"Gähnen" meaning in Deutsch

See Gähnen in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈɡɛːnən Audio: De-gähnen.ogg Forms: das Gähnen [nominative, singular], des Gähnens [genitive, singular], dem Gähnen [dative, singular], das Gähnen [accusative, singular]
Rhymes: ɛːnən Etymology: Ableitung des Substantivs vom Verb gähnen durch Konversion
  1. reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen
    Sense id: de-Gähnen-de-noun-2gFMcoWM
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Gienen Hyponyms: Mitgähnen, Nachgähnen, Zwangsgähnen Coordinate_terms: Gähnakt, Gähnattacke, Gähndrang, Gähnerei, Gähnkrampf, Gähnreflex Translations (reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen): прозявка (Bulgarisch), yawn (Englisch), gape (Englisch), hiation (Englisch), haukotus (Finnisch), haukottelu (Finnisch), bâillement [masculine] (Französisch), geispi (Isländisch), sbadiglio (Italienisch), zijevanje (Kroatisch), zijev (Kroatisch), oscitatio (Latein), geeuw (Niederländisch), gapen (Niederländisch), دهاندره (Persisch), خمیازه (Persisch), căscat (Rumänisch), зевота (Russisch), зевок (Russisch), gäspning (Schwedisch), zívanie (Slowakisch), bostezo (Spanisch), zívnutí (Tschechisch), ásítás (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnakt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnattacke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähndrang"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnerei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnkrampf"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnreflex"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs vom Verb gähnen durch Konversion",
  "expressions": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zum Gähnen langweilig"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Gähnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gähnens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gähnen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Gähnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gäh·nen",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mitgähnen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nachgähnen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwangsgähnen"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jan Osterkamp: Je länger das Gähnen, desto größer das Gehirn. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 5. Oktober 2016, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023) .",
          "text": "„›Je ausgiebiger ein Gähnen, desto leistungsfähiger ein Gehirn‹ – und belegten dies anschließend durch eine statistischen Quervergleich mit 19 Säugetierspezies erfolgreich.“"
        },
        {
          "text": "„Offenbar unterstützt Gähnen – wissenschaftlich definiert als stereotype, mit langer Einatmung und kurzer Ausatmung sowie kurzzeitig starker Muskelkontraktion verbundene Kieferöffnung – tatsächlich die Leistungsfähigkeit des Hirns.“"
        },
        {
          "ref": "Daniela Mocker: Warum gähnen Frauen häufiger als Männer mit?. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 4. Februar 2016, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023) .",
          "text": "„Die Wissenschaftler erklären den Befund, dass sich Frauen häufiger vom Gähnen anderer mitreißen lassen, mit der höheren Empathiefähigkeit, die ihnen zugesprochen wird.“"
        },
        {
          "ref": "Andrea Westhoff: Radiolexikon Gesundheit. Gähnen. In: Deutschlandradio. 20. Februar 2018 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023) .",
          "text": "„Gähnen – das im ursprünglichen Wortsinn ›Mund- oder Rachenaufsperren‹ – ist ein Reflex: Einmal ausgelöst, dauert es vom tiefen Ein- bis zum langen Ausatmen circa sechs Sekunden …[.]“"
        },
        {
          "text": "„Apropos krankhaft: Das Gähnen zu unterdrücken ist – medizinisch gesehen – eher ungesund.“"
        },
        {
          "ref": "Julian Bergmann: Warum gähnt man und warum ist es ansteckend? In: akademie-sport-gesundheit.de (Online). Abgerufen am 3. Februar 2023.",
          "text": "„Forscher kamen daher zu dem Schluss, dass das Gähnen der Kühlung des Gehirns dient.“"
        },
        {
          "ref": "Anjali Yoga: Die Welt des ventralen Vagus: Gähnen, Neurotransmitter und die Kunst der Selbstreflexion. In: anjaliyoga.de (Online). 1. August 2023, abgerufen am 3. Dezember 2023.",
          "text": "„Diese Eigenschaften machen Gähnen zu einem leistungsstarken, natürlichen Mechanismus zur Verbesserung unserer geistigen Gesundheit und unseres allgemeinen Wohlbefindens.“"
        },
        {
          "author": "Kathrin Passig, Aleks Scholz",
          "isbn": "9783644102118",
          "pages": "54",
          "publisher": "Rowohlt Verlag GmbH",
          "ref": "Kathrin Passig, Aleks Scholz: Lexikon des Unwissens: Worauf es bisher keine Antwort gibt. Rowohlt Verlag GmbH, 2009, ISBN 9783644102118, Seite 54 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Außerdem öffnet Gähnen die Verbindung zwischen Mundhöhle und Ohr, die eustachische Röhre, und sorgt so für Druckausgleich im Mittelohr, zum Beispiel bei Erkältungen oder bei der Flugzeuglandung. Gähnen ist daher gesund, darüber sind sich die Experten einig.“",
          "title": "Lexikon des Unwissens: Worauf es bisher keine Antwort gibt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        },
        {
          "ref": "Gábor Paál: Gehirn: Warum ist Gähnen ansteckend? In: SWR.de (Online). 2024, abgerufen am 9. April 2024.",
          "text": "„Das Ergebnis: Die Leute, die sich vom Gähnen eines Mitmenschen besonders anstecken lassen, haben auch hohe Empathiewerte.“"
        },
        {
          "ref": "Atmung und Stimme – lebensnotwendige Luftströme (Wissensbibliothek). In: wissen.de (Online). Abgerufen am 28. Juli 2024.",
          "text": "„Gähnen ist ein Reflex und kann durch eine erhöhte Kohlendioxidkonzentration im Blut ausgelöst werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen"
      ],
      "id": "de-Gähnen-de-noun-2gFMcoWM",
      "raw_tags": [
        "Verhalten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡɛːnən"
    },
    {
      "audio": "De-gähnen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ef/De-gähnen.ogg/De-gähnen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-gähnen.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːnən"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Süddeutschland"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Gienen"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "прозявка"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "yawn"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "gape"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "hiation"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "haukotus"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "haukottelu"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bâillement"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "geispi"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "sbadiglio"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zijevanje"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zijev"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "oscitatio"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "geeuw"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "gapen"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "دهاندره"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "خمیازه"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "căscat"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "зевота"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "зевок"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "gäspning"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zívanie"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "bostezo"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zívnutí"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "ásítás"
    }
  ],
  "word": "Gähnen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnakt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnattacke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähndrang"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnerei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnkrampf"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gähnreflex"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung des Substantivs vom Verb gähnen durch Konversion",
  "expressions": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zum Gähnen langweilig"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Gähnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gähnens",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gähnen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Gähnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gäh·nen",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mitgähnen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nachgähnen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zwangsgähnen"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Jan Osterkamp: Je länger das Gähnen, desto größer das Gehirn. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 5. Oktober 2016, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023) .",
          "text": "„›Je ausgiebiger ein Gähnen, desto leistungsfähiger ein Gehirn‹ – und belegten dies anschließend durch eine statistischen Quervergleich mit 19 Säugetierspezies erfolgreich.“"
        },
        {
          "text": "„Offenbar unterstützt Gähnen – wissenschaftlich definiert als stereotype, mit langer Einatmung und kurzer Ausatmung sowie kurzzeitig starker Muskelkontraktion verbundene Kieferöffnung – tatsächlich die Leistungsfähigkeit des Hirns.“"
        },
        {
          "ref": "Daniela Mocker: Warum gähnen Frauen häufiger als Männer mit?. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 4. Februar 2016, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023) .",
          "text": "„Die Wissenschaftler erklären den Befund, dass sich Frauen häufiger vom Gähnen anderer mitreißen lassen, mit der höheren Empathiefähigkeit, die ihnen zugesprochen wird.“"
        },
        {
          "ref": "Andrea Westhoff: Radiolexikon Gesundheit. Gähnen. In: Deutschlandradio. 20. Februar 2018 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023) .",
          "text": "„Gähnen – das im ursprünglichen Wortsinn ›Mund- oder Rachenaufsperren‹ – ist ein Reflex: Einmal ausgelöst, dauert es vom tiefen Ein- bis zum langen Ausatmen circa sechs Sekunden …[.]“"
        },
        {
          "text": "„Apropos krankhaft: Das Gähnen zu unterdrücken ist – medizinisch gesehen – eher ungesund.“"
        },
        {
          "ref": "Julian Bergmann: Warum gähnt man und warum ist es ansteckend? In: akademie-sport-gesundheit.de (Online). Abgerufen am 3. Februar 2023.",
          "text": "„Forscher kamen daher zu dem Schluss, dass das Gähnen der Kühlung des Gehirns dient.“"
        },
        {
          "ref": "Anjali Yoga: Die Welt des ventralen Vagus: Gähnen, Neurotransmitter und die Kunst der Selbstreflexion. In: anjaliyoga.de (Online). 1. August 2023, abgerufen am 3. Dezember 2023.",
          "text": "„Diese Eigenschaften machen Gähnen zu einem leistungsstarken, natürlichen Mechanismus zur Verbesserung unserer geistigen Gesundheit und unseres allgemeinen Wohlbefindens.“"
        },
        {
          "author": "Kathrin Passig, Aleks Scholz",
          "isbn": "9783644102118",
          "pages": "54",
          "publisher": "Rowohlt Verlag GmbH",
          "ref": "Kathrin Passig, Aleks Scholz: Lexikon des Unwissens: Worauf es bisher keine Antwort gibt. Rowohlt Verlag GmbH, 2009, ISBN 9783644102118, Seite 54 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Außerdem öffnet Gähnen die Verbindung zwischen Mundhöhle und Ohr, die eustachische Röhre, und sorgt so für Druckausgleich im Mittelohr, zum Beispiel bei Erkältungen oder bei der Flugzeuglandung. Gähnen ist daher gesund, darüber sind sich die Experten einig.“",
          "title": "Lexikon des Unwissens: Worauf es bisher keine Antwort gibt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        },
        {
          "ref": "Gábor Paál: Gehirn: Warum ist Gähnen ansteckend? In: SWR.de (Online). 2024, abgerufen am 9. April 2024.",
          "text": "„Das Ergebnis: Die Leute, die sich vom Gähnen eines Mitmenschen besonders anstecken lassen, haben auch hohe Empathiewerte.“"
        },
        {
          "ref": "Atmung und Stimme – lebensnotwendige Luftströme (Wissensbibliothek). In: wissen.de (Online). Abgerufen am 28. Juli 2024.",
          "text": "„Gähnen ist ein Reflex und kann durch eine erhöhte Kohlendioxidkonzentration im Blut ausgelöst werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Verhalten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡɛːnən"
    },
    {
      "audio": "De-gähnen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ef/De-gähnen.ogg/De-gähnen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-gähnen.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːnən"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Süddeutschland"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Gienen"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "прозявка"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "yawn"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "gape"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "hiation"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "haukotus"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "haukottelu"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bâillement"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "geispi"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "sbadiglio"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zijevanje"
    },
    {
      "lang": "Kroatisch",
      "lang_code": "hr",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zijev"
    },
    {
      "lang": "Latein",
      "lang_code": "la",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "oscitatio"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "geeuw"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "gapen"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "دهاندره"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "خمیازه"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "căscat"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "зевота"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "зевок"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "gäspning"
    },
    {
      "lang": "Slowakisch",
      "lang_code": "sk",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zívanie"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "bostezo"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zívnutí"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen",
      "sense_index": "1",
      "word": "ásítás"
    }
  ],
  "word": "Gähnen"
}

Download raw JSONL data for Gähnen meaning in Deutsch (9.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.