 44, 64 ], [ 208, 228 ] ], "ref": "Damit Leitungsrohre das Trinkwasser nicht belasten www.laborpraxis.vogel.de, abgerufen am 1. April 2014", "text": "„Parallel zur GC/MS-ODP-Analyse ließ er den Geruchsschwellenwert „TON“ (Threshold Odour Number) der Prüfwässer bestimmen nach DIN EN 1622 mittels eines Panels aus fünf sensorisch geschulten Testpersonen; der Geruchsschwellenwert TON ist definiert als Vedünnungsverhältnis, oberhalb dessen bei der Probe kein Geruch wahrnehmbar ist. Geruchsfreies Wasser etwa hat einen TON von Eins.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 245, 265 ] ], "ref": "Geruchsimmissionen; Schweinemastanlage; Geruchsschwellenwert; Geruchsgrenzwert; Heranziehung von Sachverständigen; Interessenabwägung im Sofortverfahren www.jurion.de, abgerufen am 1. April 2014", "text": "„Der Senat geht in Übereinstimmung mit anderen Oberverwaltungsgerichten davon aus, daß Geruchsimmissionen aus dem Betrieb einer Schweinemastanlage Eigentümern von in einem Wohngebiet gelegenen Grundstücken im allgemeinen zumutbar sind, wenn der Geruchsschwellenwert (= 1 GE/cbm) in mindestens 97% der Jahresstunden nicht überschritten wird.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 15, 36 ] ], "ref": "Gerüche und Geruchsbelästigungen(PDF; 299 KB)web.archive.org, Bayerisches Landesamt für Umwelt, abgerufen am 30. Mai 2014", "text": "„MAK-Werte und Geruchsschwellenwerte für eine Reihe von Schadstoffen, die entweder direkt gasförmig anfallen oder gasförmige, geruchsintensive Komponenten emittieren.“" } ], "glosses": [ "Verdünnungsverhältnis, oberhalb dessen bei der Geruchsprobe kein Geruch wahrnehmbar ist" ], "id": "de-Geruchsschwellenwert-de-noun-mXwj0jq5", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈʁʊxsʃvɛlənˌveːɐ̯t" }, { "ipa": "ɡəˈʁuːxsʃvɛlənˌveːɐ̯t" }, { "audio": "De-Geruchsschwellenwert.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/13/De-Geruchsschwellenwert.ogg/De-Geruchsschwellenwert.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsschwellenwert.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geruchsgrenzwert" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "odour detection threshold" } ], "word": "Geruchsschwellenwert" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geruchsschwellenfaktor" }, { "sense_index": "1", "word": "Geruchsschwellenkonzentration" }, { "sense_index": "1", "word": "MAK" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Schwellenwert, mit dem Fugenelement-s" ], "forms": [ { "form": "der Geruchsschwellenwert", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Geruchsschwellenwerte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Geruchsschwellenwerts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Geruchsschwellenwertes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Geruchsschwellenwerte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Geruchsschwellenwert", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Geruchsschwellenwerten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Geruchsschwellenwert", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Geruchsschwellenwerte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geruch" }, { "sense_index": "1", "word": "Geruchsemission" }, { "sense_index": "1", "word": "Geruchsimmission" } ], "hyphenation": "Ge·ruchs·schwel·len·wert", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 43, 65 ] ], "ref": "Geruchsschwellenwert GSW www.stadtwerke-herne.de, abgerufen am 1. April 2014", "text": "„Quantitativ kann der Geruch mit Hilfe des Geruchsschwellenwertes gemessen werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 5, 25 ] ], "ref": "Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit www.umwelt-online.de, abgerufen am 1. April 2014", "text": "„Der Geruchsschwellenwert TON kann nach DIN EN 1622 (Oktober 2006) als Paar-Test (Kapitel 10.2.2) mit dem Kurzzeitverfahren (Kapitel 10.3) überprüft werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 44, 64 ], [ 208, 228 ] ], "ref": "Damit Leitungsrohre das Trinkwasser nicht belasten www.laborpraxis.vogel.de, abgerufen am 1. April 2014", "text": "„Parallel zur GC/MS-ODP-Analyse ließ er den Geruchsschwellenwert „TON“ (Threshold Odour Number) der Prüfwässer bestimmen nach DIN EN 1622 mittels eines Panels aus fünf sensorisch geschulten Testpersonen; der Geruchsschwellenwert TON ist definiert als Vedünnungsverhältnis, oberhalb dessen bei der Probe kein Geruch wahrnehmbar ist. Geruchsfreies Wasser etwa hat einen TON von Eins.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 245, 265 ] ], "ref": "Geruchsimmissionen; Schweinemastanlage; Geruchsschwellenwert; Geruchsgrenzwert; Heranziehung von Sachverständigen; Interessenabwägung im Sofortverfahren www.jurion.de, abgerufen am 1. April 2014", "text": "„Der Senat geht in Übereinstimmung mit anderen Oberverwaltungsgerichten davon aus, daß Geruchsimmissionen aus dem Betrieb einer Schweinemastanlage Eigentümern von in einem Wohngebiet gelegenen Grundstücken im allgemeinen zumutbar sind, wenn der Geruchsschwellenwert (= 1 GE/cbm) in mindestens 97% der Jahresstunden nicht überschritten wird.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 15, 36 ] ], "ref": "Gerüche und Geruchsbelästigungen(PDF; 299 KB)web.archive.org, Bayerisches Landesamt für Umwelt, abgerufen am 30. Mai 2014", "text": "„MAK-Werte und Geruchsschwellenwerte für eine Reihe von Schadstoffen, die entweder direkt gasförmig anfallen oder gasförmige, geruchsintensive Komponenten emittieren.“" } ], "glosses": [ "Verdünnungsverhältnis, oberhalb dessen bei der Geruchsprobe kein Geruch wahrnehmbar ist" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈʁʊxsʃvɛlənˌveːɐ̯t" }, { "ipa": "ɡəˈʁuːxsʃvɛlənˌveːɐ̯t" }, { "audio": "De-Geruchsschwellenwert.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/13/De-Geruchsschwellenwert.ogg/De-Geruchsschwellenwert.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsschwellenwert.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geruchsgrenzwert" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "odour detection threshold" } ], "word": "Geruchsschwellenwert" }
Download raw JSONL data for Geruchsschwellenwert meaning in Deutsch (4.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.